Freeze bei Systemstart Diagnostizieren

Pyrukar

Captain
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
3.781
Hallo zusammen,

ich hab seit ein paar Tagen beim Systemstart meines Desktops (R1700;AB350M-Gaming 3;RX570;Crucial SSD; win7) immer wenn der PC gerade im Windows ankommt und man eigentlich der Meinung ist, jetzt kann man anfangen zu arbeiten, einen Freeze von ca 10 sek.
Ich schätze mal, dabei lädt ein Hintergrundprogramm ich wüsste aber auf jeden Fall gerne welches ... kann man irgendwie loggen, welcher Prozess einen solchen Freeze hervorruft. Das ganze müsste sich natürlich im Autostart befinden, und mit Priorität gestartet werden. geht sowas? Wenn Ja, wie?

Da ich nichts neues in dem Zeitraum vor dem ersten Auftreten installiert habe war mein erster gedanke: Virus bzw. Trojaner oder Keylogger ... aber 1. Kaspersky findet nix und 2. wäre es nicht ziemlich doof wenn sich ein Schadprogramm so äußert?

gruß

Pyrukar
 
Bitte mal genauer.
Es freezt 10 Sekunden beim Start und danach geht wieder alles?

Wenn das dein Problem ist, dann geht schlichtweg deine CPU auf 100% weil zu viele Prozesse laufen und/oder ein Programm zu viel Last verursacht.
Task Manager als Admin starten und Autostart checken.
 
okay, gibts da ne möglichkeit das rauszukopieren? oder muss ich von jedem Fehler einen Screenshot machen? es ist ein fehler im System und 4 bei den Anwendungen im zeitbereich des systemstarts :)
 
Rechtklick auf den Event und Kopieren als Text oder mehre Events markieren und Speichern der ausgewählten Events anwählen ;)
 
smart- schrieb:
Bitte mal genauer.
Es freezt 10 Sekunden beim Start und danach geht wieder alles?
Was den Freeze angeht ... ich komme idR noch z.B. in meinen Firefox aber ungefär an dem Punkt wenn man eine Adresse eingeben möchte hängt er für 10 sekunden davor und danach ist er ansprechbar wie er sein sollte :)

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die CPU nicht auf 100% springt für 10 Sekunden ... das würde meine Quadro Lüftersteuerung an dem Wassertemp Sensor registrieren :)

Edit: Hab das Log mal zusammengestellt und angehängt
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Lass parallel den Task Manager laufen und beobachte die Auslastung.
Wenn da nix ausschlägt, würde ich mal den Firefox neu installieren und Addons deaktivieren.
 
Okay, wie ich mir dachte, der Freeze ist auch ohne aufrufen von FF aufgetreten und die Systemlast ist laut Taskmanager beim gesamten Starten nicht über 25% gegangen ... interessant ist wie bereits erwähnt, dass der Freeze eigentlich erst dann auftritt wenn alle Hintergrunddienste bereits geladen sind die Systemlast beim Freez war 3% aber nicht nur die Eingaben haben gefroren auch die Werte im Taskmanager waren für 10s die selben ... aber ich glaube nicht, dass es nur ein Bildfreeze ist :)
 
In der Ereignisanzeige unter "Anwendungs- und Dienstprotokolle\Microsoft\Windows\Diagnostics-Performance\Betriebsbereit" nachsehen. Die Protokolle mit der EreignisID 100 geben die Startzeiten wieder, die EventIDs 101 - 199 nennen Startverzögerungen mit ihrem Auslöser.
 
Hehe, auf dem AMD System einen Intel-Treiber gewaltsam installiert? Der hat dort nichts zu suchen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
wo was?? nein das System ist ohne neuinstallation von Intel auf Amd migriert worden ... daher wahrscheinlich die alten Treiber. Aber das ist schon seit mehr als einem Jahr so und hat nie zu Problemen geführt :)

Sagst du mir bitte welchen Treiber du meinst, dann deinstalliere ich ihn :)
 
Die letzten Tage hatte hier jemand auch ein Performance Problem nach einem der letzten Windows updates.
Nachdem er Kasperky deaktiviert hatte war das Problem vorbei. Nach Upgrade auf Kaspersky 2019 lief das ganze auch wieder.
 
hmm guter punkt ... mein Win 7 bekommt unter AM4 aber sowieso keine Updates mehr automatisch ... da muss ich mich selbst drum Kümmern und das habe ich nicht kurz vor Start der Freezes gemacht ... das wäre die Tage aber mal wieder Zeit :) Kaspersky muss ich gleich mal schauen ob der ein Update verfügbar hat :)

EDIT: Kaspersky ist auf Version 19.0.0.1088 und soweit ich das Feststellen kann, ist das die Aktuellste ;)
 
areiland schrieb:
Alles was von Intel stammt?
Check!

Der Freeze ist zwar nicht komplett weg aber er ist kürzer gewesen diesmal ... ca 2 sek.

EDIT: im Eventlog sind inzwischen keine Fehler mehr zu finden während des letzten Neustarts
 
Da dürften sich noch mehr Treiberleichen und Konfigurationsdaten für das alte System störend auswirken.
Eine saubere Neuinstallation wäre zwar nicht verkehrt, aber sind die Chipsatz-Treiber für Windows 7, welche auf der Mainboard Support-Seite gelistet sind, überhaupt installiert?
 
ja klar :) aber warum hat das jetzt erst angefangen, wenn ich das system schon 1 jahr so betreibe ... grundsätzlich kann ich aber mit einem 2 s freeze leben bevor wir uns jetzt hier in Detailarbeit ewigkeiten verlieren ... :) ich schau nochmal ob ich noch was von Intel finde :)
 
Du kannst auch in einer Eingabeaufforderung das Tool pnputil nehmen! Mit pnputil -e lässt Du Dir die Treiber alle auflisten und mit der Befehlszeile pnputil -f -d oemN.inf (steht in der Zeile "Veröffentlichter Name") kannst Du eine Treiberdeinstallation vornehmen. Der Parameter "-F" erzwingt die Deinstallation des angegebenen Treibers.
 
Zurück
Oben