Fritzbox 7530 und 7412 via VPN (IPSec) verbinden (Vodafone DS-Lite & 1&1 IP4)

G-Ultimate

Cadet 4th Year
Registriert
März 2009
Beiträge
106
Hallo zusammen,

eine bestehende und bis vor kurzem auch funktionierende IPSec VPN Verbindung zwischen der 7530 und 7412 ist nun aktuell nicht mehr möglich.
Ich weiß nicht, woran es genau liegt. Evtl. hat ja jemand eine Idee:

7530 (V 8.00) läuft an einem Vodafone DS-Lite Anschluss
7412 (V 06.88) läuft an einem 1&1 IP4 Anschluss

VPN war bereits eingerichtet und funktionierte auch. Evtl. hängt es mit der FritzOS 8.0 zusammen, die ich auf die 7530 gespielt habe (bin mir da aber nicht sicher, da schon länger her).
Die Fehlermeldung lautet "VPN-Fehler: asfsfddssdfsaxy.myfritz.net, IKE-Error 0x202c

Habe es mit "Verbindung dauerhaft halten" probiert (nur je einseitig, zweiseitig) aber auch keinen Erfolgt gehabt.

Ich befürchte, dass es einfach nicht mehr geht. Wahrscheinlich wegen IPv4, IPv6 und/oder DS-Lite oder irgendeine Kombination aus alle dem.

Mir würde es schon reichen, wenn ich wüsste, dass es halt nicht geht oder dass ich etwas bzw. was ich evtl. falsch gemacht habe.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Danke euch schon mal.

EDIT: Beide FB sind über die jeweiligen Adressen, die in der VPN eingestellt sind, per Web erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch mal das vpn an der anderen Box zu starten, so dass die Box mit dem ds-lite zur öffentlich zugänglicher IPv4 Box verbindet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
Kam DS Lite denn als Neuerung bei Vodafone?

So oder so sehe ich wenig Sinn in dem Setup. Vodafone als DSL-Anbieter halte ich allgemein für sinnlos und eine 7412 als Hauptrouter zu verwenden, auch. Gibt es da spezielle Gründe für?

Du hast dank PCP grundsätzlich die Möglichkeit, bei 1&1 eingehende IPv4-Verbindungen zu ermöglichen, mit einem Wechsel zu 1&1 also und dem Austausch der 7412 gegen eine gebrauchte 7520 für wenig Geld kannst du beide Anschlüsse universell über Wireguard erreichbar machen und bekommst solche Probleme nie wieder.
 
chrigu schrieb:
Versuch mal das vpn an der anderen Box zu starten, so dass die Box mit dem ds-lite zur öffentlich zugänglicher IPv4 Box verbindet
Werde ich mal versuchen.
DLMttH schrieb:
Kam DS Lite denn als Neuerung bei Vodafone?

So oder so sehe ich wenig Sinn in dem Setup. Vodafone als DSL-Anbieter halte ich allgemein für sinnlos und eine 7412 als Hauptrouter zu verwenden, auch. Gibt es da spezielle Gründe für?

Du hast dank PCP grundsätzlich die Möglichkeit, bei 1&1 eingehende IPv4-Verbindungen zu ermöglichen, mit einem Wechsel zu 1&1 also und dem Austausch der 7412 gegen eine gebrauchte 7520 für wenig Geld kannst du beide Anschlüsse universell über Wireguard erreichbar machen und bekommst solche Probleme nie wieder.
Die 7412 ist der Router meiner Eltern. Die brauchen sonst nix. Die reicht eigentlich völlig. Haben auch nur ein DSL16 Anschluss.
Wireguard scheint wohl aktuell die beste Option zu sein. Werde mal überlegen eine 7520 zu holen für meine Eltern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
Hier die Daten von der 7412:
1731866150235.png


Die 7530 läuft mit Vodafone DSL, weil es damals sehr günstig zu haben war. So richtig Gedanken hab ich mir da nicht gemacht, da es ja bisher einwandfrei läuft. Auch die VPN ging ja bisher mit VF auch.
 
G-Ultimate schrieb:
7412 (V 06.88) läuft an einem 1&1 IP4 Anschluss
Nur zur Info: Auf der 7412 kannst du OpenWrt installieren, das beherrscht WireGuard! Leider funktioniert damit DECT nicht mehr... Also wahrscheinlich keine Option für die Eltern, aber damit hättest du eine mögliche Nachnutzung für die 7412, wenn die 7520 erstmal läuft. 🧑‍💻
 
Ok, dann scheint es in meiner Konstellation wohl kein Möglichkeiten eines VPNs zu geben wenn ich das alles richtig interpretiere. Und mir ist es ja nicht gelungen. Und so viel falsch machen kann man ja da eigentlich nicht. Zumal es ja eigentlich vorher ging. Schade.
 
Leider habe ich zu IPsec kaum Erfahrung. War bislang die 7412 der Server und die 7530 der Client, oder umgekehrt?
G-Ultimate schrieb:
kein Möglichkeiten eines VPNs
Mit OpenWrt wäre es schon möglich, der Aufwand ist allerdings nicht unerheblich. Da würde ich auch lieber die 30 € für die gebrauchte Fritzbox 7520 o.ä. ausgeben. Danach könntest du auf die ausrangierte 7412 OpenWrt flashen, dort z.B. Tailscale installieren und sie hinter die 7520 klemmen. Das soll sehr komfortabel zu nutzen sein.
 
Zurück
Oben