Fritzbox 7390 DSL Kabel über Patchfeld verlängern

U

U.D.O.

Gast
Hallo miteinander.
Habe zur Zeit folgende Netzwerksituation zu Hause:
kurze Einleitung:
Habe vor 3 Jahren ein Einfamilienhaus gebaut. T-Online 16000 als Internet Provider und Telefonie über ISDN.

Im ganzen Haus habe ich keine Telefondose (ausser die im Keller von der Telekom) verbaut, dafür aber in jedem Raum 2 Netzwerkdosen.
Im Keller ist die Telekom Telefondose, das NTBA und der Splitter.
Das ganze ist mit der Fritz Box7390 verbunden. Daran hängt über USB eine 2,5er Festplatte als Mediaserver. Dann habe ich noch ein Patchfeld für die einzelnen Netzwerkdosen im Haus. Wobei nur momentan 4 Räume verbunden sind.
Die Fritzbox im Keller übernimmt auch die DECT Telefonie. Sprich unsere 3 Schnurlostelefone sind mit der 7390 verbunden. Wlan ist aus.
Soweit der Keller.

Im Erdgeschoss habe ich im Wohnzimmer eine Fritzbox 7290. Diese ist über die Netzwerkdose mit der 7390 im Keller über LAN1 verbunden. (Internetzugang über LAN1).
Diese 7290 hat WLAN an und bietet dem TV, dem AV Receiver und der PS3 Internet. Allerdings nur 100Mbit. WLAN funktioniert im ganzen Haus.
Soweit alles bestens.

Nur nervt mich in letzter Zeit immer mehr der Mediaserver der Fritzbox. Wenn man neue Daten über FileZilla auf die Box überträgt, dauert es ewig bis diese Daten auf meiner PS3 oder Internet Radio erscheinen. (Sprich bis sie indiziert wurden und im DLNA auftauchen).
Oft hilft nur ein Neustart der Fritzbox (der im Keller) oder man drückt manuell im Webbrowser auf Index neu erstellen.
Jetzt habe ich mir von nem Kumpel die Netgear Stora NAS mal eine Woche ausgeliehen.
Super Teil, günstig und für meine Zwecke ausreichend. Nervt zwar das die NAS theoretisch immer ne Internetverbindung braucht, aber das kann man ja leicht umgehen. DHCP aus, dann Internet Kindersicherung in der Fritzbox ein...
Jetzt habe ich gerade beschlossen mir die NAS auch zu kaufen.
Und ich würde gerne die 7290 weg lassen. Sprich die 7390 vom Keller in das Wohnzimmer und bei der Box WLAN und DECT Telefonie anmachen.
Meine Frage:
Kann ich das Y-Kabel der Fritzbox einfach mit dem Patchfeld sozusagen verlängern?
Sprich: Ich stecke das Ende des Kabels in mein Patchfeld im Keller und im Wohnzimmer kommt auf der Netzwerkdose das Internetsignal an? Von da aus nehme ich ein normales Patchkabel und stecke es in der Fritzbox 7390 bei dem DSL Port an? Dann würde ich von der 7390 mit einem Patchkabel in den 2. Netzwerkport der Netzwerkdose gehen und damit den Keller mit Gigabit Lan versorgen. Dort würde ich mir dann einen Gigabit Switch kaufen.
Funktioniert das ganze?
Sorry das der Text ziemlich lang wurde.
Danke
 
Ziemlich viel Text das nächst mal bitte nur das wichtigste ;).
Das wäre übrigens nur der Satz hier gewesen :P
Kann ich das Y-Kabel der Fritzbox einfach mit dem Patchfeld sozusagen verlängern?

Ja das geht solang keine aktive Komponente dazwischen ist wie ein Switch / Hubs / sonst was.
 
Meiner Meinung nach sollte das laufen :) Am besten sicherst/exportierst du von beiden Boxen mal die Einstellungen und probierst es dann mal aus. Dann kannst auch an den Einstellungen rummurcksen.

MFG Freezer
 
da ja alle Kabel liegen probiers einfach aus. Sollten ja alles 8-adrige Kabel entsprechender Güte sein
 
Wieso probierst du es nicht einfach aus? Mehr al die Box nach oben packen und das Kabel ins Patchfeld klemmen musst du doch nicht? Dann siehst du doch ob das Funktioniert :)
 
Ja, das funktioniert.
 
