U
U.D.O.
Gast
Hallo miteinander.
Habe zur Zeit folgende Netzwerksituation zu Hause:
kurze Einleitung:
Habe vor 3 Jahren ein Einfamilienhaus gebaut. T-Online 16000 als Internet Provider und Telefonie über ISDN.
Im ganzen Haus habe ich keine Telefondose (ausser die im Keller von der Telekom) verbaut, dafür aber in jedem Raum 2 Netzwerkdosen.
Im Keller ist die Telekom Telefondose, das NTBA und der Splitter.
Das ganze ist mit der Fritz Box7390 verbunden. Daran hängt über USB eine 2,5er Festplatte als Mediaserver. Dann habe ich noch ein Patchfeld für die einzelnen Netzwerkdosen im Haus. Wobei nur momentan 4 Räume verbunden sind.
Die Fritzbox im Keller übernimmt auch die DECT Telefonie. Sprich unsere 3 Schnurlostelefone sind mit der 7390 verbunden. Wlan ist aus.
Soweit der Keller.
Im Erdgeschoss habe ich im Wohnzimmer eine Fritzbox 7290. Diese ist über die Netzwerkdose mit der 7390 im Keller über LAN1 verbunden. (Internetzugang über LAN1).
Diese 7290 hat WLAN an und bietet dem TV, dem AV Receiver und der PS3 Internet. Allerdings nur 100Mbit. WLAN funktioniert im ganzen Haus.
Soweit alles bestens.
Nur nervt mich in letzter Zeit immer mehr der Mediaserver der Fritzbox. Wenn man neue Daten über FileZilla auf die Box überträgt, dauert es ewig bis diese Daten auf meiner PS3 oder Internet Radio erscheinen. (Sprich bis sie indiziert wurden und im DLNA auftauchen).
Oft hilft nur ein Neustart der Fritzbox (der im Keller) oder man drückt manuell im Webbrowser auf Index neu erstellen.
Jetzt habe ich mir von nem Kumpel die Netgear Stora NAS mal eine Woche ausgeliehen.
Super Teil, günstig und für meine Zwecke ausreichend. Nervt zwar das die NAS theoretisch immer ne Internetverbindung braucht, aber das kann man ja leicht umgehen. DHCP aus, dann Internet Kindersicherung in der Fritzbox ein...
Jetzt habe ich gerade beschlossen mir die NAS auch zu kaufen.
Und ich würde gerne die 7290 weg lassen. Sprich die 7390 vom Keller in das Wohnzimmer und bei der Box WLAN und DECT Telefonie anmachen.
Meine Frage:
Kann ich das Y-Kabel der Fritzbox einfach mit dem Patchfeld sozusagen verlängern?
Sprich: Ich stecke das Ende des Kabels in mein Patchfeld im Keller und im Wohnzimmer kommt auf der Netzwerkdose das Internetsignal an? Von da aus nehme ich ein normales Patchkabel und stecke es in der Fritzbox 7390 bei dem DSL Port an? Dann würde ich von der 7390 mit einem Patchkabel in den 2. Netzwerkport der Netzwerkdose gehen und damit den Keller mit Gigabit Lan versorgen. Dort würde ich mir dann einen Gigabit Switch kaufen.
Funktioniert das ganze?
Sorry das der Text ziemlich lang wurde.
Danke
Habe zur Zeit folgende Netzwerksituation zu Hause:
kurze Einleitung:
Habe vor 3 Jahren ein Einfamilienhaus gebaut. T-Online 16000 als Internet Provider und Telefonie über ISDN.
Im ganzen Haus habe ich keine Telefondose (ausser die im Keller von der Telekom) verbaut, dafür aber in jedem Raum 2 Netzwerkdosen.
Im Keller ist die Telekom Telefondose, das NTBA und der Splitter.
Das ganze ist mit der Fritz Box7390 verbunden. Daran hängt über USB eine 2,5er Festplatte als Mediaserver. Dann habe ich noch ein Patchfeld für die einzelnen Netzwerkdosen im Haus. Wobei nur momentan 4 Räume verbunden sind.
Die Fritzbox im Keller übernimmt auch die DECT Telefonie. Sprich unsere 3 Schnurlostelefone sind mit der 7390 verbunden. Wlan ist aus.
Soweit der Keller.
Im Erdgeschoss habe ich im Wohnzimmer eine Fritzbox 7290. Diese ist über die Netzwerkdose mit der 7390 im Keller über LAN1 verbunden. (Internetzugang über LAN1).
Diese 7290 hat WLAN an und bietet dem TV, dem AV Receiver und der PS3 Internet. Allerdings nur 100Mbit. WLAN funktioniert im ganzen Haus.
Soweit alles bestens.
Nur nervt mich in letzter Zeit immer mehr der Mediaserver der Fritzbox. Wenn man neue Daten über FileZilla auf die Box überträgt, dauert es ewig bis diese Daten auf meiner PS3 oder Internet Radio erscheinen. (Sprich bis sie indiziert wurden und im DLNA auftauchen).
Oft hilft nur ein Neustart der Fritzbox (der im Keller) oder man drückt manuell im Webbrowser auf Index neu erstellen.
Jetzt habe ich mir von nem Kumpel die Netgear Stora NAS mal eine Woche ausgeliehen.
Super Teil, günstig und für meine Zwecke ausreichend. Nervt zwar das die NAS theoretisch immer ne Internetverbindung braucht, aber das kann man ja leicht umgehen. DHCP aus, dann Internet Kindersicherung in der Fritzbox ein...
Jetzt habe ich gerade beschlossen mir die NAS auch zu kaufen.
Und ich würde gerne die 7290 weg lassen. Sprich die 7390 vom Keller in das Wohnzimmer und bei der Box WLAN und DECT Telefonie anmachen.
Meine Frage:
Kann ich das Y-Kabel der Fritzbox einfach mit dem Patchfeld sozusagen verlängern?
Sprich: Ich stecke das Ende des Kabels in mein Patchfeld im Keller und im Wohnzimmer kommt auf der Netzwerkdose das Internetsignal an? Von da aus nehme ich ein normales Patchkabel und stecke es in der Fritzbox 7390 bei dem DSL Port an? Dann würde ich von der 7390 mit einem Patchkabel in den 2. Netzwerkport der Netzwerkdose gehen und damit den Keller mit Gigabit Lan versorgen. Dort würde ich mir dann einen Gigabit Switch kaufen.
Funktioniert das ganze?
Sorry das der Text ziemlich lang wurde.
Danke