Fritzbox 7490 mit 2 Repeatern 1750E

Princo

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2004
Beiträge
478
Hallo,
Problem bei meiner Cousine:

Im Keller ist die Fritzbox 7490 und in 1. Stock ist der Repeater 1750E. Beim Laptop im 1. Stock kommen nur noch 5MB an. im Keller ca. 27 MB!

Kann man mit einem 2. Repeater im Keller im 1. Stock die Datenrate erhöhen? Da der Repeater eine bessere Reichweite hat! Wie soll man dann den 1. Repeater (Keller) mit Fritzbox verbinden Wlan oder mit Kabelbrücke wenn möglich! Wenn mit Kabel kann man dann mit beiden Repeatern ins Internet und man kann dann das Wlan von der Fritzbox ausschalten.

Ist solch eine Konfig möglich? Oder gibt es andere Alternative?
 
Lanbrücke Fritz Box zu 1750E im Keller und an der Fritz Box WLAN aus ist möglich und besser als eine Wlanbrücke.
Dlan wäre eventuell eine bessere Lösung kommt aber auch wieder auf die Gegebenheiten und dein Budget an.

Was ist geimeint mit im Keller kommen 27MB an?
27mb/s??? Am Endgerät? Am Router selbst?
Was hast du überhaupt für eine Leitung?
 
27 MB am Laptop kopieren von Diskstation, 50mbit Leitung verbunden mit 63mbit
Den 1750E Auslaufmodel geht es auch mit dem neuen 2400 Repeater von AVM? Habe noch Repeater vergessen der an der Garage außen hängt ein 300er Modell von AVM. Kann der neue Repeater 2400 dann 2 Repeater versorgen und WLAN bereitstellen für Endgeräte und kann ich das WLAN ausschalten bei der Box?
 
Ja das geht und das WLAN an der Box kannst du deaktivieren.

Habe allerdings 2x den 1750E und 1x den 2400 hier und die 1750E sind deutlich besser als der 2400.

Bedenke das ein Repeater über Wlanbrücke deine Bandbreite in etwa halbiert.
 
Also WLAN Brücke von Repeater zu Repeater ist gemeint für die Halbierung?

@D88 Wie sieht deine Konfig genau aus?

Dann werde ich versuchen noch ein 1750E zu ergattern.
 
Ein Repeater muss ja immer doppelt senden, einmal zur Box und einmal zum Endgerät. Halbiert sich in etwa immer über WLAN.
Heißt das Endgerät welches sich mit einem über WLAN verbunden Repeater verbindet bekommt in etwa bzw. maximal die Hälfte der vorhanden WLAN Bandbreite ab.

Als Beispiel: der 1750E macht 450mbits im 2,4Ghz Netz. Was theoretisch 225 mbits die du maximal am Endgerät erhalten könntest. Minus die Entfernung und die Kellerdecke bleiben als beispiel 50mbits übrig. Nun setzt du einen weiteren Repeater für das nächste Stockwerk: 25mbits minus Entfernung und Decke. Da kommen dann vielleicht noch 5mbits im 1.Stockwerk an.

Ich würde an deiner Stelle ein Lankabel vom Router ins Erdgeschoss ziehen und da dann den 1750E als acces Point setzen.

Alternativ könnte man ein Dlan versuchen. Versuchen deshalb weil es stark auf das Gebäude bzw. die Verkabelung ankommt ob sich das lohnt oder nicht.
 
@D88
Deine Erklärung trifft auf den 1750e nicht zu, da er Crossband Repeating beherrscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: doZ
bender_ schrieb:
@D88
Deine Erklärung trifft auf den 1750e nicht zu, da er Crossband Repeating beherrscht.
Gilt doch aber nur wenn der repeater über beide Netze verbunden ist was durch die kellerdecke schwer möglich ist.
Oder irre ich mich da?
 
Pauschal kann man das bei WLAN nicht sagen. Selbst wenn, kommunizieren die Repeater untereinander vielleicht im 2,4er Band während die Clients über das 5er funken.
 
@bender_
Nur zum Verständnis für mich selbst: wenn doch beide Repeater und der Router dann über das 2,4Ghz Netz verbunden sind funktioniert doch das Crossband garnicht?

@Princo
Wie auch immer, ein Kabel ins Erdgeschoss zu ziehen wäre die beste Lösung. Ist das bei dir möglich?

Und ich habe mich vertan, ich habe 2x den 1750E und den 3000er. Den 2400er hatte ich selbst noch nicht in Gebrauch, kann aber jedem vom 3000er abraten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben