FritzBox 7560 UPnP und NAT-Typ

LazyCat

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
14
Moin,

erstmal vorab Entschuldigung für jegliches Halbwissen das ich raushaue :D.

Zu meiner Frage:

Ich bin aktuell auf der Suche nach der Lösung meines NAT-Typ Problems, da dieser laut GTAV ( bestimmt auch laut anderen Spielen) auf Strikt steht. Habe bereits einiges Versucht wie die "Selbständige Portfreigabe" und manch andere Experimente die leider alle noch nicht funktioniert haben.

Jetzt habe ich diese Antwort auf die ähnliche Frage eines anderen Users aus einem anderen Fourm gefunden:

814511


Würde auch soweit denke ich gehen, das Problem ist nur das, die im Bild untere Einstellung nicht vorhanden ist in meiner FritzBox 7560 bzw. ich sieh einfach nur nicht finde.

Siehe Bild:
814517


Ist die Einstellung einfach nicht mehr vorhanden oder nun woanders. Bzw habt ihr sonstige Ideen wie das Problem behoben werden könnte.

Randinfo: Internetanbieter ist HTP. Die FritzBox Software ist auch Aktuell.

Falls ich wichtige Infos vergessen habe gerne melden.

Danke im Voraus
MFG
Cedric
 
Du siehst nicht alle Einstellungen. Dazu musst Du die erweiterten Einstellungen erst mal freigeben.

814520
 
Dachte ich auch aber dem ist leider nicht so.

814525
814526
 
Füge die ports für das Game manuell ein. Upnp ist zwar praktisch aber nicht besonders empfehlenswert.
Warum? Wenn du unbemerkte schadware auf dem pc hast, kann dieser frei nach aussen „telefonieren“ ohne Kontrolle.
Welche ports du eintragen musst steht im Internet. Meistens sind es 4-6 für ein Game.
Sollte nach dem manuell eintragen der ports immer noch nicht gehen, hast du ds-lite.
 
Das manuell eintragen hatte ich bereits versucht :(.

Was genau bedeutet DS-Lite ?

Und gibt es noch andere Möglichkeiten?
 
LazyCat schrieb:
Das manuell eintragen hatte ich bereits versucht
Sollte UPnP funktionieren, hast du mindestens einen Port vergessen. Xbox live benötigt eine Handvoll Ports, aber es kann sein, dass das Spiel noch weitere Ports benötigt.

UPnP ist ein Sicherheitsrisiko. Damit kann jedes beliebige Gerät im Netzwerk ohne weitere Maßnahmen im Router dynamisch Portweiterleitungen erstellen. Im Falle der Xbox ist das dann zwar erwünscht, aber das gilt eben auch für Malware. Wenn du dir am PC irgendwas einfängst, können munter Ports im Router weitergeleitet werden obwohl das explizit nicht gewollt ist. Das Problem dabei: Der Nutzer merkt es nicht, da UPnP das ja ohne Zutun und ohne Wissen des Besitzers macht.

Ich rate daher dringend davon ab, UPnP zu aktivieren. Und wenn man es aktiviert, sollte man im Router unbedingt prüfen ob es eine Möglichkeit gibt, UPnP auf bestimmte Geräte bzw IP-Adressen zu beschränken - sozusagen Xbox only.

Meiner Meinung nach sollte man aber stets nur mit Portweiterleitungen arbeiten, das man dann ganz bewusst diese Ports zugänglich macht. Ggfs muss man eine Weile googlen, um die nötigen Ports für Xbox Live und etwaige zusätzliche Ports für das jeweilige Spiel zu finden, da nicht alle Quellen zwangsläufig die vollständige Liste zeigen.

Nicht selten liest man in diesem Zusammenhang auch von "exposed host"-Einstellungen im Router oder einer Portweiterleitung für "alle Ports". Auch das ist nicht zu empfehlen, weil dadurch ggfs auch Ports zugänglich gemacht werden, die gar nicht zugänglich sein sollten. Und vor allem gilt auch hier: Wenn das funktioniert, hat man bei den manuell eingestellten Portweiterleitungen schlicht und ergreifend einige vergessen/übersehen....

Übrigens: Wenn du hinter einem Internetanschluss mit DS-Lite hängst, wird auch UPnP nichts bringen. Du brauchst zwingend eine eigene öffentliche IP-Adresse, um überhaupt von außen errreichbar zu sein. Bei DS-Lite teilen sich mehrerr Kunden eine öffentliche IP und dann ist ein Zugriff von außen schlichtweg nicht möglich und die Portweiterleitungen - seien sie manuell oder durch UPnP erstellt worden - kommen gar nicht erst zum Tragen, weil gar nix am WAN-Port des Routers ankommt was weitergeleitet werden könnte.
In diesem Fall ist beim Provider eine eigene IPv4 anzufragen, die unter Umständen kostenpflichtig ist.
 
Zurück
Oben