Thunfischsalat
Lieutenant
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 794
Moin,
Gestern Nacht hatte ich ein extrem ungewöhnlichen "bug".
TL;DR; Meine Fritz.Box hat keine IPs mehr über denDNS-Server DHCP-Server verteilt. Selbst bekannte Geräte haben keine IP bekommen und hatten keinen Zugriff mehr aufs Internet, egal ob LAN oder WLAN.
Ich kann auch nicht sagen, ob meine direkt vorauseilenden Handlungen Einfluss hatten.
Vorgeschichte:
Als ich auf die Downloadseite für den Fix geklickt habe, hat sich kein Fenster mehr geöffnet und zu dem Zeitpunkt stellte ich fest, dass ich kein Internetzugang mehr über LAN hatte. Ein kurzer Einblick auf die Oberfläche der Fritz.Box über das Handy (Android 10) war noch möglich, so dass ich noch die Einstellungen der Störsicherheit zurückschrauben konnte.
Ich hatte vor kurzem die Störsicherheit hochgeschraubt wegen Packet Loss und daher vermutete ich einen Zusammenhang.
Leider bin ich direkt nach dem Ändern der Einstellung auch mit dem Handy nicht mehr reingekommen.
Nach kurzem Neuverbinden blieb das Handy beim Anfordern der IP hängen.
Mein inzwischen neugestarteter Windows-PC vermeldete unter "ipconfig", dass keine IP zugewiesen wurde. Ein Neustart der Netzwerkarte bzw. Deaktivieren samt Problembehandlung verlief erfolglos.
An der Verkabelung lag es anscheinend auch nicht.
Mein altes Handy (Android 9 oder 8) meldete beim Verbinden: IP Konfigurationsfehler.
Mein neues Handy konnte zeitweise für wenige Sekunden auf die Oberfläche des Routers zugreifen.
Zu sehen war eine aktive Internetverbindung, aber angeblich keine angeschlossenen Geräte am LAN (eigentlich alles belegt), kurz darauf hat es sich wieder aufgehängt.
Komischerweise, nachdem ich nach Minuten wieder auf die Fritz.Box zugreifen konnte, musste ich mich nicht erneut anmelden. Sodass die Sitzung anscheinend nur eingefroren war.
Internetzugriff bestand auch in diesen Momenten der "Klarheit", aber nur mein Handy mit Android 10 hatte zeitweise Zugriff.
Ein Neustart der Fritz.Box half auch nicht und ich nahm für die Nacht das Gerät vom Strom.
Jetzt befürchte ich, dass ich entweder mir mit den Mods (ASI-Loader) einen Virus ins Netzwerk geholt habe, der meine Fritz.Box übernommen hat
ODER
Ich Opfer eines DDOS/DOS wurde.
Beides ist bei mir noch nicht vorgekommen (Und auch sehr unwahrscheinlich), aber selten hatte ich so ein mulmiges Gefühl.
Leider wird das Ereignisprotokoll der Fritz.Box beim Neustart gelöscht und ich kann nichts mehr nachvollziehen.
Jetzt überlege ich meinen PC neu aufzusetzen und auch meine Fritz.Box auf den Werkszustand zurückzusetzen, falls ich mir was eingefangen habe.
Linux wollte ich ehh immer mal probieren und mit Wine6 und Proton6 scheint es sogar der beste Zeitpunkt 😅
EDIT: Ahja von meinem Android 10 Gerät wurde der "Wifi watchdog triggered" mehrfach ausgelöst. Einen dieser Protokolle habe ich mir per E-Mail zugeschickt. Das sind aber unzählige .txt Dateien und ich weiß nichts damit anzufangen.
Gestern Nacht hatte ich ein extrem ungewöhnlichen "bug".
TL;DR; Meine Fritz.Box hat keine IPs mehr über den
Ich kann auch nicht sagen, ob meine direkt vorauseilenden Handlungen Einfluss hatten.
Vorgeschichte:
Ich wollte mal GTA:SA am PC ausprobieren und nutzte einen laut diesem Guide bekannten Downgrader, um es so wie früher zu spielen:
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=641831651
Zeitgleich installierte ich den ASI-Loader und den Controller Fix von der Seite:
https://cookieplmonster.github.io/mods/gta-sa/#ginput
Das downgraden hat wie beschrieben funktioniert und ich versuchte einen Grafikmod, um zu sehen wie das Spiel aussehe würde:
https://www.gtainside.com/en/sanandreas/mods/119369-sa-directx-2-0/
Nach kurzer Begutachtung habe ich den Grafikmod runtergeschmissen und wollte mir einen Widescreen Fix installieren, da das Spiel verzerrt war.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=641831651
Zeitgleich installierte ich den ASI-Loader und den Controller Fix von der Seite:
https://cookieplmonster.github.io/mods/gta-sa/#ginput
Das downgraden hat wie beschrieben funktioniert und ich versuchte einen Grafikmod, um zu sehen wie das Spiel aussehe würde:
https://www.gtainside.com/en/sanandreas/mods/119369-sa-directx-2-0/
Nach kurzer Begutachtung habe ich den Grafikmod runtergeschmissen und wollte mir einen Widescreen Fix installieren, da das Spiel verzerrt war.
Als ich auf die Downloadseite für den Fix geklickt habe, hat sich kein Fenster mehr geöffnet und zu dem Zeitpunkt stellte ich fest, dass ich kein Internetzugang mehr über LAN hatte. Ein kurzer Einblick auf die Oberfläche der Fritz.Box über das Handy (Android 10) war noch möglich, so dass ich noch die Einstellungen der Störsicherheit zurückschrauben konnte.
Ich hatte vor kurzem die Störsicherheit hochgeschraubt wegen Packet Loss und daher vermutete ich einen Zusammenhang.
Leider bin ich direkt nach dem Ändern der Einstellung auch mit dem Handy nicht mehr reingekommen.
Nach kurzem Neuverbinden blieb das Handy beim Anfordern der IP hängen.
Mein inzwischen neugestarteter Windows-PC vermeldete unter "ipconfig", dass keine IP zugewiesen wurde. Ein Neustart der Netzwerkarte bzw. Deaktivieren samt Problembehandlung verlief erfolglos.
An der Verkabelung lag es anscheinend auch nicht.
Mein altes Handy (Android 9 oder 8) meldete beim Verbinden: IP Konfigurationsfehler.
Mein neues Handy konnte zeitweise für wenige Sekunden auf die Oberfläche des Routers zugreifen.
Zu sehen war eine aktive Internetverbindung, aber angeblich keine angeschlossenen Geräte am LAN (eigentlich alles belegt), kurz darauf hat es sich wieder aufgehängt.
Komischerweise, nachdem ich nach Minuten wieder auf die Fritz.Box zugreifen konnte, musste ich mich nicht erneut anmelden. Sodass die Sitzung anscheinend nur eingefroren war.
Internetzugriff bestand auch in diesen Momenten der "Klarheit", aber nur mein Handy mit Android 10 hatte zeitweise Zugriff.
Ein Neustart der Fritz.Box half auch nicht und ich nahm für die Nacht das Gerät vom Strom.
Jetzt befürchte ich, dass ich entweder mir mit den Mods (ASI-Loader) einen Virus ins Netzwerk geholt habe, der meine Fritz.Box übernommen hat
ODER
Ich Opfer eines DDOS/DOS wurde.
Beides ist bei mir noch nicht vorgekommen (Und auch sehr unwahrscheinlich), aber selten hatte ich so ein mulmiges Gefühl.
Leider wird das Ereignisprotokoll der Fritz.Box beim Neustart gelöscht und ich kann nichts mehr nachvollziehen.
Jetzt überlege ich meinen PC neu aufzusetzen und auch meine Fritz.Box auf den Werkszustand zurückzusetzen, falls ich mir was eingefangen habe.
Linux wollte ich ehh immer mal probieren und mit Wine6 und Proton6 scheint es sogar der beste Zeitpunkt 😅
EDIT: Ahja von meinem Android 10 Gerät wurde der "Wifi watchdog triggered" mehrfach ausgelöst. Einen dieser Protokolle habe ich mir per E-Mail zugeschickt. Das sind aber unzählige .txt Dateien und ich weiß nichts damit anzufangen.
Zuletzt bearbeitet: