Fritzbox 7520 erkennt brother Drucker nicht

someguy

Lieutenant
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
550
Huhu,

habe seit neuestem von meinem alten TP-Link Router auf eine Fritzbox umgestellt aber habe nun das Problem, dass mein Router via LAN nicht erkannt wird von der Fritzbox.

Ist eine Fritzbox 7520 und ich sehe wenn ich auf die Seite der Fritzbox gehe nirgendwo meinen Drucker obwohl er genauso via LAN angeschlossen ist wie bei meinem alten TP-Link Router.

Wechsle ich zurück, also schließe alles an meinen alten Router an, wird der Drucker erkannt und ich kann drucken. Woran könnte das liegen?
 
Welche IP hat der Drucker - fest oder via DHCP.
Welche IP hat die FB?
Ist der Drucker pingbar wenn er im LAN der FB ist?
Findet das Tool von Brother den Drucker im Netz?
Ist das Subnetz der FB identisch zum TP-Link? (wichtig wenn Drucker feste IP hat).

Die Beschreibung von Dir beinhaltet leider keinerlei Fakten sonder nur Symptome, somit bitte Fragen von oben beantworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Raijin, someguy und eine weitere Person
Tp-Link Router haben 192.168.0.x (oder 192.168.1.x) und fritzbox 192.168.178.x
Ergo musst du den Drucker ins neue Netzwerk einbinden. Dazu einfach das Handbuch zur Hand nehmrn
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: someguy
chrigu schrieb:
Tp-Link Router haben 192.168.0.x (oder 192.168.1.x) und fritzbox 192.168.178.x
Ergo musst du den Drucker ins neue Netzwerk einbinden. Dazu einfach das Handbuch zur Hand nehmrn
Oh, ich wusste von der unterschiedlichen IP aber ich dachte eigentlich, die Brother Software würde auch nach einem anderen Subnetz suchen und den Drucker dann eben auch finden können ohne weitere Konfiguration :o

prian schrieb:
Welche IP hat der Drucker - fest oder via DHCP.
Welche IP hat die FB?
Ist der Drucker pingbar wenn er im LAN der FB ist?
Findet das Tool von Brother den Drucker im Netz?
Ist das Subnetz der FB identisch zum TP-Link? (wichtig wenn Drucker feste IP hat).

Die Beschreibung von Dir beinhaltet leider keinerlei Fakten sonder nur Symptome, somit bitte Fragen von oben beantworten.

Bezieht sie via DHCP.
Die Fritzbox hat die IP 192.168.178.1.
Ich muss die IP des Druckers erst einmal herausfinden, im Fritzbox Webinterface taucht er ja nicht auf.
Nein.
Ne, scheint wohl nicht so zu sein, siehe auch @chrigu's Kommentar.

Ich schaue gerade im Handbuch, dachte halt das würde über das Brother Tool einfach gehen aber naja.
 
Eigentlich sollte der Drucker eine infoseite haben die gedruckt werden kann, mit Tastendruck. Dort steht wieviel Papier, wieviel Tinte und die ipv4
Oder du schaust in der fritzbox selber unter Netzwerk lan. Dort sollte der Name, macadresse und/oder ip sein oder sogar blau unterlegt als klickbaren link zur Druckgui
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: someguy
Es gibt die Taste aber die macht nichts.

Und ich würde ja im Interface der Fritzbox schauen aber, wie gesagt, da taucht der Drucker halt nicht auf 😅 Er ist via LAN3 angeschlossen aber es werden einzig die anderen Anschlüsse registriert als wäre da was angeschlossen.
 
Schau mal im Drucker-Einstellmenü nach, ob im Drucker eine feste IP eingestellt ist - wenn ja, IP-Bereich anpassen oder auf DHCP umstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: someguy
Oben schriebst Du:
someguy schrieb:
Wechsle ich zurück, also schließe alles an meinen alten Router an, wird der Drucker erkannt und ich kann drucken.
Dann mache das doch jetzt wieder und schaue dann nach der IP-Adresse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: someguy
Incanus schrieb:
Oben schriebst Du:

Dann mache das doch jetzt wieder und schaue dann nach der IP-Adresse.
Das verwirrt mich. Wenn ich das doch mache, ist das doch nur die IP im Netzwerk des alten Routers. Wechsle ich danach aber zur Fritzbox zurück, gilt diese doch nicht mehr?
 
Schreib doch mal die genaue Type Deines Brother Druckers. Dann kann man für Dich im Handbuch nachschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: someguy
Warum nicht? Im Moment gehen wir davon aus, dass die Adresse im Drucker fest eingerichtet ist und daher nicht zur FRITZ!Box passt. Wenn der Drucker am alten Router ansprechbar ist, kannst Du in seinem Konfigurationsmenü nachsehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: someguy
Incanus schrieb:
Warum nicht? Im Moment gehen wir davon aus, dass die Adresse im Drucker fest eingerichtet ist und daher nicht zur FRITZ!Box passt. Wenn der Drucker am alten Router ansprechbar ist, kannst Du in seinem Konfigurationsmenü nachsehen.
Ah, das stimmt natürlich. Ich schaue gleich mal!

Ist übrigens ein HL-2150N, sorry vergessen zu nennen!
 
Das schreibt Brother zum bedienen am Drucker:
https://support.brother.com/g/b/faqend.aspx?c=de&lang=de&prod=hl2150n_all&faqid=faq00000571_000
Mit Hilfe der Bedienfeldtaste:

  1. Stellen Sie sicher, dass die vordere Abdeckung geschlossen und das Netzkabel angeschlossen ist.
  2. Schalten Sie den Drucker ein und warten Sie ab, bis der Drucker im Bereitschaftszustand ist.
  3. Drücken Sie die Taste Go dreimal innerhalb von 2 Sekunden. Der Drucker druckt nun die Seite mit den Druckereinstellungen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raijin und someguy
Alles klar habe die Sachen zurück zum TP-Link angeschlossen, konnte damit auf das Webinterface vom Drucker zugreifen und habe dort dann die lokale IP geändert und konnte somit dann beim erneuten Anschließen an die Fritzbox den Drucker auch im Interface sehen und entsprechend auch sogar drucken :)

Danke euch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Eigentlich ganz einfach. :volllol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: someguy
someguy schrieb:
konnte damit auf das Webinterface vom Drucker zugreifen und habe dort dann die lokale IP geändert
Hast du erneut eine statische IP eingegeben oder den Drucker auf DHCP eingestellt? Letzteres ist in der Regel zu bevorzugen, mit anschließender statischer Reservierung im DHCP-Server (Fritzbox). So vermeidest du, dass du beim nächsten Router in dieselbe Falle tappst, sollte es dann keine Fritzbox mehr sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: someguy
Ich bevorzuge immer feste Adressen im Gerät, keine Zuweisung im Router. Denn wenn Du den wechselst, ist die Reservierung auch dahin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: someguy
Ich bin nur total erstaunt weil ich diese IP Zuweisung nicht gemacht hatte als ich damals den Drucker zum ersten Mal eingerichtet hatte... Oder kann es sein, dass die IP Range einfach so typisch ist, dass die zum TP-Link Router einfach gepasst hatte und keiner dezidierten Einstellung bedurft hatte?
 
Zurück
Oben