Fragen zur korrekten Aktualisierung des Grafikkarten-Treibers

Scyllo

Ensign
Registriert
Juli 2013
Beiträge
137
Hallo allerseits!

Ich habe hier ein Dell XPS 15 L502X Laptop mit folgenden "Eckdaten"

Win 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
Intel Core i7-2670QM (inkl. Intel HD Graphics 3000)
Intel HM67 Express Chipsatz
NVIDIA GeForce GT 540M
6 GB RAM

Nach längerer Zeit wollte ich heute nochmal den Grafikkartentreiber der dedizierten NVIDIA GT 540M (von Version 344.11 auf Version 385.69) aktualisieren.

Dazu die folgenden Fragen:

Nach der Deinstallation des alten Grafikkarten-Treibers mittels DDU 17.0.7.5 im abgesicherten Modus sowie einem Systemneustart, wird ja der Standard-VGA-Treiber von Windows (Microsoft) installiert.

1.) Ist es normal, dass man mit diesem Standard-Treiber den Fehlercode 10 (Das Gerät kann nicht gestartet werden.) im Gerätemanager erhält? Oder sollte die Karte nicht auch hiermit wenigstens gestartet werden können?

Nach der Ausführung der Setup-Datei des aktuellen Treibers (385.69) sowie einem Systemneustart habe ich versucht, den Windows Leistungsindex neu auszuführen (auch wenn dieser keine große Bedeutung hat).

Allerdings friert dabei nun das System komplett ein (beim Direct3D ALU Test) und der Mauszeiger ist zudem nicht mehr zu bewegen.

2.) Welchen Grund könnte dies haben? Denn angeblich ist der Grafikkarten-Treiber 385.69 (M-Version!) auch für meine Karte kompatibel.

Der Grund, weswegen ich lange Zeit keine Aktualisierung des Treibers vorgenommen hatte, war der folgende:

Der im Treiberpaket ebenfalls enthaltene NVIDIA HD Audio Treiber wurde letztmalig mit dem Treiberpaket 344.11 in der Version 1.3.32.1 mitinstalliert; mit danach folgenden Treiberpaketen allerdings nicht mehr!

Und das, obwohl ich auch im entpackten Treiberpaket der aktuellen Version (385.69) "sehen" kann, dass dieser immer noch (jetzt in der Version 1.3.34.27) enthalten ist.

3.) Warum wird der aktuelle HD Audio Treiber nicht mehr mitinstalliert, dafür aber der alte einfach deinstalliert?

Zusätzlich fällt mir auf, dass nach der Aktualisierung des Grafikkartentreibers nun kein Symbol für die NVIDIA Systemsteuerung mehr im Systray aufgeführt ist.

4.) Warum? Und wie könnte man dies zurückerhalten?

Ich muss dazu sagen, dass auf meinem System die aktuelle G DATA IS installiert ist.

5.) Muss diese zwingend vor der Aktualisierung des Treibers komplett deinstalliert werden oder reicht das Deaktivieren der einzelnen Komponenten?

Ich frage, weil ich mal bei NVIDIA gelesen hatte, dass während der Treiberinstallation auch kein Antiviren-Prozess im Hintergrund (entsprechende Dienste?) laufen darf.

Während meiner geschilderten Aktualisierung war sie übrigens weder deinstalliert noch deaktiviert!

War dies schon der Hauptfehler?

Ich hoffe, Ihr könnt zur Aufklärung beitragen.

Gruß,

Scyllo
 
Würde wieder die letzte verfügbare Treiberversion von DELL installieren. Hat mehrere Gründe:

a) Die neue Version bringt dir bei dem alten Chip eh keine Vorteile mehr.
b) Du hast quasi zwei Grafikkarten im System. Das korrekte Umschalten zwischen diesen beiden Chips funktioniert meistens nur mit den Treibern vom Herrsteller
 
Du hast ein Dual Grafik System. Bestehend aus der Intel HD 3000 und der 540m. Da musst Du beide Treiber aktualisieren. Und immer zuerst den von Intel. Und dazu kommt dann noch, bei vielen Notebooks laufen die generischen Treiber nicht und Du musst die nehmen, die der Hersteller, in Deinem Fall Dell, zur Verfüguns stellt.
 
Dass es ein Dual-Grafik-System ist, war schon klar. Aus diesem Grund hatte ich ja oben extra nochmals die Intel HD Graphics 3000 aufgeführt.

Der dazugehörige Treiber ist mit der Version 15.28.24.4229 (9.17.10.4229) "aktuell". Jedenfalls war bislang nichts aktuelleres bei Intel aufzutreiben.

Geschwindigkeitsvorteile hatte ich mir mit einer neuen Treiberversion auch nicht erhofft; mir wurde aus Sicherheitsgründen sowie Kompatibilitätsgründen (Browser) dringend dazu geraten.

Dass man meist die Treiber des Herstellers (in diesem Fall Dell) nutzen sollte, habe ich auch schon gelesen.

Diese sind allerdings von 2011/2012 (Laptop wurde in 2012 gekauft) und wurden nie wieder aktualisiert....

Muss man nun damit leben? Mir geht es vor allem um den Sicherheitsaspekt.

Wie sieht es denn mit den anderen Fragen aus?

Ist es normal, dass der Standard-VGA-Treiber den Fehlercode 10 liefert?

