C
-CYCU-
Gast
Hallo Leute,
Ich wollte euch mal sagen wie man den AMD Phenom II 550 X2 3,1ghz zum 4-Kerner [AMD Phenom II B50 X4 3,1ghz ] freischalten kann. Dazu braucht man folgendes :
- Ein Mainboard mit SB710 oder SB750. SB=Southbridge
- Die ACC funktion im Bios (Auto Clock Calibration)
- Aktuelle Bios Version
- Einen AMD Phenom II 550 X2 bei dem die freischaltung möglich ist.
Mein System:
- CPU: AMD Phenom II 550 X2 3,1ghz @ AMD Phenom II B50 X4 3,1ghz
- Motherboard : MSI-770-C45 , Bios Version : 1.5
- Arbeitsspeicher: 2Gb DDR3-1333 von OCZ
- Grafikkarte: XFX HD 4850 1Gb
- ...
- Windows 7 64bit.
1. wichtige Daten sichern falls irgendwas schief gehen sollte.
2. Pc Herunterfahren.
3. Pc wieder anschalten und ins Bios zu rein. Um ins Bios zu kommen must du F12, F2 oder Entf drücken. Was man drücken soll steht meist auf dem Sreenlogo.
4.Wenn man im Bios drin ist sucht man als erstes die Funktion ACC. Steht diese auf Disable stellt man sie auf Auto um.
Besitzt man ein Motherboard was eine EC-Firmware hat muss man ebenfall noch nach der Funktion EC-Firmware suchen. Die EC-Firmware auf "Hybrid" stellen. Einstellungen Speichern und PC Hochfahren. Wenn man beim Sreenlogo ist muss dort oben statt AMD Phenom II 550 X2, AMD Phenom II B50 X4 stehen. Bsp:

Steht dort immer noch AMD Phenom II 550 X2 so muss man wieder zurück in Bios und die ACC funktion auf All-Core stellen und dort die Spannung auf z.b -2% oder -4% stellen- Dann wieder PC neu starten und gucken ob dort ... B50 oder ... 550 steht. Steht dor immer noch AMD ... 550 muss man wieder ins Bios zurück und stellt die ACC funktion auf Per-Core.
Dann erscheinen 4 neue Zeilen wo man die Spannung jedes Kernes einzeln einstellen kann.
Die ertsen beiden Kerne bleiben auf 0% stehen die letzten beiden auf -2% oder -4% . <- Man muss damit ein bisschen rumspielen bis man erfolg hat. Einstellung wieder speichern und neustarten. Zeigt er wieder nur AMD Phenom II 550 X2 an
so hat man leider Pech und hat einen AMD Phenom II 550 X2 den man nicht freischalten kann.
Steht dort aber AMD Phenom II B50 X4 so lasst ihn einfach hochfahren.
5. Checkt den Task-Manager & euer CPUz

Zeig er euch die so an so sind die 4-Kerne am laufen .
6. Lasst für 2 stunden das Programm Prime95 laufen um zu gucken ob
euer CPU stabil läuft. Läuft er nicht stabil so geht nochmal zurück in Bios und takten euren CPU
runter z.b. von 4x 3,1 ghz auf 4x 2,5 ghz damit er stabil läuft. Läuft er dan immer noch nicht stabil
so hebt die Vcore an. Läuft er nicht Stabil so solltet ihr ihn wieder auf 2-Kerne bringen . Dazu müsst ihr einfach die ACC funktion auf Disable stellen. Dies kann daran liegen das die 2 Kerne die nicht am laufen waren irgend welche Fehler haben und somit den CPU nciht richitg laufen lassen. Läuft er aber stabil könnt ihr ihn versuchen wieder auf normal takt zu bringen.! Wenn das Programm Prime95 läuft solltet ihr auch die Temps achten. ! Wichtig : Wenn man den CPU auf 4 Kerne laufen hat kann man die Temps jedes Kernes nicht auslesen . Man kan nur die allgemeine Temperatur des CPUs auslesen. Woran dies liegt kann ich euch nicht sagen.
7. Läuft alles Stabil und gut so habt ihr den AMD Phenom II 550 X2 erfolgreich freigeschaltet und habt jetzt bis zu 60 % mehr Leistung.
Ich habe meinen AMD Phenom II 550 X2 auch erfolgreich freigechaltet. Meiner läuft jetzt auf 4x 3,1 ghz. Übertaktet hab ich ihn nocht nicht, da die leistung mehr als ausreichend ist.
Wenn ihr noch irgend welche fragen habt dan her damit.
Ich beantworte euch gerne die fragen
MFG,
-CYCU-
Ich wollte euch mal sagen wie man den AMD Phenom II 550 X2 3,1ghz zum 4-Kerner [AMD Phenom II B50 X4 3,1ghz ] freischalten kann. Dazu braucht man folgendes :
- Ein Mainboard mit SB710 oder SB750. SB=Southbridge
- Die ACC funktion im Bios (Auto Clock Calibration)
- Aktuelle Bios Version
- Einen AMD Phenom II 550 X2 bei dem die freischaltung möglich ist.
Mein System:
- CPU: AMD Phenom II 550 X2 3,1ghz @ AMD Phenom II B50 X4 3,1ghz
- Motherboard : MSI-770-C45 , Bios Version : 1.5
- Arbeitsspeicher: 2Gb DDR3-1333 von OCZ
- Grafikkarte: XFX HD 4850 1Gb
- ...
- Windows 7 64bit.
1. wichtige Daten sichern falls irgendwas schief gehen sollte.
2. Pc Herunterfahren.
3. Pc wieder anschalten und ins Bios zu rein. Um ins Bios zu kommen must du F12, F2 oder Entf drücken. Was man drücken soll steht meist auf dem Sreenlogo.
4.Wenn man im Bios drin ist sucht man als erstes die Funktion ACC. Steht diese auf Disable stellt man sie auf Auto um.
Besitzt man ein Motherboard was eine EC-Firmware hat muss man ebenfall noch nach der Funktion EC-Firmware suchen. Die EC-Firmware auf "Hybrid" stellen. Einstellungen Speichern und PC Hochfahren. Wenn man beim Sreenlogo ist muss dort oben statt AMD Phenom II 550 X2, AMD Phenom II B50 X4 stehen. Bsp:

