Fritz!Box Indexierung Mediaserver

halwe

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.715
Gibt es inzwischen einen Trick zur schnelleren Indexierung der Fritz!Box?

Ich hatte mich eigentlich gefreut, dass meine neue 5690 pro nun USB 3 Laufwerke schneller anbinden kann. Der Durchsatz ist auch tatsächlich viel besser geworden.
Hab nun meine ganzen Fotos überspielt (ca. 30.000) und stelle fest, dass ich eben nicht mal einfach ein paar Dateien per SMB neu rüberspielen und dann am Fernseher anschauen kann.
Automatische Indexierung ist aktiviert, aber die per SMB neu hinzugefügten Dateien werden erst nach einer "richtigen" Neuindizierung angezeigt, was lange dauert (es sollen am Ende ja noch die Musikdateien dazukommen).
Indizierung vom Fernseher aus starten (Menüpunkt in der Mediaserver-Oberfläche) scheint nicht zu funktionieren, bringt jedenfalls die Dateien auch nicht zum Vorschein. Selbst das Hinzufügen über FRITZ.nas lässt den Mediaserver kalt.
Habe ich etwas übersehen oder ist das per Design ein Problem? Von meinem NAS kannte ich es so, dass die Dateien immer sofort nach dem Neueinlesen des Verzeichnisses auch im Mediaserver sichtbar waren.
Jedes, mal eine Neuindexierung kann doch nicht die Lösung sein, es sollen ja noch ein paar mehr Dateien drauf.
 
NAS hat bessere Hardware als die Fritz!Box. Somit kannst du beide nicht vergleichen.

Gibt es irgendwo Informationen zum Fritz NAS? D.h. wo die "Grenzen" liegen.

Und wenn du ein NAS hast, wieso schließt du eine HDD an die F!B an?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Moin,
vielleicht ist ja SMB das Problem! Hast du mal probiert Dateien mit einem anderen Protokoll zu übertragen? FTP zum Beispiel?
 
Dafür ist die NAS Option nicht wirklich geeignet einer Fritzbox. Tu dir einen Gefallen und gönn dir einen Raspberry für Bilder und Musik. Da gibt es von flotterer Indexierung der Musik und Bilder auch Möglichkeiten Bilder per Ki zu sortieren, ein OSD für die Musikwiedergabe anzuzeigen etc etc. Wie gesagt die Fritzbox ist da imho überfordert.
Oh oder bleib beim NAS ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Die Fritzbox ist nicht für das gedacht was der TE hier veranstalten will.
Mann kann dort ein paar Daten im Netz verfügbar machen, ein paar Filme draufsetzen, etwas Musik ... aber für ernsthaften Einsatz ist das m.E. nicht gedacht.

Ergo: echtes NAS einsetzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Glaub da bist besser unterwegs wenn de den Speicher an deinem PC USB3 anschließt und für andere freigibst.
Die fritte wird im normal betrieb schon warm/heiß dann wird der controller das auch und drosseln.
Eine NAS ist eine allgemeine gute Investition, dadurch kann ich die fritte dank USB im Sommer mit einem separaten Lüfter schön runterkühlen 😵‍💫
 
Guten Morgen und Danke erst mal für die schnellen Rückmeldungen.
Ich verstehe, dass eine Fritz-Box nicht unbedingt das ideale NAS ist. Vor 10 Jahren war die schlechte Performance der 7490 für mich auch der Grund, mir ein "richtiges" NAS zuzulegen (allerdings mit fest eingebauter Festplatte). Das läuft nun seit 10 Jahren im Dauerbetrieb, stößt aber an seine Grenzen. Nach meiner bisherigen Erfahrung sind 10 Jahre auch schon eine kritische Zeit für HDDs im Dauerbetrieb.
Die neue Fritz!Box 5690 ist in der Zugriffsleistung deutlich schneller, deshalb habe ich mir eine 8 TB USB-SSD zugelegt und rangehangen. Eine Vollindexierung auch bei 30.000 Fotos geht recht schnell, auch beim Betrieb als NAS über SMB habe ich bislang keine Probleme, konnte Freigaben und Nutzer einrichten und schnell darauf zugreifen. Kann ich als NAS also nur empfehlen.
Einzig eine "Differenzialindexierung" für die Mediaserver - Funktion konnte ich bislang nicht triggern. Ich hoffe, dass AVM da noch nachbessert. Momentan tendiere ich dazu, dass ich die Fritz!Box hier eher als Langzeit-Medienserver nutze und neue Dateien vom Handy direkt über BubbleUPnP bereitstelle.

Letztlich spare ich auch 12 Watt Dauerbetriebsleistung des alten NAS, die Fritz!Box braucht gerade mal ca. 0,5 W mehr, meist gar nichts, denn sie schaltet die SSD bei Leerlauf einfach aus, eine Sache, die mir mit dem NAS nie richtig gelungen ist.

Trotzdem bin ich etwas verwundert, dass nach so vielen Jahren scheinbar noch ein so ärgerlicher Bug besteht.
 
Hast du wg. der "Differenzialindexierung" bei AVM schon angefragt? Wenn nicht, dann würde ich das machen. Solltest du hierzu Infos bekommen, dann teile diese dann hier im Thread mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halwe
Ja, oicfar, so werde ich es machen. Es gab dazu zwar schon Anfragen an AVM und es gibt auch einen Wissensbasis Artikel dazu (der nicht richtig hilft) allerdings wohl noch nicht vor dem Hintergrund der neuen 5690 und Fritz OS 8.
 
Zurück
Oben