Fritz WlanStick defekt durch USBbooten?

mesmo

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
110
Hallo,

ich habe gerade versucht einen neuen Rechner(xubuntu) aufzusetzen, dabei habe ich den neuen FritzUSBWlanStick vorher an den USBport angeschlossen.

Im BIOS eines ASrock P4i65G war dieser Stick als bootdevice angekreutzt.

Der Rechner bootete ersten mal trotzdem von CD/DVD und nachdem alles aufgesetzt und ich ihn spaeter erneut bootete, reagierte der ganze Rechner nich mehr. Er sprang nicht an, bzw ging es nicht weiter, nach mehreren Versuchen(Stromlos) ging es trotzdem.

Der Wlanstick ist seitdem tot. In meinen zwei verschiedenen XPs(SP2) wird der Stick auch nicht erkannt. :(

Ist das normal, dass der Stick dadurch, dass auf ihn als bootdevice zugegriffen wird, er defekt geht?! Wie gesagt der steckte bereits, Kurzschluesse beim Einstecken sind als Ursache somit ausgeschlossen.
Wie sieht's denn da mit Gewaehrleistung aus > 13Monate seit Kauf?! Kurz ist das als bekannt vorrauszusetzen, das man dadurch den Stick schrottet=DAUfehler oder muss der Stick nicht Dauproof sein, solange er am USB haengt?!


Ist das schocksal? ;)
Gruss und dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fritz WlanStick defekt durch USBbooten???

normal dürfte des nix ausmachen und du hast garantie wenn er wirklich defekt sein sollte (was ich mir garnicht vorstellen kann)
 
USB Bootdevice ist immer eine Sache für sich, da USB-Booting auf verschiedene Emulationsmethoden zurückgreift. Nur zerstören sollte es den Stick nicht unbedingt.
Sind deine zwei verschiedenen Xps auf dem selben Rechner? Nachher stellt sich heraus, dass der USB Port defekt ist oder durch die Umstellung auf USB ein Biosreset fällig wird.
 
Moin! Erstmal danke fuer's Antworten.


Ich habe zusaetzlich noch auf das Asrock ein Xp installiert, somit sind's drei verschiedene Rechner mit jeweils einem unabhaengigem xp(sp2). Leider wird der Stick in keinem erkannt. Normalerweise sollte doch beim hinneinstecken Winxp davon Notiz nehmen und die Treiber installieren wollen, denn ohne Erkennung lassen die sich auch im Vorfeld nicht starten.
Im Bios des Asrock wurde der Stick vor dem 'Vorfall' noch angezeigt, jetzt nicht mehr.

Polly is dod, mausedod, abgeritten zu den Ahnen :(

Wenn Ihr meint da is noch was zu machen(ausser Austauschen)...


Gruss
 
Hallo,

Also wenn der Stick auf unterschiedlichen Rechnern mit verschiedener Hardware nicht reagiert und andere USB-Geräte dort aber problemlos laufen, dann würde ich auch sagen, dass wohl wirklich der Stick über den Jordan gegangen ist.

Das hat allerdings sicher nichts damit zu tun, dass du aus Versehen von ihm booten wolltest. Das ist halt einfach dumm gelaufen...

Gruss

Christoph
 
Zurück
Oben