Muss die G DATA IS bei der Installation des Grafikkarten-Treibers deaktiviert/deinstalliert werden, oder geht es auch so?

Wie kommt es, dass der HD-Audiotreiber nicht mehr mitinstalliert wird und weshalb verschwindet das NVIDIA-Systemsteuerungs-Symbol aus der systray?

Noch eine Frage: Wenn man doch die Treiber der Laptop-Hersteller nutzen soll, für wen sind denn dann die generischen Treiber (also in meinem Fall der Treiber in der mobile-version GT 540M) gedacht?

Denn NVIDIA stellt doch selber gar keine Laptops her. Also sind deren "Mobil-Karten" doch immer von einem anderen Hersteller verbaut.

Gruß,

Scyllo
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Sicherheitsbedenken bei einem GPU Treiber?

nVidia bietet natürlich selbst Treiber an. Weil nicht jede 540m davon betroffen ist. Das liegt daran, was der Notebookhersteller da am Treiber modifiziert hat. Viele Notebooks laufen mit dem nVidia Treiber. Aber viele eben auch nicht. Und gerade die, die Dual Grafik Systeme haben, so wie Du es hast, die laufen oft nicht mit den nVidia Treibern.

Wenn Du es nochmals sauber versuchen willst. Deinstalliere den Intel und nVidia Treiber. Am besten mit dem Tool DDU. Lade Dir die aktuellsten bei Intel und nVidia herunter. Installiere zuerst den Intel Treiber, dann den nVidia. Vielleicht frisst Dein Notebook sie dann.

Und wenn dieser Weg auch nicht geht, dann ist es Gewiss. Du musst die Treiber von Dell nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich bin wirklich dankbar für JEDE Hilfe!

Allerdings wird in diesem (und auch anderen Foren) häufig gemeckert, wenn der Themenersteller nicht umgehend die nötigen Hintergrundinfos liefert (was ich jedoch gemacht habe).

Wenn man dann allerdings im folgenden nur auf die wenigsten Fragen Antworten erhält und immer wieder neu nachfragen muss, ist das Ganze leider ebenso unsinnig und mühsam.

Ich habe bislang leider keine Antwort darauf erhalten, ob es nun "normal" ist, dass der Gerätemanager den Fehlercode 10 angibt, wenn für die dedizierte Grafikkarte lediglich der Standard-VGA-Treiber installiert ist.

Darüber hinaus erfolgt auch kein Hinweis darüber, wie nun mit der Internet Security Software verfahren werden sollte, während man den Grafikkartentreiber installiert bzw. was mit dem systray-Symbol oder dem HD-Audio-Treiber "geschehen" sein könnte.

Dies alles war noch in der Treiberversion 344.11 (auch nicht von Dell, sondern direkt von NVIDIA) vorhanden.

Wenn Du es nochmals sauber versuchen willst. Deinstalliere den Intel und nVidia Treiber. Am besten mit dem Tool DDU. Lade Dir die aktuellsten bei Intel und nVidia herunter. Installiere zuerst den Intel Treiber, dann den nVidia. Vielleicht frisst Dein Notebook sie dann.

Und wenn dieser Weg auch nicht geht, dann ist es Gewiss. Du musst die Treiber von Dell nutzen.

Wer hat denn behauptet, dass der bisherige NVIDIA-Treiber in der Version 344.11 nicht "vom Notebook gefressen" wurde oder funktioniert hätte?

Mich wunderte nur, dass beim Update desselben auf die Version 385.69 nun der Windows-Leistungsindex urplötzlich einfriert und dass nun der HD-Audiotreiber sowie das systray-Symbol für die NVIDIA Systemsteuerung fehlen.

Bei der Ausführung anderer Programme mittels des NVIDIA-"Hochleistungsprozessors" ist bislang kein Fehler
aufgetaucht.

Ob die Optmus-Technologie mittels des NVIDIA-Treibers funktioniert, werde ich nochmals mit einem Tool prüfen.

Warum sollte ich jetzt also den HD Graphics Treiber deinstallieren.....?

Gruß,

Scyllo
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der Intel und der nVidia Treiber eine Einheit bilden. Bei Deinem System. Ganz einfach.

Fehlercode 10 ist ganz normal. Es ist kein passender Treiber installiert. Nur ein Treiber für die aller einfachsten Grundfunktionen.

Meldet Windows den Fehlercode 10 "Das Gerät ist nicht vorhanden, funktioniert nicht richtig oder es sind nicht alle Treiber installiert", kann ein Treiberproblem als Ursache angenommen werden. Weitere Fehlermeldungen wären "Auf das Gerät kann nicht zugegriffen werden" oder kann das Gerät nicht gestartet werden"

Das Antivir Programm kann aktiv bleiben.

Das Systray Programm wurde irgendwann entfernt seitens nVidia. Argument, schont Resourcen.

Warum der HDMI Treiber nicht mit installiert wird, vermutlich aus dem gleichen Grund, warum der eigentliche Treiber nicht richtig läuft. Inkompatibel mit Deinem Notebook.

Das waren alles Dinge, die mit einer einfachen Google Suchen zu klären sind. Dein eigentliches Problem ist damit nicht gelöst. Und wie Du es lösen kannst, wenn es überhaupt auf Deinem Notebook geht, dann siehst Du die Antwort in Beitrag #5.
 
Zurück
Oben