Hallo allerseits!
Ich habe hier ein Dell XPS 15 L502X Laptop mit folgenden "Eckdaten"
Win 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
Intel Core i7-2670QM (inkl. Intel HD Graphics 3000)
Intel HM67 Express Chipsatz
NVIDIA GeForce GT 540M
6 GB RAM
Nach längerer Zeit wollte ich heute nochmal den Grafikkartentreiber der dedizierten NVIDIA GT 540M (von Version 344.11 auf Version 385.69) aktualisieren.
Dazu die folgenden Fragen:
Nach der Deinstallation des alten Grafikkarten-Treibers mittels DDU 17.0.7.5 im abgesicherten Modus sowie einem Systemneustart, wird ja der Standard-VGA-Treiber von Windows (Microsoft) installiert.
1.) Ist es normal, dass man mit diesem Standard-Treiber den Fehlercode 10 (Das Gerät kann nicht gestartet werden.) im Gerätemanager erhält? Oder sollte die Karte nicht auch hiermit wenigstens gestartet werden können?
Nach der Ausführung der Setup-Datei des aktuellen Treibers (385.69) sowie einem Systemneustart habe ich versucht, den Windows Leistungsindex neu auszuführen (auch wenn dieser keine große Bedeutung hat).
Allerdings friert dabei nun das System komplett ein (beim Direct3D ALU Test) und der Mauszeiger ist zudem nicht mehr zu bewegen.
2.) Welchen Grund könnte dies haben? Denn angeblich ist der Grafikkarten-Treiber 385.69 (M-Version!) auch für meine Karte kompatibel.
Der Grund, weswegen ich lange Zeit keine Aktualisierung des Treibers vorgenommen hatte, war der folgende:
Der im Treiberpaket ebenfalls enthaltene NVIDIA HD Audio Treiber wurde letztmalig mit dem Treiberpaket 344.11 in der Version 1.3.32.1 mitinstalliert; mit danach folgenden Treiberpaketen allerdings nicht mehr!
Und das, obwohl ich auch im entpackten Treiberpaket der aktuellen Version (385.69) "sehen" kann, dass dieser immer noch (jetzt in der Version 1.3.34.27) enthalten ist.
3.) Warum wird der aktuelle HD Audio Treiber nicht mehr mitinstalliert, dafür aber der alte einfach deinstalliert?
Zusätzlich fällt mir auf, dass nach der Aktualisierung des Grafikkartentreibers nun kein Symbol für die NVIDIA Systemsteuerung mehr im Systray aufgeführt ist.
4.) Warum? Und wie könnte man dies zurückerhalten?
Ich muss dazu sagen, dass auf meinem System die aktuelle G DATA IS installiert ist.
5.) Muss diese zwingend vor der Aktualisierung des Treibers komplett deinstalliert werden oder reicht das Deaktivieren der einzelnen Komponenten?
Ich frage, weil ich mal bei NVIDIA gelesen hatte, dass während der Treiberinstallation auch kein Antiviren-Prozess im Hintergrund (entsprechende Dienste?) laufen darf.
Während meiner geschilderten Aktualisierung war sie übrigens weder deinstalliert noch deaktiviert!
War dies schon der Hauptfehler?
Ich hoffe, Ihr könnt zur Aufklärung beitragen.
Gruß,
Scyllo
Ich habe hier ein Dell XPS 15 L502X Laptop mit folgenden "Eckdaten"
Win 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
Intel Core i7-2670QM (inkl. Intel HD Graphics 3000)
Intel HM67 Express Chipsatz
NVIDIA GeForce GT 540M
6 GB RAM
Nach längerer Zeit wollte ich heute nochmal den Grafikkartentreiber der dedizierten NVIDIA GT 540M (von Version 344.11 auf Version 385.69) aktualisieren.
Dazu die folgenden Fragen:
Nach der Deinstallation des alten Grafikkarten-Treibers mittels DDU 17.0.7.5 im abgesicherten Modus sowie einem Systemneustart, wird ja der Standard-VGA-Treiber von Windows (Microsoft) installiert.
1.) Ist es normal, dass man mit diesem Standard-Treiber den Fehlercode 10 (Das Gerät kann nicht gestartet werden.) im Gerätemanager erhält? Oder sollte die Karte nicht auch hiermit wenigstens gestartet werden können?
Nach der Ausführung der Setup-Datei des aktuellen Treibers (385.69) sowie einem Systemneustart habe ich versucht, den Windows Leistungsindex neu auszuführen (auch wenn dieser keine große Bedeutung hat).
Allerdings friert dabei nun das System komplett ein (beim Direct3D ALU Test) und der Mauszeiger ist zudem nicht mehr zu bewegen.
2.) Welchen Grund könnte dies haben? Denn angeblich ist der Grafikkarten-Treiber 385.69 (M-Version!) auch für meine Karte kompatibel.
Der Grund, weswegen ich lange Zeit keine Aktualisierung des Treibers vorgenommen hatte, war der folgende:
Der im Treiberpaket ebenfalls enthaltene NVIDIA HD Audio Treiber wurde letztmalig mit dem Treiberpaket 344.11 in der Version 1.3.32.1 mitinstalliert; mit danach folgenden Treiberpaketen allerdings nicht mehr!
Und das, obwohl ich auch im entpackten Treiberpaket der aktuellen Version (385.69) "sehen" kann, dass dieser immer noch (jetzt in der Version 1.3.34.27) enthalten ist.
3.) Warum wird der aktuelle HD Audio Treiber nicht mehr mitinstalliert, dafür aber der alte einfach deinstalliert?
Zusätzlich fällt mir auf, dass nach der Aktualisierung des Grafikkartentreibers nun kein Symbol für die NVIDIA Systemsteuerung mehr im Systray aufgeführt ist.
4.) Warum? Und wie könnte man dies zurückerhalten?
Ich muss dazu sagen, dass auf meinem System die aktuelle G DATA IS installiert ist.
5.) Muss diese zwingend vor der Aktualisierung des Treibers komplett deinstalliert werden oder reicht das Deaktivieren der einzelnen Komponenten?
Ich frage, weil ich mal bei NVIDIA gelesen hatte, dass während der Treiberinstallation auch kein Antiviren-Prozess im Hintergrund (entsprechende Dienste?) laufen darf.
Während meiner geschilderten Aktualisierung war sie übrigens weder deinstalliert noch deaktiviert!
War dies schon der Hauptfehler?
Ich hoffe, Ihr könnt zur Aufklärung beitragen.
Gruß,
Scyllo