Freeze: Ideen für Fehlersuche gesucht

TheLordix

Ensign Pro
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
211
Hallo!

Vorab mal das betroffene System:
CPU: Intel Core 2 Duo E6400 (2,13 Ghz, aus der ersten C2D Baureihe)
Board: Asus P5B-V G965 Chipsatz
RAM: 2 GB Corsair DDR2-800
Graka: ATI 4670 passiv (ich glaube Gigabyte)
Netzteil: Noname 350W
Festplatte: 500GB WD

Fehler:
Unregelmäßig friert das gesamte System ein (Ton bleibt hängen, Bild wird schwarz bzw Monitor geht in Standby) und lässt sich dann einige Zeit lang auch nicht mehr hochfahren, ein paar Stunden später geht wieder alles. Teilweise vergisst das Board die Uhrzeit/Bioseinstellungen. Das ganze tritt ca. 1x pro Woche auf, meistens im Idle/Windows/Surfbetrieb. Beim Spielen ist es nur 1x aufgetreten im Menü von Starcraft 2.

Ausgeschlossen:
Ein termisches Problem liegt definitiv nicht vor, das habe ich als erstes überprüft. Alle Bauteile sind gut gekühlt, und beim Absturz kam kalte Luft aus dem Gehäuse.

Darum meine Frage:
An was könnte das sonst liegen? Netzteil? Board, CPU? Wie kann ich das zuverlässig austesten?

Bitte um etwas Brainstorming, danke schonmal!

Lg, TheLordix
 
BIOS mal auf defaults zurücksetzen und die Stromsparmodi C1E/SpeedStep/etc. abschalten.

Kann sein, dass er beim Runtertakten zum Stromsparen abstürzt.
 
Klingt nach zu heißer Graka für mich hatte das mit ner 9800gtx+ auch wenn sie zu warm wurde bildschirm standby freeze. Mess mal mit nem Tool nach wie warm die Graka wird. Wie warm deine Komponenten sind kannst du nicht feststellen indem du fühlst wie warm die Luft ist die aus Gehäuse kommt.
 
Wie sehen die Temperaturen genau aus? Das hinten "kalte" Luft rauskommt reicht nicht. Es kann trotzdem einen Hitzestau geben. Gerade dein Chipsatz verbraucht sehr viel Strom und wird warm. Und auch die passive Grafikkarte ein ein Hauptverdächtiger. Lies die Temperatur per Software aus und poste mal die Werte. Alles andere ist Spekulation.
Ergänzung ()

Es kann auch sein, dass dein NT fertig ist. 350W Noname ist ja nicht besonders zuverlässig.
 
Hallo,

habe gerade vor ein paar Tagen einen PC repariert mit den gleichen Symptomen.
Mein Freund meinte, er stürze unregelmäßig ab. Als ich den PC zuhause hatte, kam ich einmal ins Windows, er hängte sich auf und dann war Schluss.

Ich konnte starten, bekam aber nicht mal die BIOS Informationen angezeigt.



Auf den Verdacht hin, dass Mainboard sei hinüber, machte ich mir trotzdem die Mühe, Grafikkarte, Prozessor Netzteil usw. zu tauschen.
Half aber alles nichts.

Neues Mainboard gekauft, gestartet und was sehe ich...Windows. Alles funktioniert wieder und das gleich wird bei dir auch sein.
 
Bezüglich Temperaturen:
Natürlich wurde nicht nur die Luft befühlt, ich habe das auch einige Tage beobachtet und mitgemessen.
CPU blieb unter Last immer unter 60°C, Idle unter 40°C (Intel Boxed Kühler, da gehts nicht besser)
Graka unter 80°C, also auch kein Thema.

Außerdem treten die Abstürze/Freezes fast immer im Teillast/Idle auf nie unter Volllast. Evt. noch wichtig, es gab keine Bluescreens von Windows, richtiger Freeze.
Ergänzung ()

Danke für die Tipps bis jetzt. Mein Hauptverdacht waren auch Mainboard + Netzteil.

Da das Netzteil die billigere Variante ist (bei Mainboard werde ich wahrscheinlich auch einen CPU-Tausch vornehmen, S775 neukaufen will ich nicht mehr) wäre ich noch froh zu wissen wie ich das abklären könnte. Sind Spannungsmessungen mit Softwaretools aussagekräftig?
 
Wie ist die Mainboard-Temperatur?

Der Chipsatz braucht wie gesagt viel Strom und wird sehr warm. Wenn ich mir da den winzigen Kühler anschaue, kann ich mir kaum vorstellen, wie der den kühl halten soll..
Sitz der Kühler auch richtig auf dem Chipsatz?

Außerdem treten die Abstürze/Freezes fast immer im Teillast/Idle auf nie unter Volllast.
Gerade das deutet auf den Chipsatz hin. Der erwärm sich langsam und kann irgendwann nicht mehr. Hatte ich mal bei einem 945G-Board, bei den der Chipsatzkühler abgerutscht war und nur noch auf einer Ecke auflag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommen nur das Board oder Netzteil in Frage. Dreht der Lüfter vom Netzteil nach dem Absturz noch? Wenn da nichts verbrannt riecht, würd ich es zunächst mit einem Board-Austausch probieren...
 
@NANDorGO:
Ja, Netzteillüfter dreht noch und es riecht definitiv nichts verbrannt. Nach 1-2 Stunden läuft das System auch wieder als wenn nichts gewesen wäre.
 
Hast du mal nen Errorscan der HDD gemacht? zB mit HDTune, aber nicht den "Quick Scan".

Sind Spannungsmessungen mit Softwaretools aussagekräftig?
100%ig genau sind die Werte nicht, aber die Richtung stimmt. Aber was sollen dir die Werte sagen? Ob das NT genug Strom liefert?
Eigentlich kann es nicht am NT liegen, wenn die Abstürze im Idle auftreten. Da hat dasd NT ja wenig zu tun. Die Billigteile verabschieden sich meist, wenn sie viel Strom liefern müssen.

Sind Spannungsmessungen mit Softwaretools aussagekräftig?
Kann es sein, dass der Rechner in der Zwischenzeit abkühlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@craxity:
Danke, auf die Idee mit der Festplatte bin ich noch nicht gekommen. Werde ich morgen mal testen.

Bezüglich abkühlen: das ist ein Thema was ich auch nicht verstehe, beim Absturz war der Rechner definitiv nicht zu warm aber ein sofortiger Neustart funktioniert nicht. Der Fehler braucht also Zeit zum abklingen. Darum bin ich auch von einem Netzteil/Boardfehler ausgegangen, evt. entladen sich gewisse Bauteile die den Fehler verursachen können mit der Zeit.
 
also ich würde es auch mit einem Mainboardtausch probieren - ich hatte ein ganz ähnliches Problem und es lag an einem defekten Bauteil auf selbigem
 
Zurück
Oben