FritzBox Einstellung für apache2 Server auf Raspberry Pi

breeezy

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2016
Beiträge
12
Hey,

ich bin momentan am webserver basteln. Momentan läuft auf meinem raspberry ein apache2 webserver.

Nun bin ich nicht ganz sicher welche Einstellungen in der Box wichtig/richtig sind.
Anbei ein Screenshot von meinen Einstellungen!

Passt das so oder muss ich noch was machen/ändern?
 

Anhänge

  • snip1.PNG
    snip1.PNG
    40,5 KB · Aufrufe: 489
  • InkedInkedsnip2_LIdsda.jpg
    InkedInkedsnip2_LIdsda.jpg
    576,4 KB · Aufrufe: 352
Zuletzt bearbeitet:
  • im zweiten Bild hast du deine IP nicht geschwärzt
  • selbständige Portfreigabe ist hier wohl nicht nötig
  • du solltest (auch) https nutzen, also Port 443 (letsencrypt & certbot lassen grüßen)
wenn dir das alles unklar ist, dann ist es etwas gefährlich die Schotten zum Internet auf zu machen...

und btw.: nicht drüber wundern, wenn du "von inside" auf Port 80 zugreifst, dann meldet sich weiterhin dort die Fritzbox, die Weiterleitung ist nur für externe Zugriffe wirksam
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheCadillacMan und Asghan
Der Zugriff per IPv4 wird nicht funktionieren, weil du hinter einem Carrier Grade NAT (CGN) bist (erkennbar an der IP aus dem 100.64.0.0/10-Block).
Damit das funktioniert musst du deinen Provider bitten CGN zu deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe und -Overlord-
Port 443 ist nun frei.

TheCadillacMan schrieb:
Der Zugriff per IPv4 wird nicht funktionieren, weil du hinter einem Carrier Grade NAT (CGN) bist (erkennbar an der IP aus dem 100.64.0.0/10-Block).
Damit das funktioniert musst du deinen Provider bitten CGN zu deaktivieren.

Okay, das ist doof.
Dann müsste das aber über die IPv6 Adresse die die Fritzbox mir gibt funktionieren oder? Dann bei meinem domain provider einfach ein AAA record statt ein A Record.
Müsste ich dann Einstellungen in der FritzBox ändern wenn nur über IPv6 zugegriffen werden kann?

Danke euch schonmal.
 
Zurück
Oben