Fritz.Box 7170 als Repeater?

Moe155

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2012
Beiträge
98
Moin,

habe bereits gegooglet und auch zwei Ansätze probieren wollen, jedoch fehlt bei meiner Fritz.Box die Schaltfläche Repeater die in den Anleitungen erwähnt wird. Muss ich vielleicht downgraden? Wurde dieses Feature wieder entfernt?

Basis: Fritz.Box 7390
 
Hast du die Ansicht auf "Erweiterte Ansicht" umgestellt?

Unbenannt.JPG
 
Zuletzt bearbeitet: (Bild)
Jap. :(
 
Versuche an eine 05.21 FW o. ä. zu kommen da diese, wie oben schon erklärt, WDS noch unterstützen.
 
Nö, keinesfalls dumm. Kommt darauf an was das für "Verbesserungen" sind, was die einem bringen und ob man die nutzt. Ich habe hier u. a. auch ein WDS-WLAN-Netz und ich daher absichtlich nicht höher update, da für mich und meine Nutzung des Netzwerks damit nur Kosten verbunden sind, und es mir nicht einen Mehrwert bringt. Ob das dumm ist oder nicht kannst Du ruhig jedem einzelnen selber überlassen.
 
Richtig jedem das seine. :D

Dennoch finde ich es persönlich halt dumm in diesem Zusammenhang. Ich sage dir auch gern warum ...

Du musst nur mal ins Changelog der Firmware Updates schauen und ich meine damit nicht die Verbesserungen bzw. Neuerungen, sondern rein die Bufixes.

Und wir bereits erwähnt geht die WLAN-Geschwindigkeit stark im vom TE beschriebenen Szenario nach unten. Die FRITZ!Box 7170 die nur den IEEE 802.11g Standard von 2003 beherrscht der 54Mbit Brutto darstellt was netto keine 22Mbit sind die durch die Repeater-Funktion um 50% geschmälert werden bleiben noch gute 11 Mbit übrig damit sind wir im Jahre 1997 von der netto Geschwindigkeit.

Ich würde eher die 30€ investieren und einen "richtigen" WLAN-Repeater investieren. Da lohnt sich das Stromkosten/Nutzen (Nutzungsverhältnis) wenigstens halbwegs.


Im Übrigen finde ich das die Vorteile der neuen Repeater-Funktion überwiegen:

  • Mehr Leistung: Performance-Vorteile gegenüber WDS durch die Nutzung von erweiterten 802.11n-Leistungsmerkmalen, dadurch deutlich höhere bidirektionale Datendurchsätze
  • Mehr Sicherheit: Dank der vorgegebenen WPA2-Verschlüsselung keine unsicheren WDS-Verbindungen auf Basis von WEP oder unverschlüsselt möglich. Konfigurationsfehler sind damit ausgeschlossen.
  • Mehr Flexibilität: Wegfall der Beschränkung auf höchstens drei Repeater-Verbindungen
  • Mehr Einfachheit: Die Konfiguration der Basis-Box entfällt ab sofort komplett, Repeater-Boxen werden grundsätzlich per DHCP an die Basis angebunden, somit entfällt die bisher notwendige manuelle IP-Konfiguration.
  • Mehr Transparenz: Der WLAN-Schlüssel (Passphrase) der Basis ist immer auch gleichzeitig der WLAN-Schlüssel für die Repeater-Strecke.
  • Mehr Komfort: Nachtschaltungsdaten sind jetzt von der Repeater-Basis auf die Repeater-Clients übertragbar und so kann ein gesamtes WLAN-Netz im Verbundbetrieb in den Ruhezustand versetzt werden.
  • Netzwerkseitig gibt es keine Einschränkungen im Vergleich zum bisherigen WDS: IP-Client-Modus, bidirektionale Kommunikation im LAN transparent möglich, Schnittstellen wie USB an der Repeater-Box sind weiterhin uneingeschränkt nutzbar.

Aber wie gesagt: Jedem das seine. :D


Gruß

Sc0rc3d
 
Dem kann ich nur beipflichten. Habe mich auch entschieden auf aktuelle Hardware zu setzen. Aufgrund der Sicherheit und Stabilität zum einen. Auch die Einfachheit der Einrichtung. Und Einbindung der Netzwerkgeraete ist simpler. alles in allem funzt es seit 2 Tagen top. Basis ist eine 7270v3. Der Repeater ist die 7330sl. Einrichtung des kompletten Netzwerkes dauerte keine 2 Stunden. Ssid gleich, netzwerkschluessel gleich. Die Netzwerkgeraete wählen sich selbstständig in das stärkste Netz ein. Gastzugaenge sind einfachst zu konfigurieren. Alles in allem eine runde Sache für mich. Auch ist alles sicher über wpa2.

Gut, zugegeben, die 7330sl gab es gratis. In der Bucht bekommt man aber beide Boxen zusammen für ca 90-120€. Also verschmerzbar.
gerade bei Telefon, desktop, Notebook, Smartphone, Server,Drucker,fax, Fernseher, bd-Player und Skye was alles zusammen im Netzwerk hängt bin ich doch mittlerweile froh diese Lösung für lau hinbekommen zuhaben.
 
Zurück
Oben