Ph03n1x
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 425
habe heute endlich meinen Arcor bzw. Vodafone-Anschluss bekommen, nun stehe ich vor einem Problem und zwar bekomme ich meine zugeschickten VoIP-Zugangsdaten nicht über die Fritzbox zum laufen, ich habe schon zig Kombinationen getestet aber alles ohne Erfolg - es handelt sich um einen reinen DSL-Anschluss, der zu allem Überfluss auch noch über Telekomtechnik realisiert wird (910er Anschluss)
folgendes habe ich schon durch:
ich hatte auch noch ein paar andere Registrar/ Proxy-Kombinationen getestet aber alles wie gesagt ohne Erfolg, irgendwo hatte ich dann noch gelesen, man solle den "VPI-Wert" bei den DSL-Zugangsdaten auf "2" setzen, was aber lediglich dazu geführt hat, dass ich mich nicht mehr einwählen konnte..
ich bin für jeden Tipp, der mich von dieser fürchterlichen "EasyBox" (mit der das Telefon dummerweise funktioniert) befreit
folgendes habe ich schon durch:
- Benutzername: komplette Rufnummer@arcor.de // reine Rufnummer ohne @arcor.de
- PW: *****
- Registrar: Vorwahl.sip.arcor.de // arcor.de
- Proxy-Server: Vorwahl.sip.arcor.de
ich hatte auch noch ein paar andere Registrar/ Proxy-Kombinationen getestet aber alles wie gesagt ohne Erfolg, irgendwo hatte ich dann noch gelesen, man solle den "VPI-Wert" bei den DSL-Zugangsdaten auf "2" setzen, was aber lediglich dazu geführt hat, dass ich mich nicht mehr einwählen konnte..
ich bin für jeden Tipp, der mich von dieser fürchterlichen "EasyBox" (mit der das Telefon dummerweise funktioniert) befreit
