Fritzbox 7590, Asus Prime Z690-A, win 11 Netzwerk Geschwindigkeit

picknicker247

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
4
Hi,

ich kann, wenn ich den PC einschalte auf unbestimmte Zeit mit 400mbps also knapp 50mb downloaden. Es gibt keine feste Zeit bis es dann nur noch mit 100mbps also ca. 12mb lädt. Wenn ich z. B. 100gb mit 50mb lade, verringert sich die Geschwindigkeit auch nicht. Bin ich aber einige Zeit nicht am PC und möchte dann was anderes laden sind es wieder nur 12mb. In Windows wird mir dann auch nur 100mbps angezeigt anstatt der 1000.

Ich habe in der Fritz!Box kontrolliert ob greenmode an ist, ist er nicht. Ich habe keinen Switch zwischen Fritz!Box und PC.
Es dauert auch ca. 30 Sekunden, wenn Windows hochgefahren ist, bis die Internetverbindung steht. Bei meinem letzten pc und aktuellem Laptop ist sie direkt da?


Ich denke ein Kabel Problem kann ich eigentlich ausschließen da die 50mb ja immer nach dem Einschalten erreicht werden. Netzwerk Treiber sind aktuell und auch neu installiert. Am Laptop habe ich das Problem mit demselben Kabel nicht.

Ich hoffe echt jemand hat noch eine Idee?!
 
Bitte korrekte Masseinheiten nutzen.
Wo siehst Du die Geschwindigkeiten?
Kabel mal neu stecken
Kabel mal tauschen
Tritt das in Linux auch auf?
 
netzwerktreiber habe ich neu von asus geladen.

sorry für die masseinheiten, der mist verwirrt mich iwie...
die mb geschwindigkeiten sehe ich beim laden in firefox. die mbps sehe ich in den netzwerk und internet einstellungen in windows.
kabel wurden beim vergleich mit dem laptop neu eingesteckt. getauscht wurden sie auch aber da es beim laptop immer geht mit egal welchem kabel sind es die vermutlich nicht?
linux hab ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest deine Windows-Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, vielleicht bringt das etwas.

picknicker247 schrieb:
linux hab ich nicht.
Da hilft auch ein einfaches Live Linux von einem USB-Stick oder in einer VM.
 
Wenn die Leistung einbricht bitte schauen was die LED am Netzwerkanschluss sagt, im Mainboard Handbuch siehst du was sie bedeuten, kann sein das durch ein defektes Kabel die die Fehlerkorrektur der Pakete eine Langsamere Übertragung aktiviert bzw. diese gedrosselt wird.
 
Mal Ports am Router/Kabel tauschen . Könnte aber auch der Onboardchip sein, der nicht richtig funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Fritzbox gibt es doch so einen Green Mode und Power Mode für die einzelnen Ports. Vielleicht funkt der da irgendwie dazwischen. Mal alle auf Power stellen.

Das würde zumindest den Rückfall auf die 100 Mbit erklären, weils eben genau die 100 sind.
 
Ich vermute eher was in Richtung Energiesparmodus. Mal im UEFI nachsehen und in den Einstellungen der Netzwerkkarte. (Netzwerkverbindungen/Eigenschaften/Einstellungen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jcdenton2
motorazrv3 schrieb:
Live Linux von einem USB-Stick oder in einer VM.
vie VM hilft da nicht weiter, da die hardware ja vom host (Win) bereitgestellt wird. wenn da der treiber nicht OK ist wird die VM nichts besser machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3
Das wird eher ein Kabelproblem sein, der wird zuviele Fehler haben und dann auf 100Mbit zurückfallen
 
Ein beliebiges Linux auf einen USB-Stick werfen und davon booten und testen.
 
Windows-Netzwerkeinstellungen zurücksetzen hab ich mehrmals gemacht, auch den Adapter neu gestartet. mal geht es dann wieder mit voller Geschwindigkeit, mal baut sich keine Verbindung mehr auf bis zum Neustart.

die kabel kann ich wie gesagt eigentlich ausschließen da ja mit dem lapotop alles funktioniert.

port am router wurde ebenfalls getauscht.

den greenmode hatte ich auch recht früh in verdacht, das war es leider nicht, da alle 4 auf power stehen.

ich denke irgendwie auch das es etwas mit den (Energiespar) Einstellungen zutun hat. Bios gucke ich geich mal nach.

mit linux, vm usw kenne ich mich nicht aus. ich denke auch wie gesagt nicht das es ein kabel Problem ist da mit dem Laptop alles funktioniert und bei 2 kabeln das selbe problem besteht?

usb lan adapter ist bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
picknicker247 schrieb:
ie kabel kann ich wie gesagt eigentlich ausschließen da ja mit dem lapotop alles funktioniert.
ein und das selbe kabel kann bei einem netzwerkchip stabil laufen und bei dem anderen netzwerkchip instabil sein. Es gibt da ja einige Hersteller und Chips
 
ok, danke für die info. mit 2 habe ich es bisher probiert, besorge mir noch ein paar. und im bios konnte ich auch nichts finden
 
Zurück
Oben