Danke für eure Mühe, hört sich an als würde es funktionieren.
Dann werde ich es einfach mal probieren.
Danke
Gruß
 
hi,

kauf dir blos keine Netgear Stora!
Ich habe auch mal eine gehabt. Das gerät an sich alles ok! ABER nach einem neustart formatierte die Stora die Festplatte ohne einen ersichtlichen grund! Außerdem kahm man überhaupt garnicht mehr auf die weboberfläche!! ABER jetzt zum größten NACHTEIL das DATEISYSTEM!! Es ist weder mit Windows noch mit Bekannten Linux Distris kompatibel. Man kann also bei einem defekt des gerätes nie wieder an die Daten dran !!!!!!

Ich hoffe Ich kann dich von einem großen Fehler bewahren!
Lieber mehr in etwas vernümpftiges Investieren z.b. von QNAP.
Da hat man wenigstens NTFS und echt super funktionen!
Außerdem ist die Geschwindigkeit deutlich höher (im GBit Lan).



MFG Jonas
 
Adobe schrieb:
hi,

kauf dir blos keine Netgear Stora!
Ich habe auch mal eine gehabt. Das gerät an sich alles ok! ABER nach einem neustart formatierte die Stora die Festplatte ohne einen ersichtlichen grund! Außerdem kahm man überhaupt garnicht mehr auf die weboberfläche!! ABER jetzt zum größten NACHTEIL das DATEISYSTEM!! Es ist weder mit Windows noch mit Bekannten Linux Distris kompatibel. Man kann also bei einem defekt des gerätes nie wieder an die Daten dran !!!!!!

Ich hoffe Ich kann dich von einem großen Fehler bewahren!
Lieber mehr in etwas vernümpftiges Investieren z.b. von QNAP.
Da hat man wenigstens NTFS und echt super funktionen!
Außerdem ist die Geschwindigkeit deutlich höher (im GBit Lan).



MFG Jonas
Danke für die Infos über die Stora. Ich habe auch schon relativ viel schlechtes darüber gelesen.
Zwecks Dateiformat: Das ist mir egal.
Mir gehts bei der NAS eigtl. nur um 3 Sachen:
Metal MP3´s
Heidi und weitere Kinderserien für meine Tochter
Fotos
Mehr soll die NAS nicht können. Ich werde auch nur eine HDD verbauen. Wenn das ganze mal abraucht, auch egal.
Datensicherung mache ich wöchentlich mit einer externen Festplatte. Da sind alle meine Sachen drauf.
Speed ist für MP3 auch ned so relevant. Mir gehts eigtl. nur darum:
Ich kauf mir eine neue Cd, konvertiere sie zum MP3 Format und uploade das Album zur Stora. Sofort danach kann ich auf das Album im ganzen Haus zugreifen. Das ist für mich extrem wichtig.
Habe das jetzt ne Woche getestet. Funktioniert sehr gut mit der Stora.
Danke
Gurß
 
M-X schrieb:
Zum Thema 1. Das mit der Fritzbox sollte bei entsprechender Kabelgüte funktionieren.
Zum Thema 2. Von diesem NAS kann man nur abraten, nenne uns deine Anforderungen und Budget und wir finden ein besseres Gerät für ich.
Gerne:
Meine Anforderungen habe ich eigtl. oben schon erwähnt:
Kinderserien für meine Tochter streamen und Urlaubsbilder die meine Frau gerne abends anschaut.
und ganz wichtig für mich: Wenn ich ne Cd uploade, sollte sie ziemlich zeitgleich verfügbar sein.
Theoretisch bin ich mit der Lösung wie ich sie jetzt mit der Fritzbox und USB Hdd habe zufrieden, wäre da nicht das leidige Problem mit neuen Daten. Die tauchen einfach ewig nicht auf.
Zwecks Budget: Sage mal für die nackte NAS so ca. 100 Euro. Festplatten Preise sind ja zur Zeit leider extrem hoch. Da würde ich voererst eine alte von mir benutzen.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (.)
So das ganze funktioniert einwandfrei.
Danke an alle.
Zwecks NAS:
Da werde ich jetzt wohl doch nicht die Stora nehmen.
Gruß
 
Zurück
Oben