Guten Morgen,
ich betreibe mehrere APs an einem WLAN-Controller (mit nachgelagertem Radius-Server) und habe das Problem, dass Clients immer mal wieder die Verbindung verlieren, ohne dass ich sagen könnte, warum das so ist. Deshalb habe ich zwei Fragen an die WLAN-Spezialisten unter euch:
1. Ich habe sehr aufmerksam diesen Thread hier gelesen und würde deshalb gerne noch einmal ganz klar gesagt bekommen, ob es in Ordnung ist, dieselbe SSID auf beiden Frequenzen parallel einzurichten, wenn mein primäres Ziel darin besteht, eine STABILE Verbindung zu erreichen (und nicht unbedingt den höchstmöglichen Datendurchsatz). Nach welchen Kriterien entscheiden die Clients, auf welchem Band sie arbeiten wollen? Oder hängt das wieder vom Client ab? Bisher dachte ich, dass es besser sei, eine SSID pro Frequenzband einzurichten, damit Client und AP nicht erst aushandeln müssen, welche Frequenz es denn nun sein soll. Ist das richtig oder falsch gedacht?
2. Hat jemand eine Idee, wie es sein kann, dass sich ein Client mit einem AP verbindet, der sich z.B in einem anderen Stockwerk befindet (und eine dementsprechend maue Datenrate bietet), auch wenn im selben Raum ein AP bei freier Sichtverbindung hängt? Genau so etwas müsste der Controller doch eigentlich verhindern, oder?
3. Weiß jemand, wie oft sich ein bereits verbundener Client authentifizieren muss (oder passiert das nur einmal bei Verbindungsaufnahme)?
Für jeden Hinweis dankbar grüßt
Fauxxami
ich betreibe mehrere APs an einem WLAN-Controller (mit nachgelagertem Radius-Server) und habe das Problem, dass Clients immer mal wieder die Verbindung verlieren, ohne dass ich sagen könnte, warum das so ist. Deshalb habe ich zwei Fragen an die WLAN-Spezialisten unter euch:
1. Ich habe sehr aufmerksam diesen Thread hier gelesen und würde deshalb gerne noch einmal ganz klar gesagt bekommen, ob es in Ordnung ist, dieselbe SSID auf beiden Frequenzen parallel einzurichten, wenn mein primäres Ziel darin besteht, eine STABILE Verbindung zu erreichen (und nicht unbedingt den höchstmöglichen Datendurchsatz). Nach welchen Kriterien entscheiden die Clients, auf welchem Band sie arbeiten wollen? Oder hängt das wieder vom Client ab? Bisher dachte ich, dass es besser sei, eine SSID pro Frequenzband einzurichten, damit Client und AP nicht erst aushandeln müssen, welche Frequenz es denn nun sein soll. Ist das richtig oder falsch gedacht?
2. Hat jemand eine Idee, wie es sein kann, dass sich ein Client mit einem AP verbindet, der sich z.B in einem anderen Stockwerk befindet (und eine dementsprechend maue Datenrate bietet), auch wenn im selben Raum ein AP bei freier Sichtverbindung hängt? Genau so etwas müsste der Controller doch eigentlich verhindern, oder?
3. Weiß jemand, wie oft sich ein bereits verbundener Client authentifizieren muss (oder passiert das nur einmal bei Verbindungsaufnahme)?
Für jeden Hinweis dankbar grüßt
Fauxxami