Fritzbox 7490 und VDSL nach BMG Umstellung durch Telekom

redlabour

Banned
Registriert
März 2005
Beiträge
1.041
Fritzbox 7490 und VDSL nach BNG Umstellung durch Telekom

50'er VDSL Telekom Leitung über 1&1 mit 7490 seit 2 Wochen auf BNG Leitung umgestellt. Vorher keinerlei Probleme in 2 Jahren = null Störungen.

Seit BNG beständige DSL Sync Probleme.

Insbesondere instabiler je mehr Geräte per LAN oder WLAN über den Router per HTTP rausmöchten.
Nette Verschlimmbesserung.
Router wurde vorsichtshalber bereits komplett inkl. Kabeln getauscht. Ohne jede Besserung. Selbst die Stabilitätseinstellungen der FritzBox bringen keinerlei Verbesserung. Auch die neue Laborfirmware bringt nur minimal gefühlt länger eine stabile Verbindung.

Telekom Techniker sind im übrigen sehr kreativ. Port wurde getauscht. Eine zusätzliche Phase wurde am Zugangspunkt gelegt. Nichts hilft bisher.

Jemand noch eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Splitter auch weg genommen, zwischen TAE und FritzBox?

Generell gilt aber, die Anzahl der angeschlossenen Geräte hat keine Auswirkung auf die Qualität der Verbindung zum DSL Netz.
 
Weiterhin ist die Auslastung der DSL Leitung natürlich auswirkend auf die Stabilität des DSL Syncs. Mehr Geräte, mehr Requests = potentiell mehr Anspruch an die Qualität der Leitung. Mit nur einem verbundenen Gerät kommen die Abbrüche deutlich seltener vor.

Sorry, aber es wäre doch total toll wenn sich Menschen melden die Ahnung von der Materie haben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch Unsinn!! Eine Fritzbox hat keinen integrierten Splitter, was soll man da denn bitte an der Platine rumspielen (bin FB7490 Besitzer).


redlabour schrieb:
Sorry, aber es wäre doch total toll wenn sich Menschen melden die eine 7490 besitzen oder Ahnung von der Materie haben. ;)
Wie willst du anderen Leuten Ahnungslosigkeit zu unterstellen, wenn man selbst von der Materie scheinbar keine Ahnung hat.

Und BMG heißt in Wirklickeit BNG.

Laut AVM soll die FB 7490 ab Software 6.30 BNG unterstützen. Ich nehme an, du hast schoon mal die Software 6.30, 6.50 und 6.51 getestet?

Wenn das nicht stabil läuft und du auch die aktuelle Firmware und mit Austausch FB nicht weiterkommst, wirst du dich wieder an die Telekom wenden müssen.
https://telekomhilft.telekom.de/
Vielleicht klappt das besser, als die Hotline.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Ich bin raus hier. Unverschämt.

Erstens, die FritzBox hat keinen Splitter. Wenn Du einen hast, dann hängt der zwischen FB und TAE.

Und zum Rest, Geräteanzahl und DSL Sync sage ich besser nichts.

Lass Dir einen Techniker für 80€ / Stunde kommen. Die Telekom hilft Dir nicht mehr, da stimmt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pardon, korrigiert. Die verwendete Leitung ist IP Telefonie basierend. Ergo - kein zusätzlicher Splitter.
 
ich habe auch den fb 7490 und habe auch keine splitter habe ne 100er leitung und die geht echt super
 
Dann würde wahrscheinlich ein Speedport W724V oder das Zyxel Modem der Telekom Abhilfe schaffen.
Ich gehe mal davon aus, dass Vectoring aktiv ist?
 
Kann ich doch gar nicht beeinflussen. Oder habe ich was verpasst?
 
Das mit Vectoring war nur eine Frage, weil man vor allem dann von Problemen in Verbindung mit einer FritzBox liest.
Das kannst du im Webinterface der FritzBox ablesen.
Einfluss hast du darauf natürlich keinen.

Genau dann soll ein VDSL Modem mit Chip von Broadcom besser funktionieren.
Wie z.b. der W724V.
 
O-Ton Telekom Techniker vor 5min. :"BNG kommt mir langsam vor wie ein flächendeckender Beta-Test! ".
 
komisch das manche probleme haben, und manche nicht. bei uns gabs die umstellung auch schon, das vectoring funktioniert aber einwandfrei (auch 7490, 100mbit, telekom). und wir warenn einer der ersten die überhaupt in den genuss kamen.

ich denke da hilft echt nur modem tausch. bzw. einfach speedport als modem nutzen und dahinter villt die fritte mit dem rest ;)
 
Bei mir läuft die Fritzbox 7490 auch am BNG problemlos mit VDSL100, ich nutze allerdings die aktuelle Laborfirmware. Hast du mal versucht, in den DSL-Einstellungen die Option "Vorherige DSL-Version verwenden" zu aktivieren? Nutzt du eventuell PowerLAN-Adapter, die nach dem MIMO-Verfahren arbeiten? Die können durchaus auch für Sync-Probleme bei Vectoring sorgen. Wobei ich selber auch Devolos mit 1200 MBit/s nutze und keinerlei Probleme habe. Der DSLer läuft absolut stabil.
 
Die FritzBox 7490 oder auch die 7362SL sind mit die besten Geräte, die man für Vectoring mit BNG nutzen kann.
Daran liegt es mit Sicherheit nicht.
 
@boarder-winterman:
Dann reden also die Leute im Onlinekosten-Forum im oben von mir verlinkten Thread 79 Seiten lang über ein Problem, welches gar keins ist?!
 
Zurück
Oben