Ich habe in meiner FritzBox 7590 Wireguard eingerichtet. Den Port wählt die FritzBox selbst. Sagen wir mal es ist 12345.
Diesen Port muss ich ja dann auch an irgendein Gerät weitergeben - nehme ich an? So war es doch eigentlich immer.
In meinem Fall würde ich gerne an 192.168.1.2 weiterleiten. Wenn ich in der Portfreigabe-Maske aber den Port 12345 eintrage und speichere, sehe ich nur ein kleines, gelbes Ausrufezeichen mit Hint "Für diese Freigabe wurden andere Ports extern vergeben als von Ihnen gewünscht.". Die FritzBox nimmt dann einfach irgendeinen anderen Port, der in der "Nähe" des von mir gewünschten ist.
Das war doch früher nicht so?
Was bringt denn Wireguard, wenn ich keine entsprechende Portfreigabe einstellen kann? Oder ist das nicht mehr notwendig mit dem neuen 8er-Update?
Diesen Port muss ich ja dann auch an irgendein Gerät weitergeben - nehme ich an? So war es doch eigentlich immer.
In meinem Fall würde ich gerne an 192.168.1.2 weiterleiten. Wenn ich in der Portfreigabe-Maske aber den Port 12345 eintrage und speichere, sehe ich nur ein kleines, gelbes Ausrufezeichen mit Hint "Für diese Freigabe wurden andere Ports extern vergeben als von Ihnen gewünscht.". Die FritzBox nimmt dann einfach irgendeinen anderen Port, der in der "Nähe" des von mir gewünschten ist.
Das war doch früher nicht so?
Was bringt denn Wireguard, wenn ich keine entsprechende Portfreigabe einstellen kann? Oder ist das nicht mehr notwendig mit dem neuen 8er-Update?