FritzBox 7390 und 7490 Unterschied/Relevanz Bridge Mode

DjangOC

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
1.636
Heute beim ISP angerufen, und um einen DSL Router mit Bridge Mode Funktion gebrten, da standardInternetbox keinen solchen bietet.
Wurde mir die Fritzbox 7390 und 7490 angeboten.

Kennt jemand beide, und kann dazu sagen, welchd davon besser ist, respektive inwiefern der Unterschied einen Einfluss auf die Performance des Bridgemodus hat.

Greetz
 
Typischerweise gilt das Modem der 7390 als schlechter afaik.
Aber wieso so ein teurer Router wenn man das Ganze nur als Modem nutzt? Was ist mit der Telefonie?

Imho: mehr als ~40€ sollte man da dann nicht ausgeben.
 
Ist gratis im Austausch.
Der Router stellt bei uns der ISP, dafür habrn wir Router zwang.
 
Bietet der ISP kein Modem an?
Dann kaufe dir ein Modem, wäre sinnvoller.
 
avm.de
Eindeutig die 7490! Schon alleine wegen dem WLAN-AC! Das bessere Modem ist auch in der 7490 geboten!
 
Bzgl des Bridge Modus kann ich dir keine Infos in Sachen Unterschied geben aber beide Modelle sind nicht mehr aktuell.

Die 7390 ist schon relativ alt, die 7490 war der direkte Nachfolger und bis vor kurzem aktuell.
Seit ein paar Monaten gibt es die 7580/7590 als Nachfolger.
Wenn du kein günstiges Abverkaufs-/Sonderangebot für eine der alten bekommst würde ich die aktuelle holen, die UVPs sind nämlich alle relativ ähnlich...
 
argon2k schrieb:
avm.de
Eindeutig die 7490! Schon alleine wegen dem WLAN-AC! Das bessere Modem ist auch in der 7490 geboten!

Der TE braucht nur ein billiges DSL-Modem, weil er wahrscheinlich die Router nicht kaskadieren möchte oder aus anderen Gründen.
Für was dann ein wahrscheinlich teures Gerät vom ISP bestellen, die freuen sich.
Und wahrscheinlich bekommt er dann einen neuen 24 Monatsvertrag inklusive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hägar Horrible schrieb:
Was in Deutschland gesetzlich verboten ist

Standort Schweiz leider nicht.
Am liebsten würde ich mir ja in die pfsense ne DSL PCI Karte reinklapfen, aber das geht hier nicht.

@All:
Standort ist Schweiz, daher bitte nicht mit DE Gesetzen kommen.
Der ISP muss bei uns den Router akzeptieren. Wenn man einen Abschluss hat, was wir haben, dann hat man drei Router zur Auswahl: ISP-eigener (Krüppel), 7390, 7490. Für diese zahlt man nichts, da man sie bei einem Anbieter wechsel zurückgeben muss, sind so zu sagen Leihgeräte.
Ein einfaches Modem bietet er nicht an, soweit ich es kenne bietet keiner der ISPs Privatleuten ein reines Modem an.
WLan läuft nicht direkt per Router sondern über APs.
Den Wechsel mache ich, da die aktuelle Konfiguration aufgrund der NAT des Standard Routers nicht funzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
DjangOC schrieb:
Ist gratis im Austausch.
... dafür habrn wir Router zwang.

der Routerzwang ist definitiv abgeschafft worden. Lässt sich auch easy mit der vertrauten Suchmaschine herausfinden.
Wenn man die kostenlose Wahl hat zwischen 7390 und 7490, nimmt man die 7490. Die ist aktueller.
 
Gut, ind er Schweiz sind sie wohl noch nicht so weit.
Was möchtest du denn eigentlich HINTER der Fritzbox verwenden? Weil im Grunde ist die 7490 ein wirklich brauchbarer Router
 
Wenn der Tausch kostenlos ist, du keine neue MVLZ aufgedrückt bekommst und die Fritzbox dann wirklich dir gehört (also kein Leihgerät was du danach zurück geben musst) dann nimm die 7490, egal ob du sie brauchst oder nicht!

In OVP kann man die (zumindest in Deutschland) problemlos für 150-160€ verkaufen.
Ein passendes Modem kostet nur einen Bruchteil, das kaufst du dir dann seperat und die Differenz hast du als Gewinn.
 
Hägar Horrible schrieb:
Gut, ind er Schweiz sind sie wohl noch nicht so weit.
Was möchtest du denn eigentlich HINTER der Fritzbox verwenden? Weil im Grunde ist die 7490 ein wirklich brauchbarer Router

meine pfsense, muss mehrere RD per VPN händeln und wegen Caching.
(Dafür haben wir hier auf dem Land sogar 100/40 - sollten aber eigentlich seit 2012 GF haben, aber leider noch nicht)
 
@Chico85, ist das Firmware bedingt? Denn der ISP würde doch sicherlich nicht diese Router anbieten, für den Bridge Mode, wenn der nicht unterstützt wird.
 
Also ja, es ist FW bedingt, da AVM diese Funktion irgendwann einmal rausgenommen hat. Jedoch eine Fritzbox auf einem alten FW-Stand zu lassen um diese nur als Modem zu nutzen ist jetzt eher "semi-optimal" und ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei deinem Anbieter Praxis sein soll.

Ob es da jetzt eine Art "Custom" FW für deinen ISP gibt, das weiss ich nicht aber die deutsche Stock FW bietet das nicht mehr an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich weiss nächste Woche mehr. Abwarten und Tee trinken...
 
Zurück
Oben