Fritzbox als AccessPoint kein Zugriff auf Qnap

B

butch1111

Gast
Hallo. Muss zuerst gestehen das ich wenig Ahnung von Netzwerken habe und mir von euch jetzt Hilfe erhoffe.

Ausgangslage:
Easybox als Modem/WLAN-Router
1.AP TPLINK irgendwas
2.AP Fritz3370
3.AP Fritz3370
Netzwerk mit mehreren Geräten , Internetradios usw und 1 QNAP Nas


Es funktioniert alles!.....ausser wenn ich per WLAN mit irgendeinem Gerät über einen der beiden Fitzboxen auf den QNAP zugreifen will! (surfen etc funzt über diese beiden Fritzboxen per WLAN). Übern TP-Link oder der Easybox komm ich aufs NAS

Bitte seit nachsichtig. Netzwerktechnik is nicht so meins!
Danke , Gruss Micha
 
Wie willst du "aufs" NAS?
Weboberfläche übern Browser?
SMB? FTP? WebDAV?

Gibts du die IP oder den Hostname ein?
 
Nein. Gastzugang deaktiviert.

Komm nicht mal per web aufs nas....Qnap-finder findet nichtmal das NAS wenn das Gerät über eine der Fritzboxen verbunden ist....es geht nur übern TPLINK. Fritzboxen sind beide neu installiert und zurück gesetzt. Keine wilden Einstellungen oder so. Surfen funzt ja...nur QNAP ist quasi unsichtbar dahinter.
Ergänzung ()

Danke schon mal für die Antworten! Bin echt verzweifelt. Hab die beiden Fritzboxen extra gekauft, weil ich dachte das die bestimmt besser sind als noch 2 dieser TP-Links.
 
DHCP in der Fritze aktiv? Dann guck mal, welche IP der Qnap hat.
Wenn du das weißt, dann gibt mal im Browser die IP ein (z.B. 192.168.178.10 oder ähnlich). Wenn du keinen Zugriff bekommst, dann gib mal in der Fritze den Port 80 für den NAS frei.
 
Ok. Portfreigabe..... das mit der IP im Browser hatte ich ja schon vergeblich versucht
 
Wie hast du die Geräte verkabelt, in welchem Modus betreibst du sie, wo hängt das NAS-Gerät dran? Wenn du die Router kaskadiert hast, und das NAS-Gerät entsprechend liegt, kannst du es nicht erreichen. Siehe hier: http://heise.de/-1825801

Weiterhin darfst du nur einen DHCP im LAN haben und die anderen Geräte gehören alle per LAN an den Router. Edit: Die Fritzboxen müssen als IP-Client und nicht als Router betrieben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt quasi alles an der Easybox per Kabel (über 3 Etagen). OK.....Ich schaue mir den Link an und fummel noch ein wenig.
Wenn ich im Router den Http-Port (ist doch der 80er?) frei geben will, blendet die Fritzbox rot: Die Portfreigabe kann nicht erstellt oder aktiviert werden, da das Ziel nicht im Heimnetz liegt.
Ergänzung ()

Verstehe ich nicht, weil alle Geräte ja eine IP 192.168.178.XX haben
Ergänzung ()

Betriebsart der Fritzboxen: BASISSTATION (Repeater funktioniert glaube ich nicht an einem Router der nicht von Fritz ist, richtig?
 
Die hängen doch alle verkabelt aneinander. Nur Tablets,Handys und Notebooks die sich ueber diese beiden Fritzboxen aufm Nas schalten wollen, kommen nicht rein. Über die Fritzboxen surfen geht
Ergänzung ()

Also per WLAN. Zugriff auf Fritz und Inet klappt...nur der QNAP ist so nicht sichtbar....nichtmal fuer das Programm QNAP-Finder
 
Hast du in den Fritzboxen den DHCP Server deaktiviert?
Per default ist der aktiviert und vergibt laut Handbuch zwar Adressen im Bereich 192.168.178.20 - .200
aber wird nur per default Route den Weg in Internet finden und nicht die Systeme die noch an der Easybox hängen.

Mit zwei weiteren 'dummen' TP Accesspoints wärst du vermutlich besser gefahren als mit zwei Routern, vor allem wenn Netzwerktechnik nicht so deins ist...
 
"Wie" hast du verkabelt? Das ist die Frage. :)
192.168.178.x? Hört sich nach Fritzbox an und nicht nach Easybox, was es aber sollte.
Die Easybox sollte ab Werk 192.168.2.1 haben und DHCP an.
Die Fritzboxen richtest du wie folgt ein. http://avm.de/service/fritzbox/frit...etrieb-mit-anderem-Router-z-B-IAD-einrichten/
Das nennt sich IP-Client.
Der ersten FB gibst du dort 192.168.2.2, der anderen 192.168.2.3. Nach der Einrichtung hängst du die FB über LAN1 (FB) an die Easybox (LAN1-4 egal).

Edit: Der TP-Link sollte vielleicht auch fest z.B. die 192.168.2.4 bekommen.

DHCP darf so nur in der Easybox an sein. DHCP vermutlich in irgendeinem Bereich von 20 oder 100 aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für eure Mühe....werd ich alles morgen erst testen können. Gut zu wissen das 2 dumme TP Links besser zu mir passen ;-) (als Notfallplan)


Und ja....alles ist auf 192.168.178.X Läuft alles bis auf Nas-Zugriff wenn das Tablet/Notebook per WLAN der FB ins Netz einklinkt.
Hab jetzt nochmal ein par Denkanstösse - Danke dafür!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also...
dein komplettes netzwerk hat die adresse 192.168.178.X.
wobei x zwischen 1 und 254 ist und jedes gerät (inkl. zusatzrouter) nur einmal die selbe nummer haben darf

und nur der direkt am internet angeschlossene router darf dhcp-server EIN haben, restliche router und nas muss dhcp-server AUS haben.

auf allen geräten ist standardgateway die ip des internet-routers.
sämtliche portforwarding regeln am internetrouter.
dein internetabo ist ipv4. oder ipv6 ohne ds-lite?
in der fritzbox gibt es noch ein häckchen "wlan darf untereinander kommunizieren" ist auch an?
 
Das mit dem DHCP gilt im Übrigen auch für den TP-Link Router.
Denn auch da muss die ganze Geschichte von der Easybox gesteuert werden (DHCP)
Der Qnap sitz, nehme ich an, am TP Link Router oder? (Weil in diesem Netzwerk das NAS erreichbar ist)
Du musst dir das mit den Routern so vorstellen, dass jeder seine eigene Netzwerkwelt aufbaut, aber dann das Internet von der Easybox erhällt und an seine Welt verteilt.

Wenn du die Router als IP-Client einstellst fungieren der TP-Link und die Fritzboxen als Verlängerungen der Easybox, die dann alles verwaltet und dann sollte die Verbindung aller Netzwerkgeräte zueinander, unabhängig von ihrer Verbindungsquelle, funktionieren.
 
Noch keine Zeit gefunden das alles auszuprobieren. Aber vielen Dank nochmal an alle Helfer hier!(wow!)

Also im Endeffekt ist alles sternförmig an der Easybox und die 3 Accesspoint sollen nur WLAN an ihrem Standort ermöglichen und sind per LAN angeschlossen. Hab ein sehr verwinkeltes Haus, inkl. Garage/Werkstatt/Terasse wo ebenso Internetradio laeuft oder TV gestreamt wird usw. Läuft alles bis auf NAS Zugriff wenn ich die beiden WLANS der Fritzboxen benutze und damit auf den NAS zugreifen will. Ins Internet komme ich ja über die WLAN Verbindungen der Fritzboxen, was mich in meinem Halbwissen noch stutziger machte.
 
butch1111 schrieb:
Gut zu wissen das 2 dumme TP Links besser zu mir passen...
Und ja....alles ist auf 192.168.178.X...
Die TP-Links muss man genauso einrichten, wie die Fritzboxen, DHCP aus, feste IP außerhalb des DHCP-Servers des Routers.
Alles auf 178.x hört sich von hier aus so an, als sei in mindestens einer Fritzbox DHCP aktiv. 178 ist typisch für Fritzbox. Und je nach Konfiguration ist das nicht richtig.
Fragen:
1. Welche IP-Adresse hat deine Easybox?
2. Ist in der Easybox DHCP an und wenn ja, in welchem Bereich? (z.B. von 2.100 bis 2.199, hier ein Bild http://utorial.org/lib/exe/fetch.php/netzwerk:einleitung:dhcp_easybox.png?

Wenn diese Frage klar sind, können wir dir sagen, wie die Fritzboxen einzurichten sind.

PS: Einen Router in der Hausmitte und sternförmig weiter Router/AP verteilt ist sehr vorbildlich. :)
 
Achso. Easybox hat die .1 und einen Bereich bis .100. Die ergänzenden WLAN-Spender haben festgelegt .2 , .3 , und der TP-Link .90 . Der NAS hat auch ne feste IP.

Auf die Fritzboxen kann ich zugreifen per WLAN und auch darüber ins Internet. Nur NAS-Zugriff keine Chance per WLAN der Fritzboxen, welcheja per Lan am gleichen Netz des Nas hängen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lies Dir Antwort 12 nochmal genau durch!!!

Dort ist alles genau beschrieben , wie du alle Netzwerkteilnehmer einrichten musst.
 
Zurück
Oben