Steht dort immer noch AMD Phenom II 550 X2 so muss man wieder zurück in Bios und die ACC funktion auf All-Core stellen und dort die Spannung auf z.b -2% oder -4% stellen- Dann wieder PC neu starten und gucken ob dort ... B50 oder ... 550 steht. Steht dor immer noch AMD ... 550 muss man wieder ins Bios zurück und stellt die ACC funktion auf Per-Core.
Dann erscheinen 4 neue Zeilen wo man die Spannung jedes Kernes einzeln einstellen kann.
Die ertsen beiden Kerne bleiben auf 0% stehen die letzten beiden auf -2% oder -4% . <- Man muss damit ein bisschen rumspielen bis man erfolg hat. Einstellung wieder speichern und neustarten. Zeigt er wieder nur AMD Phenom II 550 X2 an
so hat man leider Pech und hat einen AMD Phenom II 550 X2 den man nicht freischalten kann.
Steht dort aber AMD Phenom II B50 X4 so lasst ihn einfach hochfahren.
5. Checkt den Task-Manager & euer CPUz

Zeig er euch die so an so sind die 4-Kerne am laufen .
6. Lasst für 2 stunden das Programm Prime95 laufen um zu gucken ob
euer CPU stabil läuft. Läuft er nicht stabil so geht nochmal zurück in Bios und takten euren CPU
runter z.b. von 4x 3,1 ghz auf 4x 2,5 ghz damit er stabil läuft. Läuft er dan immer noch nicht stabil
so hebt die Vcore an. Läuft er nicht Stabil so solltet ihr ihn wieder auf 2-Kerne bringen . Dazu müsst ihr einfach die ACC funktion auf Disable stellen. Dies kann daran liegen das die 2 Kerne die nicht am laufen waren irgend welche Fehler haben und somit den CPU nciht richitg laufen lassen. Läuft er aber stabil könnt ihr ihn versuchen wieder auf normal takt zu bringen.! Wenn das Programm Prime95 läuft solltet ihr auch die Temps achten. ! Wichtig : Wenn man den CPU auf 4 Kerne laufen hat kann man die Temps jedes Kernes nicht auslesen . Man kan nur die allgemeine Temperatur des CPUs auslesen. Woran dies liegt kann ich euch nicht sagen.
7. Läuft alles Stabil und gut so habt ihr den AMD Phenom II 550 X2 erfolgreich freigeschaltet und habt jetzt bis zu 60 % mehr Leistung.
Ich habe meinen AMD Phenom II 550 X2 auch erfolgreich freigechaltet. Meiner läuft jetzt auf 4x 3,1 ghz. Übertaktet hab ich ihn nocht nicht, da die leistung mehr als ausreichend ist.
Wenn ihr noch irgend welche fragen habt dan her damit.
Ich beantworte euch gerne die fragen

MFG,
-CYCU-