FRITZ!Box 5590 mit schlechtem Lan

Deadly1987

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
41
Hallo zusammen,

meine Eltern haben seit heute auch endlich Glasfaser. Eigentlich sollte das schon letzten Montag laufen aber ist ein anderes Thema.

Ich habe denen jetzt soweit alles eingerichtet wie TV, Handys etc.

Nur eine Sache kam mir komisch vor. Wenn ich die Endgeräte per wlan verbinde kommen immer gute 230 Mbit an (250er Leitung ist bestellt). Wenn ich aber per LAN verbinde, kamen an zwei verschiedenen Endgeräten nur ca. 85 Mbit an.

Auch das mehrmalige testen hat nichts gebracht. Das war zwar nur jeweils an zwei verschiedenen Fire TV Sticks aber die sollten ja auch die volle Geschwindigkeit bekommen.

Ich wollte zwar noch mit meinem Notebook rüber aber hab es zeitlich nicht geschafft.

Der eine Test war direkt vom Router an einen Fire TV Stick und der zweite Test war über einen AVM 2400.

Beide hatten ungefährlich das gleiche Ergebnis zwischen 85-88 Mbit.

Der Router ist eine FRITZ!Box 5590 Fiber.

Danke
 
Deadly1987 schrieb:
Wenn ich aber per LAN verbinde, kamen an zwei verschiedenen Endgeräten nur ca. 85 Mbit an.
Hört sich nach Ports an, die nur mit 100MBit laufen.
Gründe können sein:
defektes/nicht voll belegtes Netzwerkkabel
Port läuft auf der FBox im Energiesparmodus

Die ausgehandelte Geschwindigkeit kann man in der FBox sehen als auch auf dem anderen Geräten.
Bei Windows z.B. in der Einstellungen-App
1740413445201.png



E: ich kenne keine FireTV-Sticks mit direktem Netzwerkanschluss. Der Netzwerkadapter von Amazon hat nur 100MBit, wenn ich mich gerade nicht täusche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK_PTN und Firefly2023
Deadly1987 schrieb:
Das war zwar nur jeweils an zwei verschiedenen Fire TV Sticks aber die sollten ja auch die volle Geschwindigkeit bekommen.
Wie sind die dann mit dem LAN verbunden? Der Amazon Ethernet-Adapter kann wohl nur 100Mbit/s. Das ist also denkbar schlecht zum Testen geeignet.
 
IMG_0056.png


Die laufen auf 1 Gbit. Hatte dort auch schon gesucht.

Es wurden auch zwei verschiedene Kabel getestet.
 
Falls du eine Fire-TV Box meinst -> Die haben leider nur einen 100MBit-Anschluss
 
Incanus schrieb:
Wie sind die dann mit dem LAN verbunden? Der Amazon Ethernet-Adapter kann wohl nur 100Mbit/s. Das ist also denkbar schlecht zum Testen geeignet.

Dann haben wir das Problem vielleicht schon. Wenn die Adapter nur 100 Mbit empfangen können.
Ergänzung ()

Lupin III schrieb:
Falls du eine Fire-TV Box meinst -> Die haben leider nur einen 100MBit-Anschluss
Die sind mit diesem viereckigen kleinen Adapter verbunden
 
Noch sagst Du ja nicht genau, um welche Geräte es geht. Aber in der FRITZ!Box bzw. im FRITZ!Repeater solltest Du ja die Verbindungsgeschwindigkeit sehen können.
 
Incanus schrieb:
Noch sagst Du ja nicht genau, um welche Geräte es geht. Aber in der FRITZ!Box bzw. im FRITZ!Repeater solltest Du ja die Verbindungsgeschwindigkeit sehen können.
Das sind die kleinen Adapter von Amazon um den Fire TV Stick per LAN zu verbinden.
Ergänzung ()

IMG_0057.png
 
Deadly1987 schrieb:
Das sind die kleinen Adapter von Amazon um den Fire TV Stick per LAN zu verbinden.
Ja, die können nur 100MBit. Schau mal in die Bewertungen, taucht dort auch öfter auf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und BFF
Puh... wusste gar nicht das Amazon so einen Driss als optionales Zubehör verkauft ^^
 
Warum Driss? Die USB-Schnittstelle ist eh nicht ausreichend für Gigabit und für das Streaming sind mehr als 100Mbit/s wohl nicht nötig.
 
Die wurden damals geholt als meine Eltern noch 100er DSL hatten und das WLan zu schwach war weil der Router weiter weg war.

Das hat sich mittlerweile verändert.
 
Weil er auch WLAN hat. idR möchte man ja vernünftiges WLAN im TV Zimmer haben. Für andere Geräte. Und da kann sich auch der FTV rein hängen.
 
Deadly1987 schrieb:
Auch das mehrmalige testen hat nichts gebracht. Das war zwar nur jeweils an zwei verschiedenen Fire TV Sticks aber die sollten ja auch die volle Geschwindigkeit bekommen.
Die Sticks kommen nie auf mehr als 80-90 MBit/s mit dem LAN Adapter.
 
Zurück
Oben