Dank des Wechsels zu Vodafone inkl. Hardwarewechsel muss ich aktuell leider mein Heimnetzwerk neu konfigurieren.
DSL Router & Modem: FB 7530 AX - Erster Tag in meinem Leben mit einer Fritzbox
Daran hängt ein TP-Link TL-SG1005P 5-Port Switch an LAN1. Über den Switch werden 3 TP-Link EAP230-Wall Access Points verbunden, die im Haus verteilt für flächendeckende Abdeckung sorgen. Die APs wiederum sind über die Omada Controller Software gemanaged.
Leider bekomme ich es aktuell nicht gebacken, dass Endgeräte, die über einen der EAP230 verbunden sind, auch Internetzugriff haben. Die Geräte erhalten eine von der FB eine IP, sodass die Endgeräte auf jeden Fall der FB bekannt sind. Doch dann hört es auf und ich verstehe nicht wieso.
In der Omada Controller Software habe ich unter Seiteneinstellungen -> Kabelgebundene Netzwerke -> LAN die Schnittstelle konfiguriert, sodass die Gateway zur FB hinterlegt ist, MLD-Snooping aktiv und Legale DHCP-Server mit der in FB hinterlegten IP-Range hinterlegt ist. Bis auf MLD-Snooping waren die Einstellungen im alten Netzwerk Setup auch schon passend eingestellt.
Doofe Frage, aber...was habe ich vergessen? Irgendwo muss es doch bei der Fritzbox klemmen, oder?
DSL Router & Modem: FB 7530 AX - Erster Tag in meinem Leben mit einer Fritzbox
Daran hängt ein TP-Link TL-SG1005P 5-Port Switch an LAN1. Über den Switch werden 3 TP-Link EAP230-Wall Access Points verbunden, die im Haus verteilt für flächendeckende Abdeckung sorgen. Die APs wiederum sind über die Omada Controller Software gemanaged.
Leider bekomme ich es aktuell nicht gebacken, dass Endgeräte, die über einen der EAP230 verbunden sind, auch Internetzugriff haben. Die Geräte erhalten eine von der FB eine IP, sodass die Endgeräte auf jeden Fall der FB bekannt sind. Doch dann hört es auf und ich verstehe nicht wieso.
In der Omada Controller Software habe ich unter Seiteneinstellungen -> Kabelgebundene Netzwerke -> LAN die Schnittstelle konfiguriert, sodass die Gateway zur FB hinterlegt ist, MLD-Snooping aktiv und Legale DHCP-Server mit der in FB hinterlegten IP-Range hinterlegt ist. Bis auf MLD-Snooping waren die Einstellungen im alten Netzwerk Setup auch schon passend eingestellt.
Doofe Frage, aber...was habe ich vergessen? Irgendwo muss es doch bei der Fritzbox klemmen, oder?