[SOLVED]
Hallo,
Da ich schon seit längerem Internetprobleme mit meiner PS5 (LAN) hatte, habe ich die besagte 6591 (Vodafone-Miet-Objekt) vor etwa einer Woche auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Siehe da: PS5 funktioniert einwandfrei.
Das ganze funktioniert auch ein paar Tage, doch dann fangen diese sporadischen Verbindungsfehler an.
Von diesen Verbindungsfehlern sind alle WLAN Geräte betroffen.
Neben Handys und Laptops auch die FritzBox, an der mein Home Server hängt.
Ich habe dann eine WLAN Verbindung ohne Zugriff aufs Internet. Und es sind auch nicht alle Geräte gleichzeitig sondern nur einzelne Geräte.
Per LAN habe ich keine Probleme.
Folgendes habe ich schon versucht:
Zu meinem Setup:
Dieser hängt aktuell an einer alten Fritzbox, die ich als Repeater benutze.
Ich habe schon alle möglichen Foren nach diesem Problem durchforstet.
Vodafone ist aktuell nicht sehr hilfreich. Die meinen ich simuliere, um an das neue FritzBox-Modell zu kommen.
Ich bin kurz davor einfach die Fritzbox kündigen und mir selbst eine zu kaufen
Vll. Hat einer von euch Ideen, die ich noch probieren kann?
Sobald ich zuhause bin, kann ich mal noch ein paar Screenshots von meinen Einstellungen und dem Ereignissprotokoll schicken.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
P.s. ich bin noch Neuling was Netzwerkkonfigurationen angeht, also bitte nicht schlagen, falls ich was grundlegend falsch gemacht hab
Edit:
Für Lösung siehe meinen Beitrag weiter unten
Hallo,
Da ich schon seit längerem Internetprobleme mit meiner PS5 (LAN) hatte, habe ich die besagte 6591 (Vodafone-Miet-Objekt) vor etwa einer Woche auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Siehe da: PS5 funktioniert einwandfrei.
Das ganze funktioniert auch ein paar Tage, doch dann fangen diese sporadischen Verbindungsfehler an.
Von diesen Verbindungsfehlern sind alle WLAN Geräte betroffen.
Neben Handys und Laptops auch die FritzBox, an der mein Home Server hängt.
Ich habe dann eine WLAN Verbindung ohne Zugriff aufs Internet. Und es sind auch nicht alle Geräte gleichzeitig sondern nur einzelne Geräte.
Per LAN habe ich keine Probleme.
Folgendes habe ich schon versucht:
- Gerät neugestartet -> kann das Problem kurzzeitig lösen
- Fritz Box neugestartet -> kann das Problem kurzzeitig kösen
- interne IPv6 Vergabe ausgeschaltet
- WLAN Profil gelöscht (Sowohl in der FritzBox als auch in den jeweiligen Geräten)
- Funkkanäle manuell vergeben
- DNS auf Standard zurück gesetzt (statt über Adguard, die Vodafone DNS Server)
- ULA ausschalten
- .. hab noch anderes ausprobiert, fällt mir aber gerade spontan nicht ein
Zu meinem Setup:
- Standard Gateway: 10.0.0.1/8
- dhcp-Bereich: 10.0.100.0-10.0.100.200
- statische lokale IP Adressen von FritzBoxen und Server
- gezwungene ULA Vergabe, um Adguard auch per IPv6 zu nutzen
- Vor kurzem habe ich meinen eigenen Home Server aufgesetzt (Proxmox, Pritunl, Adguard DNS, Jellyfin und OMV). Das ganze auf nem MiniPC
Dieser hängt aktuell an einer alten Fritzbox, die ich als Repeater benutze.
Ich habe schon alle möglichen Foren nach diesem Problem durchforstet.
Vodafone ist aktuell nicht sehr hilfreich. Die meinen ich simuliere, um an das neue FritzBox-Modell zu kommen.
Ich bin kurz davor einfach die Fritzbox kündigen und mir selbst eine zu kaufen
Vll. Hat einer von euch Ideen, die ich noch probieren kann?
Sobald ich zuhause bin, kann ich mal noch ein paar Screenshots von meinen Einstellungen und dem Ereignissprotokoll schicken.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
P.s. ich bin noch Neuling was Netzwerkkonfigurationen angeht, also bitte nicht schlagen, falls ich was grundlegend falsch gemacht hab
Edit:
Für Lösung siehe meinen Beitrag weiter unten
JungWolf schrieb:Bei "Internet" - "Zugangsart" - "IPv6" gibt es folgende Option:
"Globale Adresse ausschließlich per DHCPv6 beziehen
Die globale IPv6-Adresse der FRITZ!Box wird ausschließlich über DHCPv6 angefordert. Nutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine Internetverbindung über TV-Kabel nutzen."
Zuletzt bearbeitet: