Fragen zur Zusammenstellung, bevor es ernst wird...

Matutin

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
914
Moin

Ich weiß, gibt schon 6548 Threads zu diesem Thema und ich habe mich auch schon durch die FAQs gewühlt, aber vielleicht kann mir der ein oder andere geneigte User doch noch ein paar Fragen beantworten.

Meine aktuelle Hardware steht in meiner Sig und ich trage mich mit dem Gedanken, so im Januar auf Wakü umzusteigen. So wirklich brauchen tu ich es denke ich mal nicht, aber ich wollte schon immer sowas haben :rolleyes:

Klar ist, dass sowohl CPU als auch GPU "unter Wasser" gesetzt werden sollen.
Reicht für sowas auch nen Dualradiator? Oder sollte es dann schon wieder ein Triple sein?
Beim Gehäuse gefällt mir vom Design her das Cosmos 1000 mal so richtig gut. Da passt aber wohl laut FAQ "nur" ein Dualradi rein. Fällt das somit schon raus?
Ach ja, ich habe keinen Bock auf Fräs- und Bohrarbeiten und die Kühlung soll komlett innen im Gehäuse sein (also Radi oben drauf möchte ich nicht).

Noch ne generelle Frage zu den Zusammenstellungen. Werde mich sicher an ihnen orientieren. Aber wo genau ist der Unterschied zwischen Mid-range und High-end? Klar, im Preis. Aber wo noch? Kühlleistung? Oder nur die Qualität der verbauten Komponenten? Brauch man für ne Komplettkühlung des Systems inklusive OC unbedingt die High-end-Lösung?

Danke schonmal für die Beantwortung der vielen Fragen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da du übertaktet hast werden die Spannungswandeler auf deinem Board mit Sicherheit ordentlich warm, dazu fehlt dann noch der Luftstrom des CPU Lüfters, sprich die Gefahr besteht das dein Board abraucht - kann passieren, muss aber nicht. Von daher würde ich dir allerdings dazu raten die Spannungswagndler mit in den Kreislauf zu nehmen.

Ob ein Dual Radi ausreicht kommt auch darauf an mit welchen Lüftern du das Ganze betreiben willst. Dir sollte klar sein das ein Dual Radi mit zwei mal 500U/min Lüfter nicht gerade dafür geeigenet sind. Du müsstest dann schnellere Lüfter einsetzen, welche entsprechend auch lauter sind.

Ob du ganz ohne Bohrabreiten auskommst, bezweifel ich einfach mal. z.B. die Pumpe sollte schon irgendwie befestigt werden.

Als Gehäuse wäre für dich vermutlich ein Lian Li das richtige, dort gibt es inzwischen fertige Deckel für Single, Dual und Tripple Radi, wird aber nicht ganz billig da zu dem Gehäuse dann nochmal ~25€ für den Deckel dazukommen.

http://www.caseking.de/shop/catalog...-Big-Tower/Lian-Li-PC-A70-A-silver::7187.html

http://www.caseking.de/shop/catalog...703A-Top-Cover-fuer-PC-A70-silver::11006.html

Jetzt mal als Beispiel
 
Dachte eigentlich, das NB, SB und Spawas da fast standardmäßig mit reingehören?
Also leise soll das System definitv sein. Muss dann wohl doch ein Triple sein...
Gibts nicht auch schon Gehäuse mit Bohrungen für Pumpe und AGB? Ich hab halt überhaupt keinen Plan bzgl. Bohren und so. Bin da auch nicht sooo der Tim Taylor ;)
Zum Lian: Sieht ein wenig "unspektakulär" aus. Aber danke für den Tipp. Nichts desto trotz. Wenn ich schon komplett auf Wakü + neues Gehäuse umsteige, machen die 25 Euronen für nen Deckel ggf. auch nicht mehr viel aus. Plane eh mit ca. 500 Euro (hoffe das reicht)

Edit hat grad nochmal nachgeguckt: Wo käme denn zum Beispiel der Triple im Antec Twelve Hundred hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte sich so angehört als ob du nur CPU und GPU mit Wasserkühlern versehen willst. ;)

Zum Lian Li. Alles eine Geschmacksfrage. Lian Li halt elegant, schlicht und edel und sind darauf aus irgendwelche Kirmesbuden Gehäuse zu bauen (auch wenn einige das aus ihren schönen Lian Lis gemacht haben :( ).

