Fritz Mesh System - Internetverbindung reißt immer wieder ab

Genius

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.862
Servus zusammen,

ich habe bei uns folgende Situation:

Es gibt einen Fritzrouter 7490, über den die IP Telefonie der Telekom läuft. Dieser Router dient auch als WLAN Host und daran hängen die drei Repeater dran. Zwei sind über LAN angebunden und einer über WLAN.
Da bei uns der Internetanschluss nur 4,8 MBit hat, haben wir noch einen 2. Anschluß über Telekom Hybrid. Da hängt ein Speedport der Telekom dran.
Alle hängen natürlich im selben Netzwerk. Es gibt auch nur einen DHCP Server (Windows Small Business Server).

Jetzt gibt es das Phänomän, dass bei den über WLAN angebundenen Geräten immer mal wieder die Internetverbindung weg ist. Sie sind zwar noch im WLAN, können aber nicht mehr nach draußen. Man muss dann am jeweiligen Gerät WLAN aus- und wieder einschalten, dann geht es wieder.
Alle Geräte die über LAN angebunden sind, haben das Problem nicht.

Woran kann das liegen?

Mesh.jpg
 
Habt ihr wirklich 2 anschlüsse nach draußen oder einfach nur telekom hybrid wo ein router den dsl und mobilfunk zugriff regelt?

Und können die geräte die "rausgeflogen" sind noch den router pingen?

Hast du mal die routing tables der geräte vor und nach dem rausfliegen angeschaut...vor allem ob das gateway nach dem rausfliegen auch noch erreichbar ist?

Wie gut ist die Empfangsstärke des mit wlan angebundenen repeaters?
 
Guten morgen!

Ich habe kurioserweise das selbe Problem bei mir zu hause. Was bei mir geholfen hat, ist den Geräten eine feste IP zuzuweisen und einen externen DNS einzutragen. Ich gehe davon aus, das du den internen DNS von der Fritte oder was auch immer nimmst. Im LAN habe ich das Problem nicht.
 
OK, das kann ich mal testen. Der DNS läuft über den Speedport der Telekom, über den auch der Internetzugang läuft.
Ergänzung ()

honky-tonk schrieb:
Habt ihr wirklich 2 anschlüsse nach draußen oder einfach nur telekom hybrid wo ein router den dsl und mobilfunk zugriff regelt?

Und können die geräte die "rausgeflogen" sind noch den router pingen?

Hast du mal die routing tables der geräte vor und nach dem rausfliegen angeschaut...vor allem ob das gateway nach dem rausfliegen auch noch erreichbar ist?

Wie gut ist die Empfangsstärke des mit wlan angebundenen repeaters?

Ja, wir haben wirklich 2 Anschlüsse nach draßen. Einen normalen Telefonanschluss mit DSL und noch einen Hybrid. Es ist aber beides gewerblich.

Router anpingen hab ich noch nicht getestet, werde ich aber machen.

Auch das werde ich noch testen.

Die Empfangsstärke ist gut bis sehr gut. Unter 150 MBit bin ich nirgends im Gebäude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genius schrieb:
OK, das kann ich mal testen. Der DNS läuft über den Speedport der Telekom, über den auch der Internetzugang läuft.

und wie wird geregelt von welchem gerät der traffic über welchen router geht? klingt evtl. so als wolle er da den traffic mal über einen anderen "Ausgang" jagen und dabei geht die verbindung flöten.
 
Der Standardgateaway ist der Speedport Hybrid. Beim DNS Server steht ebenfalls der Speedport und als 2. der Windows Server drin. Das kommt daher, da das bei dem Windows Server so hinterlegt wurde und dieser auch der DHCP Server ist.
Die Fritzbox spielt generell eigentlich keine Rolle. Sie dient nur für die IP Telefonie und eben als WLAN Host für das Meshsystem.

Bei den Repeatern habe ich jetzt feste IPs zugewiesen und bei den primären DNS Server den von Google (8.8.8.8) eingetragen. So siehts bei einem der Repeater jetzt aus. Der sekundäre DNS ist der Windowsserver.

IPs.jpg
 
Zurück
Oben