K
KokosKeks
Gast
Hallo,
sobald ich versuche unter Windows mit einem Programm die CPU Spannung auszulesen gibt es einen Bluescreen oder einen Freeze.
Versucht habe ich CPU-Z, Aida64 und Speedfan.
CPU-Z startet nur, wenn man Sensor von 1 auf 0 ändert, in der .ini, zeigt dann dummerweise aber nur die VID an.
Aida64 startet problemlos, doch sobald man den Reiter Sensoren anklickt, wars das und Speedfan stürzt gleich beim Start ab.
Die Bluescreens haben diverse Bezeichnungen und die Auswertungen via Debugging Tools sind nichts sagend. Ich denke auch nicht, dass es ein Treiberproblem ist, da es egal ist, ob Win7 frisch installiert ist oder schon älter.
Die CPU und den RAM kann ich ausschließen, da ich die beiden Komponenten auf einem anderen Board erfolgreich getestet habe und es dort so ein Problem nicht gibt.
Andere CPUs zeigen auch die gleiche Symptomatik und das System stürzt ab.
Das System ist 2 Wochen alt und besteht aus:
Intel i5-2500k (gebraucht)
Foxconn Rattler P67 (gebraucht)
8GB Kingston HyperX 1600MHz (neu)
Zotac GTX 560 Ti (gebraucht)
Ich denke man hat mir ein defektes Mainboard verkauft, würde aber gerne nochmal sicher gehen, bevor ich den Verkäufer konfrontiere.
Grüße,
sobald ich versuche unter Windows mit einem Programm die CPU Spannung auszulesen gibt es einen Bluescreen oder einen Freeze.
Versucht habe ich CPU-Z, Aida64 und Speedfan.
CPU-Z startet nur, wenn man Sensor von 1 auf 0 ändert, in der .ini, zeigt dann dummerweise aber nur die VID an.
Aida64 startet problemlos, doch sobald man den Reiter Sensoren anklickt, wars das und Speedfan stürzt gleich beim Start ab.
Die Bluescreens haben diverse Bezeichnungen und die Auswertungen via Debugging Tools sind nichts sagend. Ich denke auch nicht, dass es ein Treiberproblem ist, da es egal ist, ob Win7 frisch installiert ist oder schon älter.
Die CPU und den RAM kann ich ausschließen, da ich die beiden Komponenten auf einem anderen Board erfolgreich getestet habe und es dort so ein Problem nicht gibt.
Andere CPUs zeigen auch die gleiche Symptomatik und das System stürzt ab.
Das System ist 2 Wochen alt und besteht aus:
Intel i5-2500k (gebraucht)
Foxconn Rattler P67 (gebraucht)
8GB Kingston HyperX 1600MHz (neu)
Zotac GTX 560 Ti (gebraucht)
Ich denke man hat mir ein defektes Mainboard verkauft, würde aber gerne nochmal sicher gehen, bevor ich den Verkäufer konfrontiere.
Grüße,