Fritzbox 2170 - würdet Ihr einen neuen Router kaufen?

Turican76

Lt. Commander
Registriert
Juli 2011
Beiträge
1.348
Das Ding läuft zwar aber ich frag mich ob das neuste Modell was bringen würde.Haben sich die Router deutlich verbessert in den letzten Jahren?

2170 sagt :

Leitungskapazität 8000
Dämpfung 31 15
Signal/Rauschtoleranz 25 25
ADSL (ITU G.992.1) Annex B

Sollte vor vielen Jahren mal 6000 bekommen aber es wurde 3000 weil es nicht gut lief.
Ich hab ja das "normale" DSL,würde es was bringen wenn ich mich auf ADSL2 schalten lassen würde?
Dass in Kombination mit einem neuen Router könnte mit vielleicht mehr Speed bringen,denn DSL3000 ist einfach unfassbar langsam.
Kenne das DSL RAM aber ohne ADSL2 würde ich Fastpath verlieren,richtig? Dass würde ich nicht so gut finden.

Danke
 
Durch einen neuen Router wird nicht automatisch Deine Leitung besser.
Wenn DSL6000 nicht richtig lief und nur DSL3000 stabil war,
wirst Du - egal mit welcher Hardware - hier keine Wunder erwarten können.

Weiterhin bezweifle ich, dass irgendein Provider nur auf Wunsch Dir einen neuen DSLAM-Port zuweist.

Aber ansonsten:
Die x170 Serie von AVM hatte stabile DSL-Hardware und Treiber.
Die x270 Serie war später etwas besser (nach mehrjähriger Betaphase)
die x370/90 Serie ist was das normale ADSL(2+) angeht sogar schlechter, da hier vermehrt Wert auf VDSL gelegt wurde.
Die Ausstattung der Boxen mit Zusatzfeatures wurde mit der Zeit besser.

Ich bin selbst von der 7050 auf die 7170, 7270, 7390 gewechselt,
in den Anfangsmonaten habe ich die 7270 und 7390 verflucht (fühlte mich als Betatester von immer neuen DSL-Treibern).
Beispiel: mit der 7170 hatte ich am Hauptwohnsitz noch 15.000kbit, die Bandbreite sank mit der 7270 auf 13.000, mit der 7390 bin ich nun auf 11.500.
Das kann natürlich auch daher rühren, dass immer mehr Leitungen mit DSL beschaltet sind und sich gegenseitig stören.

Umgekehrt habe ich mit der 7390 am Zweitwohnsitz mit VDSL50 (eher 100) eine Nettorate von über 78 MByte/Sek.

Übrigens habe ich nirgendwo Fastpath und dennoch einen Ping nach computerbase.de oder heise.de von unter 25ms...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leitungskapazität hängt von physikalischen Größen ab. Vor allem von der Leitungslänge vom ISP( Ortsknoten) zu dir.
Ein neuer Router bringt da meiner Erfahrung nach also wenig (mit Glück zwischen 5%-10% mehr Downspeed). Fastpath ist auch bei ADSL2+ möglich. Habe z.B. eine 16000er Leitung inkl. Fastpath.
ADSL und ADSL2+ unterscheiden sich nur im maximal möglichen Downstream (ADSL bis 10Mbit/s ADSL2+ bis 24Mbit/s). Der Router oder vielmehr das DSL-Modem im Router müssen also ADSL2 fähig sein, um Downstreams von mehr als 10Mbit/s liefern zu können VORAUSGESETZT deine Leitung kann das (weist die nötige Dämpfung auf).
 
Zurück
Oben