Fremdes Gerät versucht Verbindung mit Samsung TV

wakko0815

Ensign
Registriert
Juni 2007
Beiträge
182
[gelöst] Fremdes Gerät versucht Verbindung mit Samsung TV

Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Monaten einen 55" Samsung Smart TV (MU6199 oder so).
Der ist per Netzwerkkabel mit einem Telekom Speedport verbunden. WLAN Verbindung ist gesichert, keine Geräte außer meinen eigenen dürfen auf irgendwas zugreifen. Weitere Geräte sind ein Desktop PC, ein T-Entertain Receiver und eine PS3. Aber alles per LAN verbunden. Der Chromecast wird nur bei Bedarf verbunden weil ich den als erstes als Problemursache in Verdacht hatte. Ansonsten ist da kein Gerät was einen überraschenden Hotspot oder so aufmachen könnte...
Von Anfang an ist es immer mal wieder passiert, dass der TV oben eine OSD Meldung einblendet "Verbindung mit FRÖSCHELPC wird hergestellt". Das dauert immer ein paar Sekunden, teilweise passiert das mehrmals hintereinander und während des Verbindungsversuchs ist der TV nicht bedienbar.
Die spannende Frage ist: Wie kommt dieser Verbindungsversuch zustande!?
FRÖSCHELPC ist nicht meiner! Im Speedport (WLAN und LAN Geräte) taucht der nicht auf. Das WLAN des TV is deaktiviert, der ist wirklich nur per LAN verbunden.
Ich habe mal testweise wenn das passiert ist sukzessive alle weiteren Geräte stromlos geschaltet um eventuelle Verbindungsquellen auszuschließen. Zuallerst wie erwähnt den Chromecast. Ich bin kurz davor mal einen Aushang im Treppenhaus zu machen, um den Besitzer des FRÖSCHELPC ausfindig zu machen, einfach um das Problem mal dediziert zu untersuchen. Aber da der TV während des Verbindungsversuchs nicht bedienbar ist, gehe ich von einer direkten Verbindung mit dem TV aus.
Ich habe langsam den Verdacht, dass das TV-eigene WLAN nicht so richtig deaktiviert ist. Hat da jemand eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Miracast am TV deaktivieren und fertig. Auf das Miracast-Signal kann ja soweit ich weiß jeder in der Nähe zugreifen.
 
welche Router hast du ... da kannst auch nachschauen...wenn wirklich das WLAN aus ist am TV
 
Du hast also den TV jetzt mit LAN verbunden. Das heist aber nicht das WLAN deaktiviert wurde. Ad-Hoc Verbindungen gehen dann ja immer noch. Macht er das denn auch wenn der TV mit WLAN verbunden ist? Viele TVs machen einen Acess Point auf und Ad Hoc Verbindungen gehen auch bei WLAN Verbindung. Ob das WLAN wirklich aus ist kann man nur mit dem WiFi analyzer auf dem Smartphone klären.
 
Dieser Smart-TV hat kein Bluetooth und W-Lan ist nicht ausgeschaltet, auch wenn der TV per Kabel verbunden ist.
 
Bei mir im Haus ist auch hin und wieder ein Samsung TV in der WLAN Liste welches unverschlüsselt ist, habe mich schon immer gefragt was wohl passiert wenn ich da connecte. :D
 
nichts passiert, da der Pin auf dem Tv bestätigt werden muss, wer den nicht sieht ....

Precide schrieb:
Miracast am TV deaktivieren und fertig. Auf das Miracast-Signal kann ja soweit ich weiß jeder in der Nähe zugreifen.
Wo kann man das biete deaktivieren oder welchen TVs OS lässt die zu ?



Normalerweise gibt es unter "Netzwerk" eine Geräteliste, welchen Geräten es erlaubt oder nicht erlaubt ist auf den TV zuzugreifen, einfach den FRöschel verbieten.

Kann auch sein das jemand einen Samsung TV der gleichen Serie/Reihe wie du hast, auf den Smartphones/Tabelts, etc wird dann mehrfach identisch nur "[TV] Samsung" angezeigt, was sich ja nicht unterschieden lässt, und die Person versucht dann eine Verbindung der Reihe nach herzustellen bis sie ihren TV gefunden/verbunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Vorschläge. Das mit Miracast hatte ich nicht auf dem Schirm. Dachte halt bei der Ersteinrichtung (neu gekauft, kein gebraucht-Gerät), dass WLAN halt aus ist, wenn ich die Einrichtung überspringe. Dass der TV trotzdem Adhoc-Verbindungen zulässt ohne vorherige Waruing finde ich bedenklich.... Um eben das auszuschließen hängt der halt per LAN am Netz.
Der Router ist ein alter SPeedport 921... Aber die Geräteliste (LAN + WLAN) war bisher plausibel. Scheint also wirklich ein WLAN vom TV zu sein...
Ich checke mal die Liste erlaubter Geräte im TV und beobachte das mal weiter.
 
Wenn du ein Android Gerät hast, kannst du auch mal die App "WiFi Analyzer" installieren.
Damit kann man sich einen guten Überblick über vorhandene WLANs verschaffen, und du kannst sehen, ob der TV ein eigenes WLAN aufgebaut hat.

Für iOS gibt es leider keine solchen Apps, da iOS wohl den Zugriff auf die erforderlichen Daten für so eine Analyse nicht zulässt.
 
Der Miracast Vorschlag war der richtige. Das hiess im TV allerdings "Geräteverbindungsmanager" wo ich dann das fremde Gerät verbieten und weitere Zugriffe auf "Immer fragen" ändern konnte. Da ich WLAN nicht eingerichtet hatte hab ich einfach nicht mit unerwarteten WLAN Zugriffen gerechnet.
Find ich nicht gut, dass das per Default auf "Niemals fragen" steht und jede Verbindung angenommen wird.
 
Also mein TV (gleiches Modell) fragt beim ersten Mal immer, obwohl die Einstellung im Geräteverbindungsmanager auf aus ist.
Alternativ lässt sich auch der angezeigte Name des TV ändern. Vielleicht erspart sich FröschelPC dann in Zukunft schon den Zugriffsversuch.
 
Zurück
Oben