Der Hinkelstein
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Juli 2018
- Beiträge
- 20
Hallo zusammen
Grundsätzlich ist mein Szenario sehr ähnlich wie jenes des Users "ueg", welcher letzte Woche den Thread "Nas für Vater" erstellt hat. Ich ziehe daher auch den Kauf des DS224+ in Betracht.
Kurz zum Anwendungsfall:
Meine Eltern haben zwei PCs und darauf sowohl ihre jeweils eigenen Daten aus auch gewisse "gemeinsame Daten", was letztlich auf Familienfotos und -Videos hinausläuft.
Sie möchten gerne die eigenen Daten mit einem Backup absichern und die gemeinsamen Daten zentral verwalten können, da sie viele Redundanzen darin haben und aktuell zum Teil doppelt aufbewahren. Sie sind bereit den Aufwand einer initialen Konsolidierung zu betreiben, möchten aber ab dann die Sammlung gemeinsam zentral weiterführen.
Nun habe ich zwei Fragen zu den Möglichkeiten eines Synology DS224+.
Vielen Dank für eure Zeit und allfällige Antworten!
Grundsätzlich ist mein Szenario sehr ähnlich wie jenes des Users "ueg", welcher letzte Woche den Thread "Nas für Vater" erstellt hat. Ich ziehe daher auch den Kauf des DS224+ in Betracht.
Kurz zum Anwendungsfall:
Meine Eltern haben zwei PCs und darauf sowohl ihre jeweils eigenen Daten aus auch gewisse "gemeinsame Daten", was letztlich auf Familienfotos und -Videos hinausläuft.
Sie möchten gerne die eigenen Daten mit einem Backup absichern und die gemeinsamen Daten zentral verwalten können, da sie viele Redundanzen darin haben und aktuell zum Teil doppelt aufbewahren. Sie sind bereit den Aufwand einer initialen Konsolidierung zu betreiben, möchten aber ab dann die Sammlung gemeinsam zentral weiterführen.
Nun habe ich zwei Fragen zu den Möglichkeiten eines Synology DS224+.
- Die erste Frage ist, ob es überhaupt möglich ist, das NAS in den zwei unterschiedlichen Szenarien gleichzeitig zu verwenden.
Das meine ich so, dass ich einerseits ein Backup von gewissen Ordner vom PC meines Vaters machen will, andererseits aber auch ein Backup von gewissen Ordnern vom PC meiner Mutter, welche unabhängig von einander sein sollen. Gleichzeitig soll aber eine Synchronisierung von anderen Ordnern mit den gemeinsamen Daten, welche nicht in den obigen Backups enthalten sind, laufen, welche die gemeinsamen Fotos auf beiden PCs meiner Eltern zugänglich macht. Das zweite Szenario ist somit eigentlich kein Backup mehr, sondern nur noch ein Speicherplatz im Netzwerk.
- Die zweite Frage ist, ob ich parallel zum oben erklärten Anwendungsfall auch noch ein automatisiertes Backup in eine Cloud machen kann, welches dann sowohl die beiden unabhängigen Backups der PCs, als auch die gemeinsame Fotosammlung absichert.
Somit hätte ich dann eine zweite Absicherung für die PCs und eine erste für die Fotos.
In einem späteren Schritt würde ich dann auch noch die zusätzliche Sicherung der Daten auf eine externe Festplatte in Erwägung ziehen, aber so wie ich die Beiträge aus dem Thread von "ueg" verstanden habe, ist das möglich. Sollte dies falsch sein, wäre ich natürlich auch hier dankbar für allfälligen Rat.
Vielen Dank für eure Zeit und allfällige Antworten!