Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Hilfe zur Rettung meiner TC Partition (Eigentlich habe ich ein ähnliches Problem auf 2 Disks, aber ich beschränke mich hier erstmal auf eine). Es handelt sich um eine 3TB HDD mit einer Partition, welche ich mit TC verschlüsselt hatte und welche nach der Installation einer neuen SSD, dem spiegeln der Systempartition (andere Disk) mit Acronis TIH auf einmal nicht mehr gemountet werden konnte ("Falsches Pwd oder keine TC Partition"). Mit dem integrierten Backup-Header kann ich die Partition mounten, allerdings kann ich dann nicht darauf zugreifen ("Unformatted disk"- Meldung von Win7 und Frage ob ich formatieren möchte (natürlich nicht)). Ich habe erstmal mit ddrescue eine Komplettkopie auf eine neue Platte gemacht.
Ich bin mir nun nicht sicher, wie ich weiter vorgehen soll?
- Chkdsk auf der gemounteten Partition führte zu tausenden Meldungen "Deleting orphan file record segment ..." und endete mit 11 laut chkdsk rekonstruierten Dateien (sollten >10000 sein) und einem weiterhin nicht zugreifbaren Filesystem ("Access denied")?!
(FRAGE 1)
Kann das daran liegen, dass evtl. meine Partition Table durcheinander gekommen ist und TC mit dem Backupheader an der "falschen Stelle" gemountet hat (also z.B. annimmt dass die TC Partition bei X MB anfängt statt bei Y MB)?
(FRAGE 2)
Ähnliche Frage: Speichert TC im (Backup)Header die Location an der der verschlüsselte Datenbereich anfängt oder geht es davon aus, dass der einfach am Start der Partition (nach dem Header natürlich) anfängt (in welchem Fall dies vielleicht durch Korrektur einer evtl. falschen Partitionstabelle lösbar wäre?) ?
Testcrypt
Weiterhin habe ich mal versucht mit TestCrypt nach dem vorderen TC-Header zu suchen... dabei verwirrt mich ein wenig:
(FRAGE 3)
- Nach der Auswahl der Disk ist die Dialogseite "Partition Analyzer" komplett ausgegraut, Truecrypt zeigt mir aber im Device-Selection Dialog 2 Partitionen an (Partition 1: 128 MB, Partition 2: 2,7 TB)? Ist die 128MB nur eine GPT/GUID Reserved Space Partition die nirgends sonst angezeigt wird (auch nicht im Win7 Disk Management)?
- Beim Dialog "Volume Analyze" habe ich Begin und End auf Auto gestellt. Das Ergebnis ist
(FRAGE 4)
Heisst das, dass er keinen Normalen Header gefunden hat? Macht es noch Sinn in weiterem Umfang danach zu suchen um den Anfang des Volumes zu finden oder so? Was genau bedeuten die H/C/S Angaben unter "Sector" und "Embedded Backup Header"? Ist das Start und Ende des verschlüsselten Bereichs? Wie nutze ich die Informationen?
Das waren eine Menge Fragen und ich bin dankbar für jegliche Hilfe meine Daten wiederzubekommen und das Problem besser zu verstehen...
Vielen Dank schonmal fürs lesen
ich bräuchte mal eure Hilfe zur Rettung meiner TC Partition (Eigentlich habe ich ein ähnliches Problem auf 2 Disks, aber ich beschränke mich hier erstmal auf eine). Es handelt sich um eine 3TB HDD mit einer Partition, welche ich mit TC verschlüsselt hatte und welche nach der Installation einer neuen SSD, dem spiegeln der Systempartition (andere Disk) mit Acronis TIH auf einmal nicht mehr gemountet werden konnte ("Falsches Pwd oder keine TC Partition"). Mit dem integrierten Backup-Header kann ich die Partition mounten, allerdings kann ich dann nicht darauf zugreifen ("Unformatted disk"- Meldung von Win7 und Frage ob ich formatieren möchte (natürlich nicht)). Ich habe erstmal mit ddrescue eine Komplettkopie auf eine neue Platte gemacht.
Ich bin mir nun nicht sicher, wie ich weiter vorgehen soll?
- Chkdsk auf der gemounteten Partition führte zu tausenden Meldungen "Deleting orphan file record segment ..." und endete mit 11 laut chkdsk rekonstruierten Dateien (sollten >10000 sein) und einem weiterhin nicht zugreifbaren Filesystem ("Access denied")?!
(FRAGE 1)
Kann das daran liegen, dass evtl. meine Partition Table durcheinander gekommen ist und TC mit dem Backupheader an der "falschen Stelle" gemountet hat (also z.B. annimmt dass die TC Partition bei X MB anfängt statt bei Y MB)?
(FRAGE 2)
Ähnliche Frage: Speichert TC im (Backup)Header die Location an der der verschlüsselte Datenbereich anfängt oder geht es davon aus, dass der einfach am Start der Partition (nach dem Header natürlich) anfängt (in welchem Fall dies vielleicht durch Korrektur einer evtl. falschen Partitionstabelle lösbar wäre?) ?
Testcrypt
Weiterhin habe ich mal versucht mit TestCrypt nach dem vorderen TC-Header zu suchen... dabei verwirrt mich ein wenig:
(FRAGE 3)
- Nach der Auswahl der Disk ist die Dialogseite "Partition Analyzer" komplett ausgegraut, Truecrypt zeigt mir aber im Device-Selection Dialog 2 Partitionen an (Partition 1: 128 MB, Partition 2: 2,7 TB)? Ist die 128MB nur eine GPT/GUID Reserved Space Partition die nirgends sonst angezeigt wird (auch nicht im Win7 Disk Management)?
- Beim Dialog "Volume Analyze" habe ich Begin und End auf Auto gestellt. Das Ergebnis ist
(FRAGE 4)
Code:
Sector - Volume Size - Hidden - Version - Supported - Normal Header - Embedded Backup Header
364801/61/61 3,00TB false 5 TRUE N/A 16/113/34 - 364801/66/1
Heisst das, dass er keinen Normalen Header gefunden hat? Macht es noch Sinn in weiterem Umfang danach zu suchen um den Anfang des Volumes zu finden oder so? Was genau bedeuten die H/C/S Angaben unter "Sector" und "Embedded Backup Header"? Ist das Start und Ende des verschlüsselten Bereichs? Wie nutze ich die Informationen?
Das waren eine Menge Fragen und ich bin dankbar für jegliche Hilfe meine Daten wiederzubekommen und das Problem besser zu verstehen...
Vielen Dank schonmal fürs lesen
