Fritzbox 3390 kein Airplay / Airprint und anderes Prob :-(

Pulsar

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
288
Hallo,

ich hab meinen Netgear 3700 durch eine Fritzbox 3390 ersetzt. das LAN / Internet funktionierne soweit prima, leider gibts im WLAN Stress:

1. mein HP 1102w wireless Drucker wird nicht mehr automatisch aus dem Standby geweckt wenn ich was drucken will. Wenn man ihn manuell einschaltet, übernimmt er die Druckaufträge
2. Airprint vom ipad geht nimmer. Der Drucker wird nicht mehr angezeigt.
3. Airplay vom ipad geht auch nimmer. Mein Receiver wird zwar angezeigt, aber wenn ich ihn für die Wiedergabe wähle, sprint der Player immer wieder auf das ipad als Wiedergabegerät zurück.

Fritzbox hat OS 5.51 drauf, ipad 6.1.3.
In der FB hab ich die option 'optimierte Kanäle verwednen schon deaktiviert, hab bei der Suche rausgefundne, dass das Probleme machne kann.
Mit dem Netgear lief das ohne Probs :-/
Ich dachte mit der Fritzbox ein Upgrade zu machen, sceinbar war es eher ein Downgrade. Kann doch nicht sein, dass so ein Produkt solche Probleme hat?
Hat irgendjemand nen Tipp wie ich das wieder alles zum Laufen bekomme?
 
Wende dich am besten an den AVM Support. schreib denen einen Mail, die werden dir am besten helfen.
der Suport ist ansich echt gut.
 
Hallo,

unter Heimnetzwerk->Netzwerk bei dem entsprechenden Gerät auf den Bearbeiten-Button klicken. Da gibt es eine standardmässig deaktivierte Einstellung für Wake on Lan. Dann müsste es mit dem Drucker funktionieren.

Ich kann das im WLAN gerade nicht ausprobieren, ob da diese Einstellung auch funktioniert (oder existiert), habe alle Computer per LAN angeschlossen.

Zu Airplay habe ich da hier gefunden: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=247541
(Beitrag #11), falls die 3390 diese Option auch hat. Bei meiner 3370 heißt die Option "Für 450 Mbit/s optimierte Funkkanäle benutzen"

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist einer der "Early Adopters" der 3390 und was sagt der Support von AVM ??

Dies sollte in einem solchen Fall immer die erste Adresse sein, als hier "Stunk" gegen AVM zu machen.
 
Vielleicht kommen die Geräte mit der voreingestellten IP-Range der Fritzbox nicht zurecht. Die Box dürfte auf 192.168.178.1 laufen, vielleicht sind deine Geräte noch zu sehr an die 192.168.1.1 des Netgear-Routers gewöhnt. Kannst ja testweise in der Fritzbox (Experteneinstellungen aktivieren vorher) die IP der Box auf 192.168.1.1 umstellen.
 
danke für die zahlreichen Antworten.
AVM Support hab ich schon angemailt, aber wegen der Feiertage hab ich wenig Hoffnung da vor Dienstag ne Antwort zu bekommen.
Deswegen dachtge ich villeicht weiss hier jemand was.
Dass die FB 3390 so neu ist, dass man noch als 'early adoptor'zählt wusste ich gar nicht ;-)

@bowser: das mit dem Haken geht bei WLAN Geräten nicht. Nur bei LAN Geräten ist die Option da. das mit den optimierten Kanälen hab ich schon probiert, hat nix gebracht

@computerbase107: sollte kein Stunk sein. Nur wie oben geschrieben: Feiertage, lange warten usw, deshalb erstmal hier ;-)

@Dod1977: das mit der IP Range müsste ich mal testen. Aber der Drucker geht ja an sich, sobald er mal angeschubst wurde.
 
Ich habe das selbe Problem. Ich benutze eine Fritz!Box 3390 (Firmware 121.05.51) und möchte mit meinem iPhone 5 (ios 6.1.3) über airplay einen Sony Lautsprecher SA-NS 310 (Firmware 2.01.2.04) betreiben. Die Installation funktioniert eindwandfrei und der Lautsprecher lässt sich sofort ansteuern. Irgendwann verschwindet allerdings das "airplay Symbol" und dann geht nichts mehr. Der Lautsprecher lässt sich "anpingen" und hat laut Statusanzeige in der Fritz!Box vollen WLAN-Empfang.


Folgende Maßnahmen habe ich leider ohne Erfolg schon ausprobiert:

- dem Lautsprecher eine feste IP zugewiesen
- Verwendung der selben SSID für die 2,4 GHz und 5 GHz Funknetze
- die Option „450 Mbit/s optimierte Kanäle verwenden“ habe ich ausgeschaltet


Hat jemand eine Idee wie ich die Box zuverlässig ans Laufen bekommen?
 
Garnicht die Box verschluckt nach gewisser Zeit die Pakete. Kann nur mit einem Firmware Update von AVM behoben werden. Das gleiche Problem haben auch viele Speedport Router der Telekom.
 
Vielen Dank für die Info. Ich hatte so etwas schon befürchtet. :(

Hat jemand Erfahrungswerte wie schnell AVM bei solchen Problemen in der Regel reagiert oder ob vielleicht schon eine neue Firmware angekündigt wurde. Im Netz konnte ich dazu keine Informationen finden.

Da ich Airplay prinzipiell sehr cool finde und ich mir die Tage auch Apple TV kaufen möchte, hätte ich halt gerne möglichst
schnell eine funktionierende Umgebung. Ich kenne mich mit der Technik und vor allem den verschiedenen Routermodellen
bzw. Firmen nicht besonders gut aus. Mir wurde bisher immer eine FritzBox empfohlen. Das war anscheinend nicht die
allerbeste Empfehlung. Schlimmstenfalls muss ich mir einen neuen Router kaufen. Kann mir jemand ein Modell empfehlen mit einem ähnlichen Funktionsumfang und Leistung wie die 3390. Telefonie benötige ich nicht. Ach ja, Airplay sollte natürlich
funktionieren. ;)
 
Ich würde erstmal auf die Antwort von AVM warten vielleicht schicken sie die ne Beta Firmware die das Problem kurzzeitig behebt.

Ansonsten kann ich dir den Netgear DGND3800B empfehlen. Da ich selbst Apple User bin und auch ein Apple TV nutze hab ich mit diesem keine Probleme mit Airplay.

Der Router Funkt auch im Simultanen Dual Band aber nur mit 2x 300 Mbit. Dafür ist die CPU Leistungsfähiger als die Fritzbox das Sie eine Dual Core Architektur verwendet.

Netgear DGND3800B

Kannst dich ja auf der Homepage gerne informieren ;)
 
Danke für den Tipp. Der Router wäre eine gute alternative.

Ich bin sehr auf die Antwort vom AVM Support gespannt und werde es hier posten .....
 
Leider gibt es immer noch keine Lösung für das Problem mit der Airplay Verbindung. Der AVM Support hat immer sehr schnell auf meine Mails reagiert und mir verschiedene Konfigurationseinstellungen für die Fritzbox vorgeschlagen. In der letzten Mail (letzten Donnerstag) wurde ich gebeten alle Geräte auf den aktuellen Software bzw. Firmwarestand zu bringen.

Spätestens seit dieser Mail habe ich kaum noch Hoffnung dass das Problem gefixt, denn in meiner ersten Mail an den AVM Support hatte ich alle Geräte inkl. Softwarestand aufgeführt. Die Softwareaktualisierung hätte ich als ersten Vorschlag von AVM erwartet, aber da hätte schon auffallen müssen dass alle meine Devices auf dem aktuellen Stand sind.

Gibt es noch jemanden mit dem Problem? Und wenn ja, konntet ihr das Problem schon beheben?

Als letzte Lösung könnte ich mir einenen neuen Router kaufen. Aber das ist für mich die allerletzte Option, denn bis auf das Airplay Problem bin ich mit der Box sehr zufrieden......
 
ist upnp aktiv?

das einzige, was mir noch einfallen würde: die ip der betreffenden apple-geräte passen nicht mehr (fritzbox hat als standard 192.168.178.1 und netgear 192.168.2.1 sofern ich mich noch entsinnen kann), oder die dhcp-range passt nicht, oder du brauchst noch ein portforwarding oder den freigabe-eintrag als mac-adress-filter für die entsprechenden geräte an der fritze.

das mit dem drucker-aufwecken... *schulterzuck*
 
Entweder wartest du Wochen oder Monate oder du kaufst dir den Netgear den ich dir vorgeschlagen hatte ;)

Bei meiner 3370 waren zwischen den Updates schon einige Monate vergangen und bei der 3390 wird es nicht anders sein denke ich, da noch nicht sehr viele die 3390 besitzen und vielleicht Airplay nutzen aber nicht können.

Je mehr Meldungen diesbezüglich eingehen desto eher könne es ein Update geben ;)
 
Mein Ticket bei AVM wurde geschlossen, da sich das Problem angeblich nicht nachstellen lässt. :(

Ich habe mir von einem Arbeitskollegen eine 7390 geliehen und nun funktioniert die Airplay-Funktion zuverlässig. Es liegt also definitiv an der AVM 3390. Ich finde es nur schade, dass AVM dies nicht kommuniziert und nicht zu dem Problem steht. Etwas mehr Ehrlichkeit hätte ich mir schon gewünscht.

Da mein Arbeitskollege die 7390 "über" hat werde ich ihm die wohl abkaufen. Ich vermute dass ein Umtausch der 3390 nicht möglich sein wird und ich mir das Ding in den Keller legen muss. Das ärgert mich schon ziemlich. :mad:

Ich wollte mich noch einmal für eure konstruktiven Beiträge hier im Forum bedanken.


Gruß
Matthias
 
Hat schon jemand das Airprint/AirPlay Problem lösen können?
Bevor ich auf diesen Beitrag stieß hab ich mich tagelang mit der 3390 und HP Airprint gespielt...leider ohne Erfolg:mad:
 
Sollte mit der Aktuellsten Fritz Firmware behoben worden sein ;)
 
Eigenartig, bei mir nicht!
Seit der 3390 kein Airprint mehr möglich.
Wenn ich das Netzwerk neu starte, hab ich kurz den Drucker unter IOS 7, nach einigen Sekunden kommt die Meldung, dass kein Drucker gefunden wurde.
Alles im richtigen IP Bereich und ich kann auch die Drucker IP von IOS korrekt erreichen Bonjour läuft und die FW 5.51 sollte die aktuellste sein :(
Ergänzung ()

Leider weiß ich jetzt Bescheid...
Die FW ist veraltet, Airprint geht bei 5.51 nicht!
Die aktuelle FW kann ich nicht installieren, da Österreich einen anderen Annex Standard hat...
 
Dann schau mal hier

Fritz!OS 6.0.1

Sorry hätte weiter lesen sollen die wird mit Annex A also für Österreich nicht gehen.
 
Zurück
Oben