Fritzbox 7390 vs 7490 - Unteschied Prozessor?

Olmo123

Banned
Registriert
Juli 2016
Beiträge
15
Die 7490 hat angeblich einen besseren Prozessor.

Wo wirkt sich der den positiv bei einem Router aus?
 
Wie auch beim einem Computer. In der Performance. Und da muss man die Frage anders herum stellen. Was nutze und brauche ich.

Bei einem 16K Zugang und nur einem Rechner brauchst Du nicht viel Leistung. Bei einem 100K Zugang und 20 Rechnern, FritzBox als NAS, Hausautomatisierung inklusive usw. brauchst Du eben mehr Leistung.

Und generell. Die 7490 hast das bessere DSL Modem. Gerade bei VDSL Vectoring Zugängen hilfreich.
 
Hatte beide Modelle,
nach einem defektem 7390 bekam ich den neueren 7490.
Glaube nicht, dass der bessere Prozessor zwingend erforderlich ist, jedoch lässt er die Oberfläche von fritz.box flüssiger laufen,
außerdem sind Neustarts und Firmwareupdates schneller.
 
Dies sollte es wohl recht gut erklären.

Wie artishok schon schreibt, damit läuft alles etwas flüssiger.
Wenn ich hier mal den Vergleich mit meinem Mediareceiver anstellen darf; auf dem läuft das neuese OS auch noch, nur echt langsam. So ist es auch bei der FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wirkt sich der den positiv bei einem Router aus?
Um mal bei der Kernkompetenz eines Router zu bleiben: Beim Routing. Oder genauer beim NATing denn dort ist der Durchsatz einer 7390 wesentlich geringer als bei einer 7490. Hat man z.B. einen 200Mbit Glasfaseranschluss ist der mit einer 7390 nie komplett nutzbar.
 
Wäre auch die Frage, warum das dich interessiert. Die 7390 wird von AVM gar nicht mehr hergestellt. Die 7390 sollte man nur noch nehmen, wenn ein Händler eine hat und diese für einen vernünftigen Verkaufspreis anbietet.

Die 7490 ist vom Preis her schon total "kaputt". Sieht man alleine daran, daß Mindfactory sie für 195 Euro anbietet und ein Conrad Electronic sie für 199 Euro anbietet - diesen Kurs hat auch Amazon.

Irgendwo hatte ich mal gelesen oder gehört, daß das Modem in der 7490 etwas zuverlässiger sein soll, als das der 7390. Nur wirklich bestätigen oder verneinen kann ich das nicht.

Wie gesagt, eine 7390 würde ich nur nehmen, wenn sie als Neuware für einen geilen Preis abgegeben wird. Von gebrauchten Boxen würde ich die Finger lassen.
 
Ich hab hier beide im Netz (hinter nem Speedport Hybrid mit DSL16k und LTE50k).

Die 7490 ist definitiv schneller. Ich verwende diese aber rein als Telefonanlage. Die 7390 macht bei mir das LAN-Routing. Bei meinem Internetzugang nehmen sich beide nichts. Die 7490 kann die Prozessorleistung bei Auslastung richtig ausspielen, d.h. wenn der WLAN-AP ausgelastet wird, vielleicht noch was am USB-Port hängt und Traffic verursacht. Bei diesen Volllast-Scenarien geht der 7390 ab und an die Puste aus.
 
Super!

Vielen Dank für die Erklärungen.

Hintergrund der Frage war, dass ich eine 7390 gebraucht kaufen könnte.
 
MIT RECHNUNG! Ansonsten haste keine 5 Jahre Garantie drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheTallTom
Ich hatte mit meiner 7390 (2x durch AVM getauscht) massive Hitzeprobleme im Sommer bei Raumtemperaturen im Arbeitszimmer von +24 aufwärts.

​Bei der 7490 ist die Lüftung schon sichtbar verändert worden und ich habe mit Ihr in den letzten 3 Wochen keine Probleme gehabt, obwohl ich zeitweise bis 27 Grad in meinem Arbeitszimmer hatte.

​Gerade ältere 7390 sind hier übermässig stark betroffen.

​Gruß
das_ICH
 
Ltcrusher schrieb:
eine 7390 würde ich nur nehmen, wenn sie als Neuware für einen geilen Preis abgegeben wird. Von gebrauchten Boxen würde ich die Finger lassen.

Warum würdest Du von einer gebrauchten 7390 die Finger lassen? Ich sehe keinen Verschleißpunkt, sie funktioniert entweder oder sie funktioniert nicht. Natürlich würde ich keine von einem Unbekannten auf dem Flohmarkt kaufen. Da ist aber eine Frage des Vertragspartners, nicht des Vertragsgegenstandes.
 
Zurück
Oben