Fritzbox 7490 Rufnummernunterdrückung sperren

Thaxll'ssillyia

Captain
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3.533
Hallo Community,

ich hab Zuhause eine Fritzbox 7490. Leider bekomme ich seit kurzem des öfteren Werbeanrufe mit unterdrückter Rufnummer an mein Telefon, was ja illegal ist. Da die behinderten Callcenter am anderen Ende der Leitung ihre Nummer/Unternehmen/Anschrift im Gespräch nicht rausrücken wollen, kann ich auch keine Anzeige erstellen.

Nun wollte ich in meiner Fritzbox unterdrückte Rufnummern nur für das Telefon sperren, leider kann ich diese nur generell sperren, da ich keine Auswahl der Zielnummer habe. Die neuste Softwareversion ist auf der Fritzbox drauf. Rein technisch sollte das ja möglich sein.

Hat da jemand ne Idee oder übersehe ich irgendwas? AVMs Supportnummer ist immer besetzt.

Vielen Dank für jede Hilfe!

Gruß Thax
 
Ja, die FritzBox Firmware sieht da nur die generelle Sperrung vor.

Würde ich aber so und so nicht einrichten. Unterdrückte Nummern werden ja von vielen benutzt. Da wirst Du sicherlich auch an Dich gerichtete Anrufe verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob das wirklich was nützt kann man bezweifeln. Hab zur Zeit 3 Nummern, angeblich aus Deutschland, auf Rufsperre, wo der nette Inder von Microsoft mir mit meinem Computer "helfen" wollte. Dazu kommt wie schon erwähnt so ca 5% an Anrufern die aus irgendwelchen Gründen auch ihre Nummer unterdrücken aber keine Werber sind. Sogar mein Bruder hat so einem Anschluss und weiss nicht woher das kommt, er hat es nicht veranlasst und in seiner Fritzbox ist es auch nicht aktiviert.
 
Kann man sowas eventuell beim Provider melden? Die sollten doch sehen woher der Anruf kommt, oder?
 
Setze dich auf jeden Fall mit deinem Provider in Verbindung. Die sollten da weitaus mehr Möglichkeiten haben als der Endverbraucher.
 
Gerade bei AVM gefunden:

Wenn Sie alle Anrufer sperren möchten, die ihre Rufnummer nicht übermitteln (anonyme Anrufer), wählen Sie in der Ausklappliste "Bereich" den Eintrag "Ohne Rufnummer" aus.
oder, wenn Sie nur anonyme Anrufer sperren möchten, die eine Ihrer Rufnummer anrufen:
Tragen Sie in das Feld "Rufnummer" Ihre Rufnummer beginnend mit # ein.
Beispiel:
Sie verwenden Ihre Rufnummer 123456 als Faxnummer und möchten anonyme Faxanrufe sperren. Tragen Sie in das Feld "Rufnummer" #123456 ein. Jetzt werden alle Anrufer abgewiesen, die die Faxnummer 123456 anrufen und ihre Rufnummer nicht übermitteln.
 
Provider + Bundensnetzargentur informieren.
 
Gebe BlubbsDE recht.
Global würde ich das nicht sperren (wenn es überhaupt möglich wäre). Wenn, dann nur bekannte Nummern auf die Blacklist setzen.

Was passiert, Wenn Kumpel, Familie usw mal die Nummer nicht übermitteln (temporär), die kommen dann nicht durch.
Also diesen Gedanken "Unbekannte Rufnummer" global blocken könnte schnall nach hinten losgehen.
 
firexs schrieb:

Das hab ich einmal gemacht. Nach 3-4 Wochen kam dann nochmal eine Mail: "Wir brauchen weitere Infos zu dem Fall" und nochmal ein mehrseitiges Formular welches man ausfüllen sollte, ansonsten könne nicht weiter gegen den Anrufer vorgegangen werden.

Schön, dass es so einen Service gibt, aber die Bearbeitungsspanne ist viel zu groß...
 
Ja, deswegen auch mit dem Provider in Verbindung setzen. das Hilft i.d.r. auch enorm
 
Ist die Masche inzwischen immer nochso verbreitet, dass sie mit rufnummerunterdrückung anrufen? Auf dem Handy werd ich immer von anderen Handynummern angerufen - sobald ich weiß wer dran ist -> auflegen -> kontakt sperren.

Da die aber ständig die Nummern wechseln, dauert es leide rnicht lange bis zum nächsten Anruf.
 
Die Rufnummer ist bis zu Deiner Ortsvermittlungsstelle hin bekannt, erst dort wird die Anzeige unterdrückt. Bei Deinem Provider steht die Nummer also im Log und kann für Ermittlungsverfahren herangezogen werden.

Auf dem Handy werd ich immer von anderen Handynummern angerufen
Das habe ich vermehrt auf dem Festnetz, die Spammer kommen alle aus O2-Netzen. Ich gehe bei mir nicht bekannten Nummern einfach nicht dran (bei meinem FritzFon kann ich wenigstens den Klingelton temporär unterdrücken, es "klingelt" also ohne Ton weiter), werfe Google an und sperre bei Befund anschließend diese Nummer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe providerseitig unterdrückte Nummern gesperrt, das ist auch kein Problem da alle mit denen ich Telefoniere bzw. die mich anrufen immer die Rufnummer mitsenden.

Aktuell kenne ich niemanden der das nicht tut.

Das gleiche habe ich auf dem Smartphone übrigens auch gemacht.
 
Vindoriel schrieb:
Das habe ich vermehrt auf dem Festnetz, die Spammer kommen alle aus O2-Netzen. Ich gehe bei mir nicht bekannten Nummern einfach nicht dran (bei meinem FritzFon kann ich wenigstens den Klingelton temporär unterdrücken, es "klingelt" also ohne Ton weiter), werfe Google an und sperre bei Befund anschließend diese Nummer.

So mach ich das auch. Via Google findet man da schnell die Einträge bei tellows.de und co sofern es Spam Anrufe sind.
 
Zurück
Oben