Fremde Registry bearbeiten/ansehen: Tools • Was ist Was

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.152
Moin!

Google führt zu Vielem aber nicht ans Ziel.

Formulieern wir es so: ich kann mich nicht erwärmen in die aktuelle mit REGEDIT geöffnete Registry Strukturen zu laden. Eine Gefahrenbreite die ich nicht verstand seit mir dieser Menschnimus bekannt ist.

Dann ist die Reg natürlich in Files mit hervorragenden Namen gesplittet. Dazu die Frage im Titel: welche der Bruchstück-Dateien enthält welchen Hauptschlüssel? Struktur laden, Datei greifen und dann einen Key eingeben - ein hübsches Ratespiel.

Gibt es denn mittlerweile ein Tool das wie REGEDIT ein fremde Registry für sich öffnet - unabhängig streng getrennt von der »richtigen«? Ohne mit Bruchstückfiles zu hantieren? Wird der Ordner angegeben öffnet das Tool alle Hives da drin. → Damit kann man an Backups herumbasteln, schön bequem. Bequem ist der Sinn dieser Frage; bequem = unmittelbar, einfach.

CN8
 
Die normale regedit kann auch fremde registry-Daten öffnen, ändern und entsprechend sichern.
Habe ich benutzt um ein Win 7 System auf ahci zu ändern, von einem win10 System
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IT_Nerd
@chrigu: diese Methode habe ich explizit ausgeschlossen (Feigling halt).

@BlubbsDE: ich habe (leider) keine Pro. (Und wo ich eine habe würde ich dann gerne wissen wie ich mit der MMC mal einfach eine fremde Reg aufbekomme; ohne mit der eigenen zu interferieren ↔ chrigu.)

@cartridge_case: «Remote-Registry» führt [mich] zu nichts. (Maximal erinnere ich mich an alte SOS-CDs - bei denen einen Hive zu laden keine Unfälle mit sich bringt; sofern es nicht sogar ein eingeens Tool hatte?!)
Ich will keine Live-Registry-Operation sondern schnöde eine Registry auf einer ausgebauten Platte lokal ›in Form des Ordners‹ öffnen… ›ohne mit der eigenen zu interferieren‹ (das hatte ich auch so gefragt).


Nach wie vor suche ich ein explizites Tool das eine fremde Registry in Form ihrer Files so öffnet wie REGEDIT es mit meiner macht. Komplett in einem Rutsch.

Bei REGEDIT »scheitere« ich grundsätlzlich an den einzelnen Files SYSTEM, SECURITY, SAM, SOFTWARE, DRIVERS, DEFAULT, COMPONENTES, ELAM, DEFAULT weil ich nicht x-mal raten will welcher der Hauptschlüssel HKLM, HKCR, HKU, HKCC in welchem steckt. (Wird wohl bei Google zu finden zu sein, ich bin aber bekanntermaßen zu blöd zum Suchen.)

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
«Remote-Registry» führt [mich] zu nichts.
Wie hast du das geschafft? Dritter Googletreffer:

http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/onlinefaq.php?h=tip2420.htm

cumulonimbus8 schrieb:
Ich will keine Live-Registry-Operation sondern schnöde eine Registry auf einer ausgebauten Platte lokal ›in Form des Ordners‹ öffnen… ›ohne mit der eigenen zu interferieren‹ (das hatte ich auch so gefragt).
Okay, das war mir tatsächlich nicht klar.
 
cartridge_case, wonach hast du gesucht?
Der Treffer jedenfalls geht wieder in die falsche Richtung: ich will nichts live öffnen, nur tote Files!

@Smurfy1982: Das ist immerhin eine Liste. Aber wo HKCR und HKU sind weiß ich damit dummerweise immer noch nicht.

PS: ich hatte einen subtilen Ausfall. Irgendwas (VNC??) hat die linke Maustaste blockieert, und auf der Remotemaschine wars genauso. Das hat eine gute Viertelstunde gefressen in der ich nicht antworten konnte.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
@BlubbsDE: ich habe (leider) keine Pro. (Und wo ich eine habe würde ich dann gerne wissen wie ich mit der MMC mal einfach eine fremde Reg aufbekomme; ohne mit der eigenen zu interferieren ↔ chrigu.)

Über die IP oder dem Rechnernamen verbinden. Und zurück. nicht mit der mmc.exe, sondern direkt mit dem Registry Editor. Datei / Mit Netzwerkregistrierung verbinden.
 
cumulonimbus8 schrieb:
@Smurfy1982: Das ist immerhin eine Liste. Aber wo HKCR und HKU sind weiß ich damit dummerweise immer noch nicht.

Steht auch in dem Wikipedia Artikel ;)
 
O&O dürfte meiner Erinnerung nach nicht taugen weil er ebenfalls die aktuelle Registry lädt - und diese Unfallquelle will ich umgehen!

@BlubbsDE
Ich habe nur Files, keinen anderen laufenden Rechner. (Konzept ist mir bekannt, aber wieder ist meine Reg mit offen…)


Auch wenn ich die Frage nach einem ungefährlichen Tool offen halte - was ich wissen wollte fand ich auf andere Weise. Es ging um den Desktophintergrund. Die Vorschau im Explorer ist so… grob… dass ein Detail an dem ich das betreffende Bild erkennen könnte einfach nicht sichtbar war, verglichen mit der veränderten Vorlage.

CN8
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben