MrIrgendwas
Newbie
- Registriert
- März 2021
- Beiträge
- 2
Moin.
Wir haben Zuhause eine Fritz!Box 6490 Cable kombiniert mit einem Fritz! Repeater 1200. Dieser hängt auf der einen, während die Fritz!Box auf der anderen Seite einer Wand hängt. Klingt absurd, liegt aber daran, dass diese Wand früher Mal eine Außenwand war und ca. 100 Jahre alt ist. Damals hat man noch nicht an die Signaldurchlässigkeit gedacht... Nunja, kommen wir zum Punkt:
Seit ca. einem Jahr "schmeißt" der Repeater mehr oder weniger regelmäßig sämtliche mit ihm verbundene Geräte aus seinem Netzwerk. Also es verlieren schlagartig ohne irgendeine eine Vorwarnung alle Geräte die WLAN-Verbindung. Dann gibt es zwei Szenarien, die je ca. eine 50/50-Chance haben: Das erste ist, dass sich alle Geräte binnen weniger Sekunden wieder verbinden können und fertig is'.
Das zweite allerdings ist, das sich zwar alle Geräte kurze Zeit später wieder verbinden können, aber von da an hat keines dieser mehr Internetzugriff. Auch eine Kommunikation der Geräte untereinander über WLAN ist dann nicht mehr möglich. Ebenso wenig ist das Webinterface des Repeaters erreichbar. Aber es wird noch interessanter: Die Fritz!Box zeigt keinerlei Probleme an, weder in der Mesh-Ansicht noch im Log oder sonst wo. Auch das Licht am Repeater leuchtet konsequent weiter in grün und blinkt auch nicht oder so. Während all dem ist das Netz der Fritz!Box komplett funktional und ohne irgendwelche Einschränkungen nutzbar.
Der Zustand des Repeaters bleibt über mindestens sechs Stunden so, länger hab ich nie gewartet und ich bezweifle stark, dass nach sieben Stunden noch was passiert wäre. Beheben lässt sich das Problem, indem der Repeater für ein paar Sekunden vom Stromnetz getrennt wird und danach wieder eingesteckt wird. Er fährt hoch, als wäre nichts gewesen und auch sein Log zeigt nichts aussergewöhnliches.
Dieses Verhalten hat sich aber in den letzten Tagen ohne sichtbaren Grund geändert: Mittlerweile kann ich den Wecker nach dem Ausfall stellen: Täglich um Punkt 19:07 Uhr tritt der oben genannte zweite Zustand ein, den ersten habe ich noch nicht wieder erlebt, was aber nicht heißen muss, das er nicht eintreten kann, da wie oben genannt vorher immer ca. eine 50/50 -Chance bestand. Bis auf die neue Verlässlichkeit hat sich am Verhalten allerdings nichts geändert.
Im Versuch eine Ursache zu finden habe ich im letzten Jahr und insbesondere den letzten zwei Tagen schon so einiges probiert, ein Auszug:
-Neuen Repeater gleicher Serie gekauft und an Stelle des alten eingesetzt. -> Problem bleibt.
-Neuen Repeater anderer Serie gekauft und an Stelle des alten eingesetzt. -> Problem bleibt.
-Windows-Netzwerkdiagnose laufen lassen -> Standardgateway nicht verfügbar, ja ach ne.
-Sämtliche Einstellungen sowohl am Router als auch am Repeater geändert, z.B. nur 2,4 GHz oder 5 GHz laufen lassen während die jeweils andere Frequenz aus blieb, SSID geändert (auch ohne Sonderzeichen), getrennte SSIDs für 2,4 und 5 GHz festgelegt, usw.
-sämtliche Geräte von beiden Netzen getrennt und nur den PC verbunden
-Router und Repeater oft getrennt und neu verbunden
- andere Steckerleiste für den Repeater genommen.
-Um 19:07 Uhr vorm Repeaters gesessen, um auf evtl. kurz aufleuchtendes, nicht grünes Licht zu warten -> nicht aufgetreten
-wie oben genannt sechs Stunden einfach nichts gemacht und auf Besserung bzw irgendeine Änderung gewartet -> ohne Erfolg
-und noch so viel mehr...
Mir ist bewusst, dass die Fritz!Box den Repeater alle 12 Stunden von selbst kurz rausschmeißt, aber wäre das das Problem, hätte die Fritz!Box das Wort "kurz" irgendwie falsch verstanden...
Diese Ereignisse tauchen auch im Log auf.
Nun zum Schluss:
Warum? Hat das jemand von euch schonmal so oder ähnlich gehabt? Habt ihr Ideen, was ich noch probieren könnte? (Wie gesagt, ich hab schon echt viel probiert...) Oder sonst noch irgendwas, das helfen könnte?
Danke schonmal im Vorraus!
MrIrgendwas
Wir haben Zuhause eine Fritz!Box 6490 Cable kombiniert mit einem Fritz! Repeater 1200. Dieser hängt auf der einen, während die Fritz!Box auf der anderen Seite einer Wand hängt. Klingt absurd, liegt aber daran, dass diese Wand früher Mal eine Außenwand war und ca. 100 Jahre alt ist. Damals hat man noch nicht an die Signaldurchlässigkeit gedacht... Nunja, kommen wir zum Punkt:
Seit ca. einem Jahr "schmeißt" der Repeater mehr oder weniger regelmäßig sämtliche mit ihm verbundene Geräte aus seinem Netzwerk. Also es verlieren schlagartig ohne irgendeine eine Vorwarnung alle Geräte die WLAN-Verbindung. Dann gibt es zwei Szenarien, die je ca. eine 50/50-Chance haben: Das erste ist, dass sich alle Geräte binnen weniger Sekunden wieder verbinden können und fertig is'.
Das zweite allerdings ist, das sich zwar alle Geräte kurze Zeit später wieder verbinden können, aber von da an hat keines dieser mehr Internetzugriff. Auch eine Kommunikation der Geräte untereinander über WLAN ist dann nicht mehr möglich. Ebenso wenig ist das Webinterface des Repeaters erreichbar. Aber es wird noch interessanter: Die Fritz!Box zeigt keinerlei Probleme an, weder in der Mesh-Ansicht noch im Log oder sonst wo. Auch das Licht am Repeater leuchtet konsequent weiter in grün und blinkt auch nicht oder so. Während all dem ist das Netz der Fritz!Box komplett funktional und ohne irgendwelche Einschränkungen nutzbar.
Der Zustand des Repeaters bleibt über mindestens sechs Stunden so, länger hab ich nie gewartet und ich bezweifle stark, dass nach sieben Stunden noch was passiert wäre. Beheben lässt sich das Problem, indem der Repeater für ein paar Sekunden vom Stromnetz getrennt wird und danach wieder eingesteckt wird. Er fährt hoch, als wäre nichts gewesen und auch sein Log zeigt nichts aussergewöhnliches.
Dieses Verhalten hat sich aber in den letzten Tagen ohne sichtbaren Grund geändert: Mittlerweile kann ich den Wecker nach dem Ausfall stellen: Täglich um Punkt 19:07 Uhr tritt der oben genannte zweite Zustand ein, den ersten habe ich noch nicht wieder erlebt, was aber nicht heißen muss, das er nicht eintreten kann, da wie oben genannt vorher immer ca. eine 50/50 -Chance bestand. Bis auf die neue Verlässlichkeit hat sich am Verhalten allerdings nichts geändert.
Im Versuch eine Ursache zu finden habe ich im letzten Jahr und insbesondere den letzten zwei Tagen schon so einiges probiert, ein Auszug:
-Neuen Repeater gleicher Serie gekauft und an Stelle des alten eingesetzt. -> Problem bleibt.
-Neuen Repeater anderer Serie gekauft und an Stelle des alten eingesetzt. -> Problem bleibt.
-Windows-Netzwerkdiagnose laufen lassen -> Standardgateway nicht verfügbar, ja ach ne.
-Sämtliche Einstellungen sowohl am Router als auch am Repeater geändert, z.B. nur 2,4 GHz oder 5 GHz laufen lassen während die jeweils andere Frequenz aus blieb, SSID geändert (auch ohne Sonderzeichen), getrennte SSIDs für 2,4 und 5 GHz festgelegt, usw.
-sämtliche Geräte von beiden Netzen getrennt und nur den PC verbunden
-Router und Repeater oft getrennt und neu verbunden
- andere Steckerleiste für den Repeater genommen.
-Um 19:07 Uhr vorm Repeaters gesessen, um auf evtl. kurz aufleuchtendes, nicht grünes Licht zu warten -> nicht aufgetreten
-wie oben genannt sechs Stunden einfach nichts gemacht und auf Besserung bzw irgendeine Änderung gewartet -> ohne Erfolg
-und noch so viel mehr...
Mir ist bewusst, dass die Fritz!Box den Repeater alle 12 Stunden von selbst kurz rausschmeißt, aber wäre das das Problem, hätte die Fritz!Box das Wort "kurz" irgendwie falsch verstanden...
Diese Ereignisse tauchen auch im Log auf.
Nun zum Schluss:
Warum? Hat das jemand von euch schonmal so oder ähnlich gehabt? Habt ihr Ideen, was ich noch probieren könnte? (Wie gesagt, ich hab schon echt viel probiert...) Oder sonst noch irgendwas, das helfen könnte?
Danke schonmal im Vorraus!
MrIrgendwas