Fritzbox Kindersicherung - Amazon Echo

Selter

Ensign
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
254
Hallo zusammen,

ich möchte die Internetzeit für einen Echo beschränken.
Dazu habe ich in der FB7490 ein neues Zugangsprofil erstellt - mit täglich 1h Zeitbudget und Nutzungszeiten von 14 bis 18 Uhr.

Dieses Profil habe ich dem Echo (feste IP in FB) zugewiesen.

Jetzt kommt der Echo aber überhaupt nicht mehr ins Internet und gibt eine entsprechende Fehlermeldung.

Kann es daran liegen, dass das interne WLAN der FB abgeschaltet ist und der Zugang über Unifi-Access-Points erfolgt?
 
Also deine Frage kann ich nicht beantworten aber ich habe das anders gelöst.
Du kannst bei Amazon Stimmenprofile anlegen und die für die Kinder mit einer "Zeit" verbinden. So würde ich das machen... vor allem wenn es mal soweit sein sollte dass die Tochter/der Sohn auch ein Fire Kids oder ähnliches bekommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Warum sollte man für einen Echo die Zeit begrenzen wollen? Da kannste doch eh nix mit machen, Kind hin oder her.
 
Stichwort: Amazon Eltern Dashboard.
so habe ich es für meine Kids auch gelöst

Ah, super - das ist natürlich auch ein Ansatz :-)

Aber wie bekomme ich den Echo in das Dashboard?
Ergänzung ()

bondki schrieb:
Warum sollte man für einen Echo die Zeit begrenzen wollen? Da kannste doch eh nix mit machen, Kind hin oder her.
Damit z.B. nicht mehr als 1h Hörbücher gehört werden ...
 
Selter schrieb:
Hallo zusammen,

...

Kann es daran liegen, dass das interne WLAN der FB abgeschaltet ist und der Zugang über Unifi-Access-Points erfolgt?
Hast du denn testweise das WLAN der FB wieder aktiviert und geschaut ob dein Vorhaben dann klappt ?
Wäre die schnellste Möglichkeit der Fehlersuche.
 
Selter schrieb:
Kann es daran liegen, dass das interne WLAN der FB abgeschaltet ist und der Zugang über Unifi-Access-Points erfolgt?
unwahrscheinlich, denn der Internetzugang funktioniert über die MAC Adresse.
Wenn ein Switch zwischengeschaltet ist, dann funktioniert es ja auch. Der AP ist nichts anderes als ein "WLAN-Switch"

Das Problem wird aber sein, dass die 1 Stunde vermutlich sehr schnell aufgebraucht ist, außer dieser Echo ist normalerweise ausgesteckt.
Ergänzung ()

Selter schrieb:
Damit z.B. nicht mehr als 1h Hörbücher gehört werden ...
auf solche Fragen am besten nicht eingehen. Das löst meist nur Diskussionen aus, die vom eigentlich Thema ablenken und dir die Lösungsfindung im Thread versauen.
 
Die Fritzbox unterscheidet nicht, ob das Gerät aktiv genutzt wurde oder nicht. Ist eine Stunde für den Nachwuchs freigeschaltet, ist diese verwirkt sobald das Gerät eine Stunde online war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: meph!sto und RexCorvus
... und da Echos quasi dauerhaft online sind, ist die 1std wohl sehr schnell weg.
War mir aber bisher auch neu dass die Fritzbox nicht unterscheidet/nicht unterscheiden kann.
 
h00bi schrieb:
auf solche Fragen am besten nicht eingehen. Das löst meist nur Diskussionen aus, die vom eigentlich Thema ablenken und dir die Lösungsfindung im Thread versauen.
Du musst es ja wissen.
Um die bestmögliche Antwort geben zu können, muss man erstmal wissen, WARUM.

Und diese Antwort ist:
Ist nicht möglich, weil technisch nicht vorgesehen. Und andere Möglichkeiten gibt es nicht. (Außer dem guten alten, einfach selbst aufpassen)
 
meph!sto schrieb:
... und da Echos quasi dauerhaft online sind, ist die 1std wohl sehr schnell weg.
War mir aber bisher auch neu dass die Fritzbox nicht unterscheidet/nicht unterscheiden kann.
So ist es. Beginnt der Nutzungszeitraum um 10 Uhr, ist um 11 Uhr Feierabend.
 
Dann kann man die "Kindersicherung" mit Zeitbudget also generell nicht für Devices verwenden, die mehr oder weniger ständig online sind. Also auch keine Smartphones ...

Somit scheint der Ansatz über das Elterndashboard der bessere Weg zu sein.
Nur finde ich da keine Option, um den Echo dort zu integrieren :(
 
bondki schrieb:
Um die bestmögliche Antwort geben zu können, muss man erstmal wissen, WARUM.
Die Frage aus dem Eröffnungspost ist, warum die Kindersicherung nicht funktioniert wie geplant.
WARUM die Kindersicherung genutzt werden soll spielt hier erstmal überhaupt keine Rolle.

Das ist wie die Leute die nach "kompletter Auflistung" der Hardware schreien und dann auch mit kompletter Liste die Frage nicht beantworten können. Bis dann einer mit Ahnung kommt und die Frage auch ohne die Hardwareliste beantwortet.

bondki schrieb:
Und diese Antwort ist:
Ist nicht möglich
wie man hier im Thread sieht ist es eben doch möglich.
 
Selter schrieb:
Nur finde ich da keine Option, um den Echo dort zu integrieren :(
In den Einstellungen des betreffenden Echo "Amazon Kids" aktivieren und konfigurieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RexCorvus
Hm, im Amazon Konto unter "Geräte" kann ich nur den Namen des Echo (Echo Flex) ändern oder "Abmelden" und "Sprachaufzeichnungen löschen".
 
Selter schrieb:
Ah, ein Echo Flex.
Der scheint diese Funktionen also nicht zu bieten - was mich nicht wundert.

Tue dir und deinen Kids was Gutes und besorg nen richtigen Echo (Dot oder normal), dann klappt das auch mit Zeitbegrenzung.

Die sind heute noch im Angebot - den 3er Dot gibts für 18€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp - einen Dot 3. Gen habe ich auch noch, jedoch sind da auch nicht mehr Optionen vorhanden :(

1669640193423.png
 
meph!sto schrieb:
... und da Echos quasi dauerhaft online sind, ist die 1std wohl sehr schnell weg.
In der Tat. Echos dekodieren nur das Startwort lokal, der Rest wird in der Cloud dekodiert. Spätestens wenn der blaue Ring angeht, geht's also online. Aber auch vorher haben die Echos schon eine Internetverbindung, weil sie beispielsweise Updates prüfen, Benachrichtigungen checken oder ganz banal ihren Online-Status melden damit man selbigen in der App sehen kann. Darüber hinaus prüfen die Echos auch in regelmäßigen Abständen die Verbindung zu Amazon und wenn diese Verbindung fehlschlägt, gibt's den roten Ring des Todes.

Ich weiß nicht wie die Fritzbox das Online-Kontingent konkret misst, aber da Echos aus oben genannten Gründen auch bei vermeintlicher Inaktivität mindestens sporadisch eine Verbindung herstellen, kann die eine Stunde schlimmstenfalls bereits nach exakt einer Stunde ab Beginn des Zeitfensters aufgebraucht sein.

Die Kindersicherung in der Fritzbox scheint daher ungeeignet zu sein, um einen Echo derartig zu regulieren.

Eventuell gibt es aus genau dem Grunde nun auch den Echo Dot Kids.
 
Selter schrieb:
Danke für den Tipp - einen Dot 3. Gen habe ich auch noch, jedoch sind da auch nicht mehr Optionen vorhanden :(
Du mußt in der Alexa-App in den Einstellungen des betreffenden Echo die "Amazon Kids"-Funktion aktivieren. Dann kannst du den Echo über das Eltern-Dashboard konfigurieren.

Screenshot_2022-11-28-14-07-08-51_141309a7379982865806771bd175c1f6.jpgScreenshot_2022-11-28-14-07-15-14_141309a7379982865806771bd175c1f6.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Selter und Raijin
Ah, das geht also auch mit normalen Echos? Interessant
 
Zurück
Oben