Fritz!Wlan Stick bezieht keine IP Adresse zum Router unter win7

Silent33

Newbie
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
3
Guten Morgen liebe Forumgemeinde . Ich habe da ein Problem mit meinem WLAN .
Also ich habe den Fritz!Wlan USB 1.1 Stick , eine Fritz!Box Fon WLAN 7270 und Windows 7 64bit.
Ich wollte heute nach langer Zeit meinen Rechner wieder ans Internet hängen (Bisher nur Laptop) allerdings kamen einige Probleme zum Vorschein . Also : Ich habe den Stick mit der Software von AVM installiert und er wirdauch erkannt . Habe den Netzwerk Schlüssel eingegeben ( WPA2) und die Macadresse meines PC's dem Router "mitgeteilt" , allerdings habe ich das Problem das die IP Adresse nicht bezogen wird ! . Sprich: Wenn der Stick bzw. Der Pc sich mit dem Router verbinden will bleibt er bei " IP Adresse beziehen" hängen ( also er hängt sich nicht auf aber er verweilt einige Zeit so und bricht dann ab .
Der Router erkennt den PC und in der Software von AVM steht auch es besteht eine Verbindung , jedoch habe ich keine IP Adresse vom Router , auf dem PC . Ich hab schon etliches versucht , im Internet und auch hier in der Suche geschaut aber nicht's von alledem hat mir geholfen , also dachte.ich wende ich mich direkt an euch , in der Hoffnung ihr könntet mir helfen !

Gruss

Ps. Ein Kollege von mir meinte das der Stick zu alt für die frizbox sei . Daran glaube ich aber irgendwie nicht !
 
nimm den MAC Adress Filter raus aus dem Router und versuche es dann nocheinmal
ist DHCP auch aktiv am Router
 
Vergleich mal die Werte mit "ipconfig".
Vielleicht ist Dein Gateway falsch und/oder kann vom DHCP nicht verarbeitet werden.
Wenn Du auf dem PC die IP-Adresse automatisch beziehen läßt, dann muss Du es auch im Router DHCP aktivieren.
Ist DHCP im Router deaktiviert, so musst Du dem Rechner manuell die Adresse "beibringen".
 
Hallo und danke schonmal für eure antworten !

Dieser kann mir mal einer Erklären was der DHCP Filter ist oder wie ich den deaktiviere ? Weil ich finde diesen Filter ums verrecken nicht .
Würde es euch weiterhelfen wenn ich die ipconfig hier poste ?
 
Hier war nicht die Rede von einem DHCP-Filter (das passiert idR nicht in einem LAN), sondern vom MAC-Filter. Also das Eintragen der MAC-Addy in den Router um explizit dieses Gerät zuzulassen.

Schalt das Gelumpe ab, bringt nach einem gescheiten WPA2 eh nichts mehr und schränkt den Komfort unnötig ein.

Würde es euch weiterhelfen wenn ich die ipconfig hier poste ?
Jap.

edit: Wobei ich mir fast schon denken kann woran es liegt: Hast du die MAC-Adresse deines PCs (das wird dann die onboard-LAN-Karte sein) angegeben oder die des Fritz-Sticks?
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gelöst !

Ich habe damalsunter der System konfiguration die Start Programme auf Performance gesetzt und dabei ist wohl irgendein Programm deaktiviert worden das die IP Adressen nicht kommunizieren lässt ( oder so ähnlich ^^ ) . Aufjedenfall habe ich alles auf Standard gesetzt und eine Verbindung wurde direkt hermgestellt .

Trotzdem vielen Dank für eure mühe !

Gruss
 
Zurück
Oben