Es gäbe z.B. die Möglichkeit eine Laing Pumpe in ein gedämmtes Gehäuse (gibt es zu kaufen) zu packen und dieses in einen 3,5" Schacht zu packen. Das Befüllen des Systems wird aber dadurch nicht gerade erleichtert. Oder du nimmst die Pumpe und klebst sie per Klettverschluß an den Gehäuseboden, allerdings ist zumin bei Alu Gehäusen das Problem das es nicht wirklich gut entkoppelt.

Man müsste halt schauen wo man im Gehäuse die Pumpe ohne Bohren befestigen kann. ;)
Und zum Thema Bohren: Bohrmaschine sollte ja jeder zu Hause haben, Metallbohrer gibt es für 1,99€ im Zweierpack im Baumarkt und dann markiert man die Stellen und fängt mit einem 1,5mm - 2mm Bohrer an und nimmt dann die nächstbeste Größe und bohrt die Löcher immer weiter auf. Also nicht wirklich schwer.
Man sollte es nur tunlichst vermeiden mit Holz oder Steinbohrern an Metall rangehen zu wollen.
 
Vorne???? Ich dachte immer, son Radi muss nach oben? Sorry für die dumme Frage, aber wo bleiben denn dann die CD-Laufwerke und so?
 
Hmm, also ist auf Grund des riesen Lüfters oben das Antec doch nicht soo ideal, oder?
Was gibt's denn dann für Gehäuse, wo nen Triple oben reinpasst? Cosmos S?
 
Richtig Cosmos S würde genau nach deinem Geschmag sein (niergends wo rum Bohren oder Sägen),

da ich selber den Cosmos S habe denke ich ist es was für dich, da dieser für ne Wakü und nem 360 Radi sprich Trippel ist ;)

Schau mal in meinr Sig Profil haste einige Pic's.

oder hier :) etwas Augenschmaus:

http://www.million-dollar-pc.com/

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie siehts nun mit der Einordnung der Zusammenstellungen aus? Ist High-end nötig für eine Komplettkühlung des Systems, oder würde dafür auch die Mid-range-Variante reichen?
 
Man will schon ne gute Kühl leistung haben denke ich, aber um die 450€ kommste nicht rum .

Wenn du jetzt nicht dieses Geld hast oder nur sagen wir 200€ kann ich dir das hier empfehlen, habe ich selbe hier bei mir drinne verbaut und später hatte ich die Graka mit angeschlossen an der Wakü daher...!

http://www.bitcorner.de/shop/product_info.php/cPath/364_572_573_578/products_id/3452

beim CPU wirste je nach Takt zwischen 26-35° bleiben etwa..., evtl. nimmste ne Backplatte noch dazu!

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3192_EK-Backplate-LGA-775.html

GPU und spawa Kühler für die 88GTS512G92 :

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3559_Alphacool-NexXxoS-NVXP-G92-NVidia.html

dazu 2x Anschlüsse die sich zu °90 drehen lassen:

http://www.aquatuning.de/product_in...-8-90--drehbar-mit-O-Ring---black-nickel.html

alleine bei der GPU wirste von 55° auf 39° fallen...!

Oder bastellst dir eine Komplett bei Aquatuning zusammen wo du meinst es würde deinem Geld passen, auch wenn der durch fluss vom Wasser eingedämt sein würde (langsam sein würde) oder die Kühlung etwas besser sein sollte um rückhalt zu haben durch die besseren Herstellung der Komponenten die etwas teuer sind meist, hängt aber auch davon ab welche Lüfter man noch verbaut Noctua sollten es sein definitiv.

3x 1200 für den Radi und 2x 800 für das Gehäuse ( Case ).

Habe dir mal ne zusammen stellung gemacht aus der laune heraus damit du nen Preis mal siehst wenn du nur das beste willst, habe die Radis nicht mit zu gefügt da es viele gute gibt sehe die Bilder und Links:

Radi Xchanger 360:

http://www.a-c-shop.de/TFC-Xchanger-Triple-Radiator-360

sieht etwas knapp aus mit den Anschlüssen würde noch 2 Gerade dazu nehmen sollte dann passen.

naja im schnitt liegt man bei 700€ bei Highend mit dem Cosmos S oder nimmst ein Set was ich auch habe was ich oben verlinkt habe!


MFG
 

Anhänge

  • Wakü Radis.png
    Wakü Radis.png
    347,4 KB · Aufrufe: 201
  • Zusammenstellung Wakü.png
    Zusammenstellung Wakü.png
    404,2 KB · Aufrufe: 193
  • Zusammenstellung Wakü1.png
    Zusammenstellung Wakü1.png
    243 KB · Aufrufe: 199
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Das ist doch schonmal ein Anhaltspunkt. Aber knapp 600 Euronen (inklusive Case) sind schon happig.
Du bist aber der Meinung, dass die Midrange-Zusammenstellung aus den FAQs nicht reicht (wenn man noch nen GPU-Kühler mir in den Kreislauf nimmt).

Werd wohl mal gucken, was es so an Weihnachtsgeld Ende des Monats gibt :D
 
ne mit dem Cosmos S sind es 700€ ohne dann 500€!

reichen könnte diese evtl. aber wenn Taktest haste evtl. kein Kühlungs rückhalt sprich es ist nicht Kühl genug!

Spare erst mal ne weile biste 400€ hast da kannste dir schon was gutes für holen evtl. musste noch 100€ drauf tun für die Lüfter 5xNoctua+ die 200€ für den Cosmos S.

Wenn du soweit bist mit dem Kauf der Wakü emm ich würde dir dein Noctua NH-U12P abnehemen, für mein Bruder...!

MFG
 
500 Euro OHNE Case? Wo isn bei der Zusammenstellung der Unterschied zu dem Highend-Vorschlag aus dem FAQ hier?
Sieht aber dann wohl so aus, als würde es ein etwas größeres Weihnachtsgeschenk werden, was ich mir da mache :rolleyes:

Nachtrag: Der NH-U12P ist schon reserviert. Sorry ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt so Teuer eine Wakü!

Nen Unterschied gibts nicht oder siehst du ein zu der Zusammenstellung und im FAQ Highend was du nimmst ist egal, GPU Kühler kannste auch nehmen bedenke den Schlauch Schneider brauchste auch bzw einen Temperatur Sensor ist hilfreich!

Schade naja muss er sich ein Kaufen den NH-U12P!
 
500€ ohne Gehäuse? Spaws, NB, SB wasserkühlen?

"So wirklich brauchen tu ich es denke ich mal nicht, aber ich wollte schon immer sowas haben"

Wenn ich jetzt von der Variante mit dem Cosmos S(ca. 200€) ausgehe, da du nicht basteln möchtest.

360er Radi (ca.40€) oben rein + 3 Lüfter (30€),
in Verbindung mit dem 20er Seitenlüfter des Cosmos S reicht das dicke um Spawns, NB und SB mit Luft zu kühlen(@3,6Ghz), im Notfall hast du ja noch den Lüfter vom P5B-Delux für auf Headpipe(aber sau lau^^), wirste aber ned brauchen.

CPU Kühler(ca.50€), GPU Kühler (ca.50€), Pumpe: Laing DDC 12V mit Plexideckel (ca.70€) da muss nix mehr gebohrt oder gebaut werden, AGL: Aquatube + Einbaurahmen (ca. 60€), Schläuche und Verschraubungen (ca.40€)

Macht inkl. Case 540 Ocken. Und es muss nichts gebohrt oder gebastelt werden. Ausser dem Radi is da auch nix billiges mehr drin.
 
Irgend wer hat doch von der Schere abgeraten hier !? mir soll es egal sein!

Er kann sich auch nen Set holen 186€ + GPU Günstigeren€ sind zwar Lüfter mit bei im Set bereits muss er noch ne Lüftersteuerung zu kaufen ...., naja habe ihm bereits Verlinkt oben alles also 3 Möglichkeiten hat er... naja 4 ist halt alles gebraucht kaufen oder die 5 das billigste vom billigsten nehmen.

aber ich denke mal man hat nicht viel sich um die Materie gedanken gemacht, besonders wenn es um den Cosmo S geht um da ruhe rein zu bekommen!


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenns dann richtig ernst wird und bevor ich alles kaufe, werd ich eh nochmal dezidiert nachfragen. Auf den Lüfter im Seitenteil vom Case hab ich aber irgendwie keinen Bock - will lieber das mit Fenster ;) Soll ja schließlich jeder sehen, was da so im Gehäuse steckt.
Ich gehe jetzt erstmal von 500-600 Euronen aus, die mich der ganze Spaß inklusive Gehäuse kosten wird. Wenn, dann richtig :D
Und was das OCen angeht, solls ja nicht bei den 3,6 GHz bleiben. Hatte schon so an 3,8 - 4 GHz gedacht (und die Graka wird auch dran glauben :rolleyes:)
 
Zurück
Oben