freies Volume zu Partition C:\ zuweisen? "CLOSED"

Domingo_GER

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
65
Hallo Freunde,

Vorgeschichte: Ich habe die Aufgabe bekommen einen PC meines Kumpels zu "reparieren". Nach vielem rumprobiere hab ich mich jetzt dazu entschlossen Windows neu aufzusetzen. Jetzt hab ich die 1TB HDD komplett formatiert (hab sie an meinem Rechner angeschlossen) und die ehemaligen Partitionen gelöscht. Jetzt sieht es bei der Datenträgerverwaltung so aus:

Datenträger1:
493,55 GB Nicht zugeordnet
479 MB Fehlerfrei (Wiederherstellungspartition)
437,49 GB Nicht zugeordnet


Jetzt wollte ich 2 neue Partitionen erstellen (für System und Sonstiges) und jetzt habe ich 2 Probleme:

1. Ich kann die Partitionen nicht größer als die 2 freien Volumes machen (als wären diese getrennt) beispielsweise nicht größer als 493,55 GB. (siehe Bild)

2. Ich kann die Partition nicht C:\ benennen.


PS: Ich hab Win10 bereits als ISO auf einem Stick - wird beim neu Aufsetzen evtl. die Datenträgerverwaltung mit gemacht?
 

Anhänge

  • VOLUME.JPG
    VOLUME.JPG
    93,1 KB · Aufrufe: 530
Wenn du eh alles neu machst: Alle Partitionen löschen und neu anlegen. Das kannst du auch während des Installationsvorgangs von Windows machen. Dann legt er auch gleich die Bootpartition an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Domingo_GER und CastorTransport
Ja du kannst auch während der Installation deine Datenträger partitionieren. Was du auch tun solltest. Das Laufwerk kann nicht "C:" genannt werden, da du in deinem System schon ein "C:" hast. Davon ab ist es der Windowsinstallation ziemlich egal was in deinem installierten System "C:" ist. Das ist Systemabhängig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Domingo_GER
kann ich dann die partition größer machen als es mir momentan noch möglich ist? (weil die win10 partition muss keine 500gb haben)
 
Domingo_GER schrieb:
PS: Ich hab Win10 bereits als ISO auf einem Stick - wird beim neu Aufsetzen evtl. die Datenträgerverwaltung mit gemacht?
Genau da wird so etwas gemacht und zwar richtig: Es ist nur die Systemplatte angeschlossen (keine weiteren Datenträger) und alle Partitionen sind auf der Platte gelöscht, so dass da nur steht "nicht zugewiesener Speicherplatz". Genau den wählst du für die Installation aus. Den Rest erledigt Windows ganz automatisch.

Beispielbild vom Setup:
Win10-Installation-5.jpg



Bei Bedarf, wenn etwa die C Partition zu groß ist, dann kannst du diese nach der Installation über die Datenträgerverwaltung verkleinern und eine neue / zusätzliche Partition erstellen. Bedenke aber: Windows braucht einiges an Speicherplatz und "Puffer" für Programme, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Domingo_GER
Einfach mit der nackten Platte ohne Partitionen drauf, Windows schafft das schon von selbst, die Platte zu Partitionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Domingo_GER
Danke für eure schnelle kompetente antwort!
Ergänzung ()

M@rsupil@mi schrieb:
Genau da wird so etwas gemacht und zwar richtig: Es ist nur die Systemplatte angeschlossen (keine weiteren Datenträger) und alle Partitionen sind auf der Platte gelöscht, so dass da nur steht "nicht zugewiesener Speicherplatz". Genau den wählst du für die Installation aus. Den Rest erledigt Windows ganz automatisch.

Beispielbild vom Setup:
Win10-Installation-5.jpg



Bei Bedarf, wenn etwa die C Partition zu groß ist, dann kannst du diese nach der Installation über die Datenträgerverwaltung verkleinern und eine neue / zusätzliche Partition erstellen. Bedenke aber: Windows braucht einiges an Speicherplatz und "Puffer" für Programme, etc.
Ergänzung ()

naja aber 120gb sollten doch reichen. wer steam und die ganzen games da drauf schmeist ist doch selber schuld^^
Ergänzung ()

DarkInterceptor schrieb:
du kannst nur zusammenhängende teile der platte hinzufügen. wenn da ein "loch" ist dann geht das nicht.
dann muss man alles neu machen und wie oben schon steht neu partitionieren.

kann man diese löcher irgendwie entfernen oder spielt das bei einer neuinstallation keine rolle?
 
Domingo_GER schrieb:
Hallo Freunde,

Vorgeschichte: Ich habe die Aufgabe bekommen einen PC meines Kumpels zu "reparieren". Nach vielem rumprobiere hab ich mich jetzt dazu entschlossen Windows neu aufzusetzen.

PS: Ich hab Win10 bereits als ISO auf einem Stick - wird beim neu Aufsetzen evtl. die Datenträgerverwaltung mit gemacht?

- sichere vorher alle userdaten
- entferne alle anderen festplatten waehrend der windows installation (du hast schon jetzt mehrere system-reservierte partitionen.

nach der windows installation kannst du dann getrost auch eine festplatte komplett formatieren oder system-reservierte partitionen, die nicht auf laufwerk0 sind, löschen.
Ergänzung ()

Domingo_GER schrieb:
kann man diese löcher irgendwie entfernen oder spielt das bei einer neuinstallation keine rolle?

da ich nicht weiß, zu welcher installation der system-reservierte bereich auf laufwerk1 gehoert, kann ich dazu auch nix sagen inwieweit dein bootloader da schon probleme macht.

aber bei der windows installation bitte alle anderen festplatten abstecken.

danach kannst du dann auch system-reservierte partitionen auf anderen festplatten löschen.

die system-reservierte sollte nur auf laufwerk0 sein, also auf der 1. platte im system auf der auch windows ist
 
Domingo_GER schrieb:
naja aber 120gb sollten doch reichen. wer steam und die ganzen games da drauf schmeist ist doch selber schuld^^
So etwas schafft Windows ggf. auch ganz von allein. Mit einer 6xGB Platte kann man schon massive Platzprobleme bekommen, wenn da nur einige zusätzliche Sachen drauf sind (etwa ein Office, etc.). Viele Programme müllen den User-Ordner zu, die Benutzerdaten (Eigene Dateien, etc.) sind default auch alle auf C, Cloud-Speicher macht es sich da default gemütlich, etc. Man kann da händisch auch durchaus große Platzkiller entfernen / auf andere Partitionen auslagern. Aber 120GB würde ich aktuell als absolutes Minimum ansehen und eher in Richtung 200GB gehen. Einfach um auf der sicheren Seite zu sein. Da im Nachhinein die Partitonsgrößen zu verändern ist riskant, mühselig und aufwendig.


Domingo_GER schrieb:
kann man diese löcher irgendwie entfernen oder spielt das bei einer neuinstallation keine rolle?
Bei / vor der Neuinstallation wird die in der Mitte einfach gelöscht. Entweder jetzt bei dir oder am Anfang vom Setup in dem Screen, im Beitrag von mir weiter oben.
 
mischlig schrieb:
- sichere vorher alle userdaten
- entferne alle anderen festplatten waehrend der windows installation (du hast schon jetzt mehrere system-reservierte partitionen.

nach der windows installation kannst du dann getrost auch eine festplatte komplett formatieren oder system-reservierte partitionen, die nicht auf laufwerk0 sind, löschen.
Ergänzung ()



da ich nicht weiß, zu welcher installation der system-reservierte bereich auf laufwerk1 gehoert, kann ich dazu auch nix sagen inwieweit dein bootloader da schon probleme macht.

aber bei der windows installation bitte alle anderen festplatten abstecken.

danach kannst du dann auch system-reservierte partitionen auf anderen festplatten löschen.

die system-reservierte sollte nur auf laufwerk0 sein, also auf der 1. platte im system auf der auch windows ist
Laufwerk 0 ist alles in meinem Rechner. ich musste die Festplatte meines Kumpels bei mir anschließen weil sich von Ihr aus welchen grund auch immer nicht mehr booten lies. Backup habe ich von allem gemacht.
Ergänzung ()

Ich schließ die HDD wieder an seiner Schrottmühle an und werde dort windows aufsetzen. Key hab ich noch :)
da mach ich ne 250er und eine 750er partition wenn sich dort diese Lücke beseitigen lässt. Danke!
 
@Domingo_GER

diese luecke laesst sich waehrend der installation durch das "loeschen einer partition" entfernen!

Du sprichst von laufwerk1 wenn ich das richtig gesehen habe. Da sind ja keine daten ausser der system-partition von einer frueheren windows installation/oder der jetzigen

sofern das der fall ist, kannst du die kompletten aufkommenden partitionen löschen und im nachhinein deine 2 neuen partitionen anlegen.

zur not ueber shift+f10 waehrend des setup ein cmd oeffnen, und diskpart benutzen
 
mischlig schrieb:
@Domingo_GER

diese luecke laesst sich waehrend der installation durch das "loeschen einer partition" entfernen!

Du sprichst von laufwerk1 wenn ich das richtig gesehen habe. Da sind ja keine daten ausser der system-partition von einer frueheren windows installation/oder der jetzigen

sofern das der fall ist, kannst du die kompletten aufkommenden partitionen löschen und im nachhinein deine 2 neuen partitionen anlegen.

zur not ueber shift+f10 waehrend des setup ein cmd oeffnen, und diskpart benutzen
ich hab das grade mit diskpart gemacht^^ alles frei soweit! :)
 
Zurück
Oben