Fragen zur Mainboard/CPU-Kompatibilität zur (Backup)Festplatte

Greensoul

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2019
Beiträge
10
Hallo,

ich habe einen Laptop den ich dringend zum arbeiten benötige. Ich mache regelmäßig Datensicherung und clone das Sytem mit der Windowsinternen "Systemabbild erstellen" Funktion. Das klappt auch soweit ganz gut. Wenn meine Festplatte in die Wüste hüpfen würde, kann ich sehr schnell das System wiederherstellen. Auf "Lager" habe ich neben der Systemabildplatte, noch ein Ersatznetzteil und ErsatzRAM.

In der Bucht gibt es zur Zeit das Mainboard das auch in meinem Laptop verbaut ist für günstig Geld. Bietet sich eigentlich prima als Ersatzteil an. Auch schnellere CPUs für meinen Sockel/TDP gibt es sehr günstig.

Jetzt meine 2 Fragen:

1.)
Würde ich mein System im Fall eines Mainboardschadens mit einem exact baugleichen Mainboardmodell wieder zum laufen bringen? Oder hat jedes Mainboard eine unverwechsliche Nummer die mit der Windows-Aktivierung verknüpft ist und das alte Windows-System läuft dann nicht mehr?

2.)
Kann ich auf meinem aktuellen Mainboard, das in Benutzung ist, eine neue schnellere Sockel-TDP kompatible CPU verbauen und ohne Probleme Windows weiter nutzen? Oder erfordert dies eine Win-Neuinstallation?

Danke für die Zeit und eine Antwort!

Gruß
Greensoul
 
Ich rede über meine Hardware ... ihr müsst die aber nicht kennen um mir Tips zu geben ...

Was kommt dann raus ...

Na keine Tips eben... denn Frage 2 kann man so nicht beantworten da wir nicht wissen ob die CPU verlötet ist ... was die meisten halt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ralf.waiblinger
Un.JPG


Sorry, hier MB + CPU
Ugg.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU scheint wechselbar zu sein. Das Notebook gab es max mit nem i5-2450M. Mit etwas glück bringt das fast die doppelte Leistung. Aber mal ehrlich, das ding ist 8 Jahre alt. Da ist jedes einigermaßen Billignotebook mit i3-8000 wesentlich flotter. Willst du/dein Arbeitgeber da wirklich noch Geld rein stecken?

Keine Ahnung was du auf dem Teil Arbeitest. Aber vermutlich wäre auch mehr RAM und ne SSD hilfreich. Denk da mal über was neues nach oder frag mal bei deinem Arbeitgeber nach ob du was aktuelleres bekommen kannst.
 
leg dir ein ganzes sandy/ivy notebook als backup zu.
refurbished business class. 16gb und ssd.
batterie halb laden, rausnehmen, ideal lagern, kühl und vor allem trocken.
alle paar monate einen batterie entlade zyklus , bei der gelegenheit system, browser, sonstige software updaten.
wichtigste daten synchronisieren.

weil die kosten wenig, sind sehr gut, und im fall des falles hast fast instant eresatz zum arbeiten.
ist doch das konsequentere system.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocketworm
ad 1.) Ja, ist verknüpft. Wenn du aber deine derzeitige Installation (Lizenz) mit einem MS Konto verknüpfst, hast du dann später leicht die Möglichkeit die Lizenz auf ein anderes Gerät zu übertragen. Beachte aber, dass zu einem Zeitpunkt jedenfalls nur ein Lizenz güätig ist. Unabhängig davon ist zu Testzwecken jederzeit eine kurzfristige Benützung einer Win Installation zulässig.
 
Danke euch für die ganzen Tipps und Meinungen, ist wirklich ein tolles Forum hier! :)
 
Hallo, du stellst dir grad die Frage, kaufe ich mir einen Tuningsatz von 23PS auf 25PS oder nehme ich gleich den auf 28PS.... ???
Wenn du was reißen willst: Ne Quad Core CPU z.B. i7 2630QM (ca. 35-50€), 2x 8GB RAM (ca. 40-50€) und ne SSD zb. 256GB (ca. 35-50€) Nur stellt sich dann die Frage welche auch die Vorredner stellten, bist du mit einem neuen Notebook nicht besser dran? Da hast du auf jeden Fall mal ne 2 jährige Händler Gewährleistung und vor allem ein aktuelles System, mit SSD, mind. Dual Core CPU und mind. 8GB RAM.
Ich tippe mal du bist mit deinem NB gar noch mit Win7 unterwegs...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocketworm
Zurück
Oben