Fritzbox 7270 v3 hinter Easybox 802

Windows_XP

Newbie
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
5
Hey Leute!

habe hier eine Fritzbox 7270 v3 die ich bzgl. der Telefonie gerne hinter einer Easybox 802 betreiben würde. Ein paar Details:

- Beide Boxen haben die aktuellste Firmware
- Easybox wird über einen Vodafone Komfort-Anschluss Plus 16000 betrieben
- Boxen sind über LAN1 per Kabel verbunden, zusätzlich habe ich ein ISDN Kabel von S0 Buchse zu S0 Buchse liegen.
- Fritzbox so eingerichtet, dass sie momentan quasi als switch das Internet weiterreicht da an beiden Geräten PCs hängen.
- Alle Zugangsdaten für Telefonie und Internet liegen auf der Easybox, ich will wie gesagt die Fritzbox nur als Anschlussmöglichkeit für ein oder 2 Telefone nutzen, da die Easybox bereits voll belegt ist.

Das Problem ist jetzt, dass ein in der Fritzbox auf fon1 steckendes analoges Telefon zwar ein Freizeichen hat, aber nicht raus oder rein telefoniert werden kann.

Geht das überhaupt so mit der Verbindung auf dem ISDN S0 Bus? Ich bin zwar ganz fit was PCs angeht, mit ISDN bin ich allerdings nicht vertraut ;-)

Freue mich über jede Art von Hilfe! Vielen Dank!
Grüße
Windows_xp
 
Hi Windows_XP,

ich kenne die von Dir verwendete Hardware nicht. S0 (="EsNull") ist ein durchgeschleifter ISDN. Das ist immer ein Ausgang. Es macht wenig Sinn, zwei Ausgänge miteinander zu verbinden. Du musst den S0 der 802 mit dem ISDN-Eingang der Fritzbox verbinden. Dann musst Du die Nummern einrichten, auf die die Fritzbox zu reagieren hat. Die Fritzbox leitet dann die Anrufe mit den richtigen Nummern auch an die analogen Ports weiter. Die Nummern gibt die 802 vor. Das müssen nicht Deine Telefonnummern sein. Oft sind es 11,12,13,21,22 ...

Hinter einer Telefonanlage auf dem S0 befindet sich immer ein Mehrgeräteanschluss, auch wenn Du auf die 802 einen Anlagenanschluss zuführst, falls Du das eventuell in der Fritzbox konfigurieren musst.

Du kannst auch, wenn es nur darum geht weitere Telefone an die 802 zu hängen, an den S0 der 802 ein ISDN-Hub hängen. Bei mir haben die aber nur funktioniert, wenn ich die Abschlusswiderstände beseitigt habe. Das liegt an der Struktur des Verteilsystemes.

MadTax
 
Das mit dem S0 Bus sollte nicht gehen. Benutzt Du denn überhaupt Festnetz Telefonie oder ist alles bereits VOIP?

Bei nur VOIP sollte kein Problem auftreten, wenn die Daten alle im Siemens Router hinterlegst und die zusätzlichen Telefone an die Fritzbox hängst (Switch Betrieb). Probiert habe ich es aber nicht.

Die Lösung von MadTax hört sich aber logischer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von S0 auf S0 geht das nicht, der S0 an der Fritzbox ist ein Ausgang. Du bräuchtest das Y-Kabel das der Fritzbox normalerweise beiliegen sollte: Das lange graue Ende kommt in die DSL-Buchse der Fritzbox, das kurze schwarze Ende in S0 der Easybox. Das kurze graue Ende bleibt frei.

Keine Gewähr auf Funktion, hab noch nicht in die Anleitung geguckt. Da werden wohl noch Einstellungen bzgl. Telefonie notwendig.
 
Zurück
Oben