Freeze - Wie diagnostizieren?

M

mambokurt

Gast
Hallo,
ich habe in unregelmäßigen Abständen mal Freezes von Windows, also einfach nur einen eingefrorenen Desktop, ohne Bluescreen usw. Bei Spielen ist das so bisher noch nicht aufgetreten, immer nur im normalen Windowsbetrieb.

Wie stelle ich am Besten fest, woran das liegt? Gibts irgendeine Chance da was in den Logdateien rauszulesen?
 
Eher nein.
Grundsätzlich die Hardware mal testen: memtest86+, langer SMART Test für den Anfang.
 
Möglich wäre:
- zu wenig Spannung auf der CPU (im Idle)
- Der RAM ist defekt
- Vieles, vieles Anderes. - Ein schwieriger Fehler, nur mit viel Zeit und Wissen zu beheben ist.

Wie HominiLupus schon schrieb: Hardware testen, mit allem was geht.

-> Freeze ist zu 99% ein Hardware / bzw. BIOS Einstellungsproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Cpu ist ein guter Hinweis, ist bisher immer nur im Idle vorgekommen. Eigentlich habe ich da nix dran verstellt, aber ich schau mal nach. Ram usw kann ich mir nicht so richtig vorstellen, das würde dann ja eher auftreten, wenn der Rechner was zu tun hat(naja, theoretisch).

Danke erstmal für die Tips!
 
Also ich hab jetzt mal der Cpu allgemein mehr Saft gegeben (ist ein z77 Board mit Overclocking Funktionen, da gibts eine Option auf alle Taktstufen +-X Volt zu geben). Hab jetzt alle Taktstufen 0.095V nach oben genommen und beobachte mal obs noch auftritt. Prime stabil war er jedenfalls, aber das sagt ja nix aus da ich unter Last keine Freezes hatte.
Seit ich das gemacht hab gabs zumindest keinen Freeze mehr, aber das ist auch nicht so oft aufgetreten dass ich jetzt sagen würde der Patient ist geheilt :D

Im Bios hab ich mal geschaut, da steht quasi alles auf Auto, Ram scheint auch korrekt gefahren zu werden. Da das mit der Idlespannung der Cpu so schön zum Problem passt, hoffe ich einfach mal das Beste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einem Rechner im Bekanntenkreis lag es an einer defekten SSD (einziger Datenträger im System). Es ist ebenfalls meist im Idle aufgetreten und bei RAM- und CPU-Tests gab es keinerlei Probleme. Obwohl eindeutig die SSD Schuld war, waren die Smartwerte alle in Ordnung. Kurz nach Austausch der SSD ist diese bei weiteren Tests dann endgültig gestorben.
 
random_sdg schrieb:
Bei einem Rechner im Bekanntenkreis lag es an einer defekten SSD

Gute Idee - eine Möglichkeit, habe ich auch schon so Gelesen.
 
random_sdg schrieb:
Bei einem Rechner im Bekanntenkreis lag es an einer defekten SSD

Mach mir mal keinen Schiss, die ist erst ein Jahr alt :D Bisher ist es noch nicht wieder aufgetreten, ich hoffe mal dass es wirklich die CPU war.
 
Zurück
Oben