FreeSync mit MSI A88XM Gaming + AMD A10-7870K ?

loxer

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
117
Hallo!

Möchte mir einen Rechner bauen (siehe Anhang), bin mir aber bezüglich FreeSync noch nicht 100 % sicher, ob das in der Spezifikation dabei ist :rolleyes:

Beim Mainboard heißt es, dass es einen Anschluss für einen Digital Port 1.2 gibt, aber brauche ich für FreeSync zwingend einen Digital Port 1.2a? Oder ist FreeSync auch schon bei 1.2 (ohne a) dabei, bzw. kann das Mainboard ohnehin immer 1.2a, auch wenn nur DP 1.2 dort steht? :freak:

Hier der Link zum Mainboard:
http://de.msi.com/product/mb/A88XM-GAMING.html#hero-specification

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Aufklärung! :-)
 

Anhänge

  • Config.jpg
    Config.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 181
Der Freesync Monitor muss ja schon teurer als der PC zusammen sein . Ob das eine so gute Idee ist :freak:

1.2a benötigt man und das Board scheint nur 1.2 zu haben. Eventuell einfach mal MSI anschreiben, könnte allerdings was dauern

Edit: Nach bisschen Recherche muss ich sehen, dass es wahrscheinlich gar keine 1.2a boards gibt von amd. Dann sollten die besser freesync nicht als feature von ihren apus angeben.
 
doch, Freesync wird bei den aktuellen APU-Modellen unterstützt.

der neuere 7870k wird dort noch nicht mal gelistet ;)

Du kannst davon ausgehen, dass ein FM2+-Board mit Displayport und passender APU, wie dem 7870k, Freesync unterstützt.
 
Wenn das Board, bzw. Der DisplayPort Ausgang, Freesync-fähig wäre, dann würde MSI auch damit werben. Auf der Produktseite sehe ich davon aber nichts.
Auch ne Art an die Sache ranzugehen ;)

Cherrycoce schrieb:
Dann sollten die besser freesync nicht als feature von ihren apus angeben.

Warum nicht? Das Maiboard hat doch nichts mit der APU zu tun. Und die APU kann ja trotzdem FreeSync.
 
Zuletzt bearbeitet:
DocWindows, genau wegen der Begründung, die du Cherrycoce genannt hast, wäre es eben nicht richtig von MSI mit Freesync zu werben, wenn es ein Feature ist, das vom Prozessor unterstützt wird.
Bei der englischen Wikipedia heißt es, Freesync wird offiziell seit der 1.2a-Spezifikation als optionales Feature in die Spezifikation aufgenommen. Das heißt aber nicht, dass es unter 1.2 nicht gehen würde. Das wird bei AMD Treiberseitig dann enstprechend gelöst. Laut der gleichen Seite auf Wikipedia, wurde sogar schon mit HDMI eine Freesync-Demo durchgeführt.
 
@Redirion: Der Grafikausgang sitzt auf dem Mainboard und wenn er Freesync-fähig wäre, könnte MSI das ja wohl irgendwo erwähnen, oder? Ich würde mir jedenfalls sowas nicht auf Verdacht kaufen und ein Feature annehmen, welches weder auf dem Karton, noch auf der Produktseite, noch in der Spezifikationsliste auftaucht.

Hab gerade bei Gigabyte geschaut ob dort etwas zu Freesync zu finden ist. Da wird es genausowenig erwähnt.
Dafür gibts aber eine News dass Gigabyte mit neuen FM2+ Boards FreeSync unterstützen will. Dazu abgebildet ist ein F2A88X-UP4.
Ich habe aber noch keine Angebote dazu gefunden und auch bei Gigabyte noch keinen Eintrag in der Produkliste.

Wenn es denn unbedingt FreeSync mit APU sein soll, würde ich auf jeden Fall vor dem Kauf nachfragen.
 
Vielen Dank schon Mal für eure Beiträge!

Aufgrund der allgemeinen Unklarheit habe ich eine Telefonnr. von MSI gesucht und auch eine zum Ortstarif gefunden! War auch gar nicht lange in der Warteschlange und konnte gleich meine Frage stellen, die er innerhalb von Sekunden beantwortete. "Höchstwahrscheinlich" wird FreeSync nicht unterstützt, da es sich tatsächlich nur um DisplayPort 1.2 handelt.

Da ich jetzt schon lange warte, werde ich wahrscheinlich auf das Feature dieses Mal noch verzichten :-p
Ein (notwendiger) Monitorkauf war ohnehin nicht für demnächst geplant, wollte mir halt nur die Möglichkeit auf FreeSync umzusteigen offen lassen :-)

Aber naja, sehr schade, aber ich finde leider keine Alternativen mit APU und kleinen Mainboards mit DP 1.2a die es derzeit am Markt gibt :-p
 
Zurück
Oben