Freeze / schwarzer Bildschirm

muezli

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
34
Hallo zusammen,

wie es der Topicname schon erraten lässt, habe ich ein Problem mit dem Rechner eines Freundes.

Seit geraumer Zeit wird er beim Spielen - und das ausschließlich beim Spielen - von folgendem Fehler geplagt:
Er spielt einen Zeitraum x und dann gibt es einen kurzzeitigen ( ~5s) Freeze, der Bildschirm wird danach kurz schwarz und dann läuft alles normal weiter. (Das Einzige was mir bisher aufgefallen ist, dass Firefox - wenn es offen sein sollte - abschmiert.)
Der Zeitraum x variiert stark. Mal ist es kurz nach Beginn des Spielens mal hält es länger. Gespielt werden fast nur MMORPGs oder Hack & Slay wie Diablo III.
Bei Flashgames im Browser - wie zum Beispiel Marvel Avenger Alliance - tritt das Problem nicht auf.

Was ich bisher probiert habe:
  • Grafikkartentreiber (inkl. sämtliche AMD-Software) komplett deinstalliert und entfernt und anschließend neu installiert
  • MemTest ~1h laufen lassen - keine Probleme
  • GPU-Temp überwacht - Problem tritt selbst bei 50-55°C auf und am heißesten war die Karte bei ~75°
  • Energiesparoptionen großteils abgestellt (Festplattenabschaltung aus und Ähnliches..)
  • Platte formatiert und System neuaufgespielt

Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr was ich probieren soll bzw. kenne ich mich zum Beispiel mit BIOS-Einstellungen leider nicht weiter aus um da evtl. noch etwas zu prüfen.

Rechnerspezifikationen:
  • Prozessor: Intel Core2Quad Q9550 @2,83 GHz
  • Grafikkarte: AMD Radeon HD 6850
  • Arbeitsspeicher: 6 GB (3x 2GB - 2x Adata DDR2 1066MHz CL:5-5-5-15, 1x Corsair DDR2 800MHz CL:5-5-5-18)
  • Mainboard: Asus P5Q Pro
  • Netzteil: Sharkoon WPM 600 (600W)
  • Festplatte: Seagate Barracuda ATA V 120GB
  • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64bit

...falls noch eine Information fehlt, dann lasst es mich wissen und ich füge sie im hinzu. (:

Ich hoffe, dass Ihr noch einen Tipp habt. Bei der vorherigen Suche habe ich noch gelesen, dass sowas vielleicht durch Netzteilprobleme auftreten kann. Wie kann ich so etwas testen/checken/prüfen?

Danke im Voraus.

Gruß,
muezli
 
Ich hätte auch auf das Netzteil getippt. Je wärmer das Netzteil ist desto mehr geht der Wirkungsgrad des Netzteils in den Keller. Bedeuted
es leistet zwar nicht weniger. Aber mehr Leistung geht in Wärme über. Irgendwann ist das Netzteil überlastet und man bekommt eben (im Idealfall) nur einen Blackscreen. Mein letztes !Corsair! Netzteil hat durch das selbe Problem direkt mein Mainboard und die CPU zerlegt.
Habs durch trotzdem ersetzt bekommen ^^. Seit dem hab ich ein BeQuiet L8 630 Watt und es läuft ohne Probleme. Tag ein Tag aus. Auch wenn der Prozessor über Nacht auf volast läuft (FX-8350) (Rendern).
Wie viel Watt hat den das Netzteil?
Kanst du auf dem Netzteil selber Ablesen.
Wichtig wäre noch zu wissen wie viel Ampere es auf der 12V Schiene für die Grafikkarte bringt.
Kanst du auch auf dem am Netzteil angebrachten Kleber lesen.
 
Danke schon mal für Deine Antwort. (:

Im Folgenden ein Bild vom NT-Aufkleber:
DSC_0663.jpg

Gruß,
muezli

//edit:
Wie kann ich denn die Leistung vom Netzteil prüfen bzw. checken, ob es irgendwelche Macken/Fehler hat?
Gibt es da ein Tool? Was ich gelesen habe, ist, dass man die Benchmarktests für GPU und CPU gleichzeitig laufen lassen kann um damit zu sehen, ob das Netzteil einen weg hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt da Leider kein Tool oder sonstiges. Wenn du GPU und CPU benchmarks gleichzeitig laufen lässt hast du eigentlich einen maximalen Stromverbrauch. Wenn dann dein PC wieder einen Blackscreen bekommt liegt es höchstwarscheinlich am Netzteil.
Das einzige Was du vielleicht tun könntest ist dir ein Wattmessgerät für die Steckdose zu kaufen und du beobachten wann der PC aus geht und dir dann die Watt zahl zu notieren. Wenn er immer ausgeht nachdem der Verbrauch am höchsten liegt. Liegt es am Netzteil. So ein Wattmessgerät bekommt man übrigens für 6 Euro im Baumarkt.
Sieht so aus:
strommessgert.jpg
Ansonsten kannst du prüfen ob das Netzteil an sich ne Macke hat. Das geht mit einem Netzteilprüfer. Man kann mit ihm Spannungsabweichungen messen, was auch ein Grund dafür sein könnte das der PC nach einer Gewissen Zeit einen Blackscreen bekommt.
Das ist so ein Netzteilprüfgerät:
http://www.amazon.de/Assmann-DA-706...qid=1383470708&sr=8-1&keywords=netzteilprüfer

Außerdem möchte ich noch sagen das Sharkoon nicht die beste Netzteil-Marke ist.
Ich hatte mal ein Netzteil verbaut, welches von Thermaltake war und eine Maximale Leistungsabgabe von 700 Watt besaß.
Nach 4 Tagen war es kaputt, riss aber keine andere Hardware mit in den Tod. Danach verbaute ich ein 630 Watt von Be Quiet und das läuft bis heute vollkommend Lautlos, auch unter stundenlanger vollast beim Zocken^^. Auch gleichzeitige Benchmarks von GPU (GTX770) und CPU (FX-8350) meisterte es ohne Probleme Stundenlang und gab keinen Mucks von sich. Das Thertmaltake wurde beim Zocken schon unangenehm Laut. Die einzig wahren Marken für Netzteile sind eigentlich Be-Quiet ab der L8 Serie und Enermax.

Das Netzteil solle (laut Angaben) Aber genug Strom für das System liefern. Genugs Ampere auf der 12V Schiene hat es auch. Zummindest Theoretisch.

Hoffe ich konnte dir helfen und hab nicht zu viel geschrieben :p
 
Vielleicht liegt das nur an der Belichtung, aber der CPU.Kühler sieht aus, als wäre er komplett dicht. Daher solltest du den PC erst mal gründlich reinigen, einschließlich NT und Graka.
Auch wenn die GPU-Temp. OK aussieht, können die Komponenten im den Chip (Spannungswandler, RAM) trotzdem zu heiß werden.
Wichtig beim reinigen: Lüfter blockieren.
 
Okay, danke Euch beiden.

Zu viel schreiben kann man da gar nicht. :P

Gut, dann werde ich den Rechner erstmal auf Vordermann bringen.

Wenn das nicht hilft, dann schau ich mal, ob ich irgendwoher ein NT zum testen bekomme.

Wie bereits gesagt:
Danke Euch beiden. (:

//edit
Also gereinigt habe ich alles, doch leider hat es nicht den erhofften Erfolg gebracht.
Da das Netzteil erst letztes Jahr gekauft wurde, muss ich mal sehen, ob der Kumpel das umstandslos zurückschicken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal im CCC ob da die manuelle Lüftersteuerung auf 50% aktiviert ist, wenn dann deaktivieren, Haken weg machen.
 
Zurück
Oben