Fritzbox 6490 7.01 - Schreibfehler bei Datenkopieren

duAffentier

Admiral
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
7.301
Hallo!

Ich habe eine FB 6490 vom Kabel Anbieter!

Problem:

Vor einigen Monaten wurde von 6.xx auf die 7.00 geupdatet. Hierbei hatte ich 2 Fehler:
1. Playpliste wurde nicht mehr aktualisiert (Es hat keine neuen Datein mehr angezeigt über den Media Server - musste immer die .db3 Datei löschen)
2. Beim kopieren von Datein auf die angeschlossene HDD, brachte es immer Kopierfehler. Ich nutze Teracopy und ich musste teilweise 3x Datein kopieren, eh diese auf der HDD waren. Da es immer Fehler brachte.

z.B. 20 Datein kopieren, da kommen nun 1-5 fehlerhafte Kopiervorgänge!

Ich habe eine alte FB bekommen mit den 6.xx Version! Alles lief super!

Aktuell: Heute kam die 7.01 vom Anbieter. Nun geht das Spiel von vorne los.
Habt ihr auch Probleme beim kopieren von Datein auf die angeschlossene HDD und das aktuallisieren der Mediaplayliste?
 
Zuletzt bearbeitet:
An FBox angeschlossene HDD im Rechner überprüfen.
 
Alles gemacht! ;) A bis Z geprüft...
Es liegt am Update. Die FB lief nun seit dem ich Sie habe Störungsfrei! Habe die HDD geprüft, Scanns laufen lassen etc. Wenn ich die alter 6.xx SW auf die FB spiele, geht alles.
 
Mal checken, ob nicht schon ein Update auf v7.02 gibt...die hab ich nämlich auf meiner 6490..
Mein Anbieter ist aber Primacom bzw pyür.
 
Die Box kann max. 500mA am USB liefern. Oft geht auch mehr, ist wie beim PC...

Nach dem Update klappt das wohl nicht mehr so gut. Zieht die Platte mehr, stürzt der Controller der Fritz oder der im Gehäuse und/oder die Platte ab und produziert dabei einen Fehler.

Häng mal testweise einen aktiven USB Hub dazwischen ;)
 
Nehmen wir mal an, die Platte zieht 650mA im Schnitt. Die Fritzbox kann das auch liefern, obwohl außerhalb der Spezifikation. Nach dem Update schafft sie das evtl. nicht mehr stabil, weil etwas im Powermanagement geändert wurde. Und schon kommt es zu Problemen.
 
Fritzbox auf Werkszustand zurück setzten und keine Wiederherstellung durchführen, sollte die Probleme zumindest mit der Playlist beheben.

Zur Festplatte solltest du beachten das es sich um ein USB 2 Anschluss handelt und dieser eventuell zu wenig Strom liefert, kann dir da einen wechsel zur Fritzbox 6591 empfehlen diese bietet dann auch USB 3.0
 
Das mit der Playliste konntet man damals nur klären, in dem man per PC und Handy die DB3 Datei löscht. Dann wurde die Playliste wieder erstellt. ALle Daten waren dann im MediaServer aktiv.
Dies wurde von AVM auch so vorgeschlagen.
Damals gab es eine Meldung an AVM. Leider kam am Ende heraus, auf 6.xx zurück stellen (eine andere Box vom Kabelanbieter sozusagen ohne SW Update).

Hab aktuell keinen USB Hub da...
 
Ich hab irgendwas im Hinterkopf, dass es beim Update auf OS7 bei einigen FB Varianten der USB Anschluss Probleme macht.
 
von fabi3550 · 25. November 2018



Ich habe vor kurzer Zeit auf Fritz!OS Version 7.0.1 aktualisiert. Seit vorgestern habe ich Probleme, Dateien, die der Podcastloader automatisiert per Freigabe auf das Fritz!NAS kopiert im Dateisystem der Fritzbox zu finden. Zu beobachten ist, dass die Dateien zwar auf den Share geschrieben werden, sie aber nicht in der Fritzbox-Weboberfläche zu sehen sind. Ebenfalls nicht zu sehen sind die Dateien nach manuellem Index-Rebuild über externe DLNA Apps. So habe ich eben nochmal probiert, eine Datei aus dem Dateisystem lokal herunterzuladen, um sie anschließend über das Webinterface der Fritzbox hochzuladen und siehe da – die Datei ist auf einmal ganz regulär sichtbar. Nach kurzer Recherche findet man in einschlägigen Foren folgende Information:
Fehlerbild: FRITZ!NAS – neue Inhalte werden nicht indexiert
Workaround: Wechseln Sie dazu über SMB oder FTP auf den betroffenen Speicher in das Verzeichnis \FRITZ\mediabox.
Löschen Sie in dem Verzeichnis alle Dateien mit der Dateiendung .db3 und stoßen Sie anschließend die Indexierung manuell erneut an.
Das geht relativ easy, aber hier nochmal die schnelle Konsolen-Variante.
ftp
ftp> open fritz.nas
Connected to fritz.nas (192.168.178.1).
220 FRITZ!Box7362SL(UI) FTP server ready.
Name(192.168.178.1:fabian): ftpuser
331 Password required for ftpuser.
Password:Passwort für die Fritzbox-Oberfläche
230 User ftpuser logged in.
Remote system type is UNIX.
Using binary mode to transfer files.
ftp> cd Laufwerksbezeichnung\FRITZ\mediabox
250 CWD command successful.
ftp> MDEL fritz*.db3
250 DELE command successful.
ftp> bye
Es kann sein, dass Sicherheitsabfragen bestätigt werden müssen, die hier nicht aufgeführt sind. Zudem muss der FTP-Zugriff auf die Fritzbox aktiviert sein. Bitte auch beachten, dass ich davon ausgehe, dass sich keine anderen wichtigen *.db3 Dateien in dem mediabox-Verzeichnis befinden. Sollte das bei euch anders sein, den Dateinamen bitte genauer eingrenzen oder die Sicherheitsabfrage mit “N” bestätigen.
Im Anschluss muss nur noch via Weboberfläche die Indexierung neu angestoßen werden. Mitunter geht das auch mit
wget -qO /dev/null http://fritz.box:49200/AUDIO/DLNA-1-0/.start_indexation.mp3
Dieser Umstand ist solange nötig, bis dieser Bug von AVM in der Version 7.0.2 gefixt wird. Dass das passiert, ist aber bereits angekündigt. Solange heißt es wohl warten.
___
HINWEIS: Dieser Beitrag ist ebenfalls zu finden unter https://fabi3550.org/blog.php?articleid=19
 
Zurück
Oben