Fritz-Box ohne Arcor Starter Box betreiben.

Audioslave36

Lt. Commander
Registriert
Mai 2005
Beiträge
1.262
Guten Morgen Gemeinde,
ich habe nun schon ein paar wochen die fritz-Box 7270 und möchte sie gerne allein betreiben.
Also ich würde gerne alles, Internet und Telefonie, allein über die 7270 betreiben.
Nur ich bekomme es irgendwie nicht hin, entweder geht das Telefon und das Net nicht oder umgekehrt.
Auch möchte ich gerne einzelnen mobilteilen bestimmte Nummern zuordnen, wo muß ich das tun? geht das auch über die fritz Box, die ja auch als Dect Mobilteile direkt verwalten kann, oder muß ich das woanders tun?
Als was fungiert denn die Starterbox von Arcor genau? Also nicht das Modem, sondern das Teil das man direkt an die Telefondose anschließt. Ich müßte doch auch ohne das teil alles betreiben können, oder?
Gruss
 
Hallo,

der NTBA ist in der Starterbox integriert, deshalb musst Du die Fritzbox an die Starterbox anschließen.
 
Hallo,
Danke Dir, bin aber grade auch drauf gekommen. Hatte das zwar schon mal so in etwa angeschlossen, aber aus irgendeinem Grund gings nicht richtig. Ich hab noch nen NTBA von der T-Com und der muß nicht ans Stromnetz wie der von Arcor, deshalb hab ich den jetzt weg und jetzt läuft auch die Fritz-Box richtig.
jetzt muß ich nur noch wissen, wie ich das mit den telefonen und den einzelnen Nummern machen soll.
Wer weiß noch Rat?
 
Was hast du denn für einen Anschluss? ISDN? Oder NGN? Oder analog + Internettelefonie??? Oder was auch immer?
 
Ich habe ISDN, 3 Nummern und dann noch eine VOIP Nummer. dazu eine fürs Fax.
aber am wichtigsten sind mir die 3 ISDN Nummern, da ich sie verteilen möchte auf drei Telefone.
 
Also ich möchte die Möglichkeit nutzen, die Geräte direkt über DECT an der Box anzumelden.
 
Die Fritzbox scheint ja eine eierlegende Wollmichsau zu sein. Also brauchst du die Starterbox nicht mehr. Dafür aber das NTBA und einen Splitter.

Tja, und dann wird kompliziert, je nachdem, wie du die Geräte anschließen willst. Soll alles über die Firtzbox laufen, muss du die Fritzbox konfigurieren und die Mobilteile, damit sie die Fritzbox als Basisstation annehmen. Wie das geht, steht alles in der Anleitung.
 
Hallo,

die Starterbox benötigt man nur nicht, wenn man einen anderen NTBA hat.
Dann braucht man aber noch einen Splitter, aber das wäre Blödsinn, da in der Starterbox alles integriert ist.

- Die Fritzbox kommt an ISDN der Starterbox.
- Die Telefone an die Fritzbox.
- Die Rufnummern werden als MSN (ohne Vorwahl) in der Fritzbox eingetragen.
- Die analogen Anschlüsse in der Starterbox solltest Du deaktivieren.
- Den Stromstecker der Starterbox braucht man dann auch nicht.

Ach ja: http://www.arcor.de/hilfe/neu/index.php?sid=&aktion=anzeigen&rubrik=004018105003&id=1365 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
die Starterbox muss auch nicht an Strom. Einfach rausziehen!
 
Hallo,

den "Strom" der Starterbox braucht man nur nicht, wenn die analogen Anschlüsse der Starterbox deaktiviert sind.
 
... na ja, alles teilweise richtig. Die StarterBox (SB) braucht genau dann Strom, wenn mehr als ein analoges Telefon ohne eigene Stromversorgung, bzw. ein reines ISDN-Telefon ohne eigene Stromversorgung angeschlossen wird. Die SB muss auch an den Strom angeschlossen werden, wenn sie programmiert wird, also als eine Art Telefonanlage (welch' mächtiges Wort für dieses DING) genutzt wird.

In deinem Fall ist keine Stromversorgung notwendig, da du die FritzBox als Anlage benutzt. Also den ISDN-Bus von SB an die FritzBox anschliessen und mit der DSL-Buchse verkabeln. Du solltest aber auch darauf achten den Analog-Wandler der SB auszuschalten, da die Box eingehende Anrufe IMMER auf Port 1 signalisiert, sonst bekommst du Probleme mit Merkmalen wie z.B. "Busy on Busy". Das kannst du über die Programmierung (was aber wiederrum voraussetzt das die Stromversorgung angeschlossen ist) oder über einen Jumper im Klemmfeld machen.

Dann heisst es, nur noch die FritzBox zu konfigurieren. Also MSN's und Ports einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es wie rush2000 gesagt hat. Strom brauchst du nicht, wenn man die Fritz!Box anschließt, weil sie bekommt ja selbst strom
 
Hallo,

Kann man bei einem normalen ISDN Arcoranschluss die Fritzbox direkt an die Dose ohne
Starterbox klemmen wenn man Telefon und ISDN nicht benötigt. Wollte testen wie sich das
auf den DSL sync auswirkt.
 
Darf man nicht. Der Splitter hat nicht umsonst seine Funktion die Telefonie von DSL zu filtern
 
mhhh, wieso sollte man das nicht dürfen? Der Splitter teilt nur den Hoch- und den Tiefpass auf.

Ich hab das nie ausprobiert, vermute aber, dass Du ohne die Starterbox gar nix kannst, da ja für den ISDN-Anschluss der NTBA und, wenn Du kein ISDN-Telefon hast, auch der a/b-Wandler fehlt.

Obendrein vermute ich, dass Du auch noch an der Dose bzw. am Anschlusskabel wirst basteln müssen, da das DSL-Signal ja bei einem ISDN-Anschluss auf den Kabelpins 3 und 4 erwartet wird.

Die FB direkt anschliessen, kann man nur bei einem reinen DSL mit VoIP. Da sind aber im Vergleich zum klassischen ISDN alle Umgebungsdeterminanten anders, so liegt bei ISDN eine Spannung von 80-90 V an. Bei DSL mit VoIP liegt so gut wie gar keine Spannung an.

in conclusion: let it be.
 
Danke für die gute Erklärung. Ich Wechsel von Arcor zu Telekom IP im August. Sollte ich wohl am Anschalttag die Box erst nach Auffschaltung ohne Splitter anschließend. Oder brauchen die angeschlossene Geräte zum Einmessen? Nicht das ich mir die Box abschieße wenn noch ISDN geschalten ist.

Gruß Thomas
 
Starterbox erst wegtun, wenn du sicher bist, dass kein ISDN mehr da ist
 
Zurück
Oben