Fragliche TGP bei 4050 HP Victus

Tammy

Vice Admiral
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.306
Moin,

ich interessiere mich für dieses Notebook:

https://geizhals.de/hp-victus-15-fa2705ng-b7vk1ea-abd-a3388226.html#downloads

Mich hat jedoch stutzig gemacht, dass das mitgelieferte Netzteil mit 120W auskommen soll.
Daher frage ich mich, wie es um das Energiebudget der GPU bestellt ist, die CPU selber sollte, je nach dem welche Grenzen man ihr gesetzt hat, maximal 50W ja kaum erreichen, da blieben dann vielleicht noch 55 für die GPU inklusive dynamic boost und 15W für Tastaturbleuchtung, Screen, RAM und SSD.

Bei HP selber sind allerdings alle Modelle mit mindestens 75W TGB gekennzeichnet, egal um welchen Victus Laptop es geht.

Wäre super, wenn hier jemand wirklich faktisch die TGP nennen könnte und im Bestfall das Notebook sogar besitzt und etwas zum eventuellen Battery drain unter Vollast sagen könnte.

Danke euch :)
 
Einen Screenshot aus dem NVCP habe ich leider nicht gefunden, woraus das ja klar hervorgehen würde.

Aber laut den Screenshots zu Prime+Furmark und Witcher 3 zum Gerätetest von Notebookcheck scheint das Gerät 50-55W TGP + 20-25W Boost zu haben.

Bei Prime + Furmark liegt die CPU TDP relativ hoch und Total Board Power Draw der 4050 ist 55W. Beim Witcher 3 liegt die CPU nur so bei 22-23W und die Total Board Power Draw der 4050 bei 69,8W.

https://www.notebookcheck.com/HP-Vi...r-Lake-und-Ada-Lovelace-im-Test.798232.0.html

PS: HP hat sich beim Victus 15 für 75 Watt (inkl. Dynamic Boost) entschieden, was relativ wenig für die RTX 4050 ist, sich in vielen Benchmarks aber nur bedingt äußert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat und Tammy
Danke dir, nur liefert das dort verwendete Netzteil bei der Version mit 13500H auch wahrscheinlich 180W.

notebook.png

Auch wird das Dispay dort mit 250 Candela angegeben und bei geizals stehen 300 Candela, also ist das wohl leider nur rudimentär vergleichbar.

Das Problem bei HP ist dieser undurchsichtige SKU Dschungel mit jeder menge adaptierter Modelle aus Asien.
 
Das ist eine wohl die günstige Einsteigerklasse. Wahrscheinlich bekommst du sogar was ganz anderes geliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tammy
Die Antwort passt doch. TDP der GPU sowie CPU geben die halt nicht raus. In Summe bleiben die wahrscheinlich unter 100W damit der Rest der Komponenten auch genug Strom bekommt.
 
Ja sicher, die Frage ist nur, wie ist es aufgeteilt.

Wenn die 4050 mit 60-70W laufen würde und die CPU mit 30-40W wäre das ja erfreulich, weil man dann eine sparsame Alternative zum MSI GF-63 Thin und dem MSI Cyborg hätte, welches einen Bildschirm mit zwar genau so mieser sRGB Abdeckung hätte, dafür aber mit 300nits.

Der Unterschied zwischen 70W und 120W ist bei einer 4050 vernachlässigbar, vorher bremst eh der knappe Bus.
 
Und die 6GB vRAM...

In der Preisklasse sind alle Geräte nahezu gleich schnell. Wenn ein Hersteller eine höhere TGP anbietet, ist das Gerät auch gleich deutlich teurer. So kann es z.B. sein, das Geräte mit RTX4050 und hoher TGP teurer sind als Geräte mit RTX4060 mit niedriger TGP weil das RTX4050 Gerät halt schneller ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tammy
Zurück
Oben