blizzard3008
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 552
Hallo Miteinander,
ich habe das Vergnügen für einen Freund ein kleines Büro Hardware technische ausrüsten zu dürfen.
Es ist immer schön das Geld anderer Leute ausgeben zu dürfen, auch wenn ich nichts dran verdiene :-)
Da er seine Firma als 2. Job betreibt muss er tagsüber sein Telefon umleiten auf Sein Mobiltelefon, da ich selbst mich mit Telefonanlagen noch nicht tiefer beschäftigt habe - habe ich mich nur in der Theorie ein bissel eingelesen und hoffe
an dieser Stelle das hier ein paar Praktiker sind die mir entweder sagen "Jop Theorie funktioniert" oder "Nö Theorie ist murks praktisch ist das Bullsh.t"
Ich weiß aktuell leider noch nicht welchen Telefonanbieter er nutzen wird, die Frage ist er mir noch schuldig.
Generell würde ich Ihm je nach Anbieter empfehlen (wenn es der Anbieter es hergibt) sich ne Fritz!Box zuzulegen welches
Dect tauglich ist, da er sehr viel Wert auf Design legt und das auch sein Firmen-Image wiederspiegeln soll könnt es evtl.
dieses Telefon werden welches dann an die Fritz!Box gekoppelt werden soll.
http://www.amazon.de/Philips-M8881W-Designtelefon-Anrufbeantworter-Standby-Zeit-wei%C3%9F/dp/B00IG53P4E/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1427573906&sr=1-5&keywords=PHILIPS+linea
Hier dann 2 Fragen:
1. Erfahrungen mit Kompatibilität? Es ist zwar DECT-GAP tauglich - aber gibts zwischen Fritz!box und Fremdtelefon irgendwelche Handi-Caps?
2. Anrufbeantworter - Fritz!Box hat ja einen Anrufbeantworter (je nach Modell). Das müsste ich dann über das Dect-Telefon besprechen können und abhören? Sieht man das an Fremd-Dect Telefonen das da jemand gesprochen hat?
3. Oder kann man irgendwie den AB von z.b. dem Philips nutzen? Glaub ich ja eher nicht oder?
Und wie das so ist:
Leider kommt jetzt im nachhinein sein Wunsch auch ein Headset zu betreiben, hier würde ich ein DECT-GAP taugliches Headset nehmen. Da gibt's ja enorme Preisunterschiede.
Da das Budget schon recht knapp ist würde ich hier gerne eine Empfehlung haben Preiswert aber gut :-)
auch hier wieder Fragen:
Ein Headset mit DECT, wird ja behandelt wie ein normales DECT Telefon. Hat das auch die Möglichkeit die Anrufe direkt anzunehmen? Oder muss ich immer erst mit dem echten annehmen und dann weiterleiten? Das wäre unschön :-)
Wenn ich jetzt in der theorie zu komplizierte Versionen mir ausgedacht habe - bitte ich euch mich auf die richtige Spur zu bringen :-)
Alternativ wäre ein Gigaset angedacht mit Bluetooth+Headset Bluetooth. Aber das wäre nur der absolute ausweichplan - da dies nicht in mein ausgedachtes Büro-Design-Schema passt.
Danke schon mal für eure Mithilfe.
ich habe das Vergnügen für einen Freund ein kleines Büro Hardware technische ausrüsten zu dürfen.
Es ist immer schön das Geld anderer Leute ausgeben zu dürfen, auch wenn ich nichts dran verdiene :-)
Da er seine Firma als 2. Job betreibt muss er tagsüber sein Telefon umleiten auf Sein Mobiltelefon, da ich selbst mich mit Telefonanlagen noch nicht tiefer beschäftigt habe - habe ich mich nur in der Theorie ein bissel eingelesen und hoffe
an dieser Stelle das hier ein paar Praktiker sind die mir entweder sagen "Jop Theorie funktioniert" oder "Nö Theorie ist murks praktisch ist das Bullsh.t"
Ich weiß aktuell leider noch nicht welchen Telefonanbieter er nutzen wird, die Frage ist er mir noch schuldig.
Generell würde ich Ihm je nach Anbieter empfehlen (wenn es der Anbieter es hergibt) sich ne Fritz!Box zuzulegen welches
Dect tauglich ist, da er sehr viel Wert auf Design legt und das auch sein Firmen-Image wiederspiegeln soll könnt es evtl.
dieses Telefon werden welches dann an die Fritz!Box gekoppelt werden soll.
http://www.amazon.de/Philips-M8881W-Designtelefon-Anrufbeantworter-Standby-Zeit-wei%C3%9F/dp/B00IG53P4E/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1427573906&sr=1-5&keywords=PHILIPS+linea
Hier dann 2 Fragen:
1. Erfahrungen mit Kompatibilität? Es ist zwar DECT-GAP tauglich - aber gibts zwischen Fritz!box und Fremdtelefon irgendwelche Handi-Caps?
2. Anrufbeantworter - Fritz!Box hat ja einen Anrufbeantworter (je nach Modell). Das müsste ich dann über das Dect-Telefon besprechen können und abhören? Sieht man das an Fremd-Dect Telefonen das da jemand gesprochen hat?
3. Oder kann man irgendwie den AB von z.b. dem Philips nutzen? Glaub ich ja eher nicht oder?
Und wie das so ist:
Leider kommt jetzt im nachhinein sein Wunsch auch ein Headset zu betreiben, hier würde ich ein DECT-GAP taugliches Headset nehmen. Da gibt's ja enorme Preisunterschiede.
Da das Budget schon recht knapp ist würde ich hier gerne eine Empfehlung haben Preiswert aber gut :-)
auch hier wieder Fragen:
Ein Headset mit DECT, wird ja behandelt wie ein normales DECT Telefon. Hat das auch die Möglichkeit die Anrufe direkt anzunehmen? Oder muss ich immer erst mit dem echten annehmen und dann weiterleiten? Das wäre unschön :-)
Wenn ich jetzt in der theorie zu komplizierte Versionen mir ausgedacht habe - bitte ich euch mich auf die richtige Spur zu bringen :-)
Alternativ wäre ein Gigaset angedacht mit Bluetooth+Headset Bluetooth. Aber das wäre nur der absolute ausweichplan - da dies nicht in mein ausgedachtes Büro-Design-Schema passt.
Danke schon mal für eure Mithilfe.