Fritz Mesh funktioniert nicht

virus

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
1.299
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und zwar habe ich eine Fritzbox 7590 und zwei Repeater 1200 die in verschiedenen Räumen angebracht sind.

Jetzt habe ich gehofft oder auch so verstanden, dass durch das Einbinden der zwei Repeater sich die Endgeräte immer mit dem besten Signal verbinden. Doch leider ist dies nicht der Fall. Selbst ein W-Lan Radio das in der Küche neben dem Repeater steht verbindet sich lieber mit dem Router der drei Räume weiter weg steht.

Wie kann das sein?

Gruß
Sascha
 
Mesh richtig konfiguriert?
Alles Firmwares Aktuell?
Wie sieht diengraphische Oberfläche vom Mesh in der Fritzbox aus? (Ip adressen bitte schwärzen)
 
wird denn in der Fritzbox über ein funktionsfähiges Mesh angezeigt?
Bilder bitte
 
Hallo,
hier die Bilder.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 549
  • Unbenannt1.JPG
    Unbenannt1.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 436
@virus

Du musst das Wi-Fi-Radio mit dem gewünschten Endgerät manuell koppeln, da dem Teil der Standard 802.11k fehlt. Dein Internetradio löst sehr wahrscheinlich nach der Anzahl der Repeater mehrere SSIDs mit dem selben Namen auf. Da musst Du ein bisschen herumprobieren.

1584272863763.png


Quelle

1584272960408.png


Quelle

XShocker22
 
Hallo,
danke ertmal. Aber wie koppel ich das Gerät den Manuell an den Repeater?

Gruß
Sascha
 
@virus

Indem Du einen SSID-Suchlauf im Internetradio startest und dir anschaust, welche Netzwerke sich in Deiner Umgebung befinden. (Ohne WPS)

XShocker22
 
So lange Mesh an ist. Geht es nicht, weil der Mesh Master entscheidet zu welchem Gerät sich das Endgerät verbindet.
Da halt das Ganze Netz/WLAN ja komplett nur ein Netz ist.
 
So lange Mesh an ist. Geht es nicht, weil der Mesh Master entscheidet zu welchem Gerät sich das Endgerät verbindet.
Da halt das Ganze Netz/WLAN ja komplett nur ein Netz ist.

aber das ist doch der Sinn von dem Mesh das sich das Gerät dann mit dem Gerät oder Repeater der am nächsten dran ist verbindet.

Gruß
Sascha
 
@Torry_PB

Mag sein, aber der "Mesh Master" kann nichts "entscheiden", wenn dem Client die Standards 802.11k und 802.11v fehlen, wovon ich bei deinen Internetradios einfach mal ausgehe, meine können es nämlich auch nicht, zumal es sich um stationäre Geräte handelt (und auch noch etwas älter sind).

XShocker22
 
virus schrieb:
aber das ist doch der Sinn von dem Mesh das sich das Gerät dann mit dem Gerät oder Repeater der am nächsten dran ist verbindet.

Naja, aber in der Übersicht deiner Repeater sieht man, das der obere 1200 und der kleine Repeater ja Ultra langsam sind. Der Obere 1200 hat eine nicht so gute Position. Da kommt kaum Datenrate zu stande. Mesh Master wertet ja nicht nur die Signale Stärke aus, sondern auch die Bandbreite und das können die ersten beiden Repeater gar nicht erbringen. Kannst Du nicht einige Repeater per Lan anbinden ? Weil dann geht das ganze viel besser, dann muss man nur noch die Repeater in den LAN Brücken Modus schalten. Dann gehen die 1200 auch richtig gut.

Zu dem ist Dein Radio wohl direkt per 7590 so gut angebunden, das er wohl nicht wechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein "SSID-Suchlauf" bringt nichts, da ja alle WLAN-Stationen die gleiche SSID benutzen. Mit welchem "Sender" sich ein Gerät verbindet, entscheidet es selbst. Da kann man nicht viel dran ändern. Notfalls muss man halt verschiedene SSIDs benutzen, dann kann man gezielt einen Repeater/AP auswählen.
 
@Torry_PB
@Mr. Robot

Nochmal: Er muss den Zugang sehr wahrscheinlich manuell wählen.

Hier ist mal ein Internetradio von mir.

Das Teil löst das Netzwerk nicht als eines insgesamt auf, sondern erkennt jeden Repeater als eigenen Access Point. Daher gehe ich davon aus, dass es bei ihm ähnlich ist. Da seinem Teil sehr wahrscheinlich die Wi-Fi-Erweiterungsstandards fehlen.

IMG_20200315_130826.jpg

@virus

Geh mal in das Web Interface der Fritzbox -> WLAN -> Funknetz

Dort siehst Du, ob die Erweiterung vorhanden ist.

1584275330692.png


Wenn 802.11k fehlt, wissen wir, dass dein Internetradio nicht automatisch einen Wechsel zum Zugangspunkt vornimmt.

XShocker22
 
Zuletzt bearbeitet:
virus schrieb:
aber das ist doch der Sinn von dem Mesh das sich das Gerät dann mit dem Gerät oder Repeater der am nächsten dran ist verbindet.
Es bleibt immer eine Entscheidung des Clients, mit welchem Access Point er sich verbindet.
Das was AVM als "Mesh" verkauft unterstützt den Client bei der Entscheidung durch zusätzliche Informationen und beschleunigt den Wechsel zwischen den Access Points.
Es ist und bleibt aber Sache des Clients, ob er diese Informationen nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XShocker22
Hier das Bild.
Gruß
Sascha
 

Anhänge

  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    14,7 KB · Aufrufe: 266
@virus

Somit steht fest, dass das Internetradio nicht einfach so den Wechsel vornehmen kann.

Hast Du denn jetzt im Radio mal den Suchlauf gestartet? Im schlimmsten Fall musst du das dann doch mit WPS machen und mit dem Repeater, mit dem es koppeln willst, bestätigen.

virus schrieb:
Selbst ein W-Lan Radio das in der Küche neben dem Repeater steht verbindet sich lieber mit dem Router der drei Räume weiter weg steht.

Bezüglich dessen: Hat Dein Internetradio in der Küche nicht vielleicht sogar eine RJ45-Buchse (Netzwerkanschluss), dann könntest du das Radio via Kabel einfach an dem Repeater anschließen.

XShocker22
 
Ich denke ich kann keinen Suchlauf starten. Ich kann da nur nach Wlan suchen und er findet halt mein Wlan und nicht die einzelnen Repeater.

Eine RJ 45 Buchse ist nicht vorhanden.

Gruß
Sascha
 
@virus

Ist das Bose? Habe mal im Netz ein wenig recherchiert. Es ist ja anscheinend kein Internetradio sondern lediglich ein Lautsprecher, richtig?

Anscheinend bist Du da nicht alleine, was AVM Mesh und Bose betrifft.

Aber um es kurz festzuhalten: Reicht die Bandbreite denn partout nicht für dein Vorhaben aus/kommt es zu Verbindungsabbrüchen?

XShocker22
 
Hallo,

ja es ist eine Bose. Von den Problemen habe ich auch schon gehört und gelesen. Leider verliert die Soundtouch immer wieder die Verbindung. Deshalb wollte ich eigentlich den Repeater in der Küche verwenden.

Gruß
Sascha
 
Zurück
Oben