Fritz! Box mit Netgear-Router als AccessPoint?

Mike Urban

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
229
Hallo,
nachdem ich mir ein Notebook kaufen möchte, brauche ich einen AccessPoint oder Repeater, damit ich bei uns im Erdgeschoss (EG) mit dem Notebook, der PS3 und der Wii ins WLAN komme. Mein bisheriger Router, ein Netgear DG834GTB, steht aber im Dachgeschoss, so dass WLAN im EG nicht funzt. Ein LAN-Kabel mit Verbindung zum Netgear-Router ist im EG vorhanden!
Jetzt habe ich überlegt, den Netgear-Router durch eine AVM Fritz! Box 3270 zu ersetzen. Kann ich dann den Netgear im EG als AccessPoint nutzen, oder muss ich mir einen Repeater extra kaufen? Wie muss ich dann den Netgear konfigurieren, damit er als AC oder Repeater funktioniert? Ich arbeite mit festen IP-Adressen im Netzwerk.
Danke für konstruktive Hinweise!
 
ganz einfach :-)
deaktiviere erstmal die WAN Einstellungen in den Basic settings. Schalte DHCP ab
und vergib die statische Adresse. Gateway sollte dann logischer weise auf deinen Router zeigen.

Um sonstige Probleme mit NAT etc zu vermeiden würde ich noch die Firewall auf dem Netgear deaktivieren - oder eben alles nötige Forwarden oder komplett öffnen was du brauchst^^

Viel Erfolg!
Herby
 
Vielen Dank für Deinen schnelle Antwort. Also scheint das ja grundsätzlich mal zu funktionieren, super! Das ist schön, denn so spare ich mir das Geld für einen extra Repeater oder AC.
Darf dann die feste IP des Netgear (als AC) im gleichen Adressraum (z.B. 192.168.0.xx) liegen wie die anderen Geräte (3 PC`s, PS3, Wii, Smartphone und Notebook)?
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Den Netgear DG834GTB würde ich nur als Repeater einsetzen wenn es gar nicht anders geht. Durch den Einsatz als Repeater wird die Datenbreite halbiert (Empfang/Weiterleitung) und der Netgear kann kein WLAN-n mit 300 Mbit/s. Die AVM FRITZ! Box 3270 in Verbindung mit dem AVM Fritz!WLAN Repeater N/G ergibt da eher noch vernünftige Datenraten.

Wie gesagt solltest du das genau abwägen ob es als Notbehelf verwendet wird oder ob da auch vernünftige Datenraten vorhanden sein müssen.
 
??? macht soweit schon sinn - er wollte aber den Netgear ans LAN verbinden.
@MikeUrban:
Ja darf es (muss es sogar ohne routing funktion :D).
Am Besten einfach 192.168.x.250 irgendwas gegen Ende des Bereichs nehmen.
 
Mike Urban schrieb:
Kann ich dann den Netgear im EG als AccessPoint nutzen, oder muss ich mir einen Repeater extra kaufen? Wie muss ich dann den Netgear konfigurieren, damit er als AC oder Repeater funktioniert? Ich arbeite mit festen IP-Adressen im Netzwerk.
Danke für konstruktive Hinweise!
Ok dann hatte ich das falsch verstanden - das LAN Kabel wurde weiter oben erwähnt :)
150 Mbit/s mit AVM Repeater oder 108 Mbit mit Kabel. Allerdings beherrschen nicht viele Endgeräte die 108 Mbit des g++ Modus und es bleiben dann nur 54 Mbit/s brutto übrig.
 
Hm, der Datendurchsatz ist mir natürlich nicht ganz unwichtig, aber ich habe eh bloß ein 1000-er DSL (der Preis des Landlebens?). Aber eben weil sich die WLAN-Datenrate im AC-/ Repeater-Modus halbiert, will ich den Netgear ja über das LAN-Kabel einbinden.
Ich danbke Euch für eure guten Tips, damit kriege ich das bestimmt hin. Besonderen Dank an herby88 für den Hinweis mit dem Adressbereich. Ich werde es mal so probieren. ;)
 
immer gerne. falls noch probleme sind gerne ne PM. (hatte lange die selbe kombi - auch mit netgear als AP ;-) )
 
Zurück